• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Gucci-Krise hält an: Kering meldet Umsatzrückgang um 14 Prozent im ersten Quartal

Gucci-Krise hält an: Kering meldet Umsatzrückgang um 14 Prozent im ersten Quartal

Von AFP

Wird geladen...

Scroll down to read more
Business
Eine Gucci-Boutique in der New Bond Street in London. Bild: Gucci.

Der französische Luxusgüterkonzern Kering SA leidet weiterhin unter der Schwäche seiner Vorzeigemarke Gucci. Am Mittwoch meldete die Unternehmensgruppe für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatzrückgang um 14 Prozent auf 3,88 Milliarden Euro. Der Konzern kündigte an, er werde „seine Wachsamkeit verdoppeln, um die makroökonomischen Turbulenzen zu überwinden“.

„Wie wir erwartet hatten, sah sich Kering zu Beginn des Jahres mit einem schwierigen Start konfrontiert“, erklärte Chief Executive Officer (CEO) François-Henri Pinault in einer Pressemitteilung. „Wir verdoppeln unsere Wachsamkeit, um die makroökonomischen Turbulenzen zu überwinden, die unsere Branche betreffen, und ich bin überzeugt, dass wir gestärkt aus der aktuellen Situation hervorgehen werden.“

Bezüglich der US-amerikanischen Zölle sagte Finanzchefin Armelle Poulou in einem Gespräch mit Journalist:innen: „Wir glauben, dass wir in der Lage sind, unsere Margen durch Preiserhöhungen zu schützen“.

„Enorm viele Unsicherheiten“

„Derzeit gibt es noch enorm viele Unsicherheiten, daher arbeiten wir daran“, fügte Poulou hinzu. Im ersten Quartal sank der Umsatz von Gucci um 24 Prozent auf 1,57 Milliarden Euro. „Gucci arbeitet weiterhin an der Stärkung und Erneuerung seines Sortiments, wobei die neuen Handtaschenlinien gut aufgenommen werden“, versicherte Kering.

Mitte März hatte der Konzern die Ernennung des bisherigen Balenciaga-Designers Demna Gvasalia zum neuen Kreativdirektor von Gucci als Nachfolger von Sabato de Sarno bekanntgegeben, der nur zwei Jahre geblieben war. Eine Entscheidung, die die Märkte nicht zufriedenstellte, denn am nächsten Tag gab der Aktienkurs von Kering um elf Prozent nach.

Die Umsätze von Yves Saint Laurent sanken im ersten Quartal um acht Prozent auf 679 Millionen Euro, während die von Bottega Veneta um vier Prozent auf 405 Millionen Euro stiegen. Die Gesamterlöse der „anderen Häuser“, zu denen etwa Balenciaga und Alexander McQueen gehören, gingen um elf Prozent auf 733 Millionen Euro zurück.

Der Umsatz von Kering Eyewear erreichte 476 Millionen Euro und stieg dank „der Performance in Europa und der Kategorie Optik“ um vier Prozent. Die Sparte Kering Beauté erzielte laut der Pressemitteilung „einen Umsatz von 71 Millionen Euro und damit ein Wachstum um sechs Prozent auf vergleichbarer Basis".

Geografisch betrachtet war der Rückgang des Konzernumsatzes in der Region Asien-Pazifik besonders stark (-25 Prozent). Nach Angaben von Kering verlief die dortige Entwicklung „im Einklang“ mit dem Trend des vierten Quartals.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Gucci
Kering
Kering SA