• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Größenanpassung in der europäischen Modebranche

Größenanpassung in der europäischen Modebranche

Uneinheitliche Größen kosten europäische Modemarken und Händler jedes Jahr Millionen durch Retouren, Preisnachlässe und unnötige Verschwendung. Mit Rücklaufquoten von 22 Prozent in Italien bis zu 62 Prozent in der Schweiz – und über 90 Prozent davon aufgrund von Passformproblemen – ist die Botschaft eindeutig: Einheitliche Größenstandards und Konsistenz sind keine Option mehr. Sie sind unverzichtbar.
PARTNERANGEBOT
Von Partner

Wird geladen...

Automated translation

Scroll down to read more
Business
Credits: Alvanon

Alvanon, ein Pionier der datengestützten Größenbestimmungstechnologie der nächsten Generation, baut seine Präsenz in Europa weiter aus. Das Unternehmen unterstützt Marken und Händler dabei, ihren Ansatz in der Produktentwicklung grundlegend zu verändern. Die Mission: Modeunternehmen in die Lage zu versetzen, konsistente Größestrategien zu entwickeln, die Effizienz steigern, nachhaltige Innovation fördern und das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken.

„Die Herstellung von Kleidung, die den vielfältigen Körperformen in Europa gerecht wird, bleibt eine der größten Herausforderungen der Branche“, erklärt Ton Wiedenhoff, Executive Director Europe bei Alvanon. „Der Ansatz von Alvanon zur Größenbestimmung basiert auf realen Körperdaten. So werden die relevanten Zielgrößen für die Kundschaft einer Marke oder eines Händlers definiert und eine konsistente Umsetzung in Design, Entwicklung, Produktion und E-Commerce unterstützt.“

Dieses Größen-Ökosystem nutzt leistungsstarke digitale und physische Werkzeuge – darunter virtuelle Größensets innerhalb der Alvanon Body Platform (ABP) sowie die neuesten BodyAI-Avatare. Sie ermöglichen es Marken, Kleidungsstücke in einer virtuellen Umgebung zu entwerfen, zu entwickeln, anzupassen und sogar zu verkaufen, bevor physische Muster erstellt und Produktionsentscheidungen getroffen werden. Individuelle und standardisierte Größensets bilden dabei die Grundlage für ein effizientes, inklusives und standardisiertes Größen-Ökosystem. Dieses vereint modernste Daten, digitale Tools und innovative Technologien – zum Vorteil von Marken, Produzenten und Konsument:innen gleichermaßen.

Wie wirkungsvoll diese Tools sind, zeigt das Beispiel Bershka. Die Marke gehört zur Inditex-Gruppe und ist nach Zara die weltweit umsatzstärkste im Konzern. Vor zwei Jahren unterzog sich Bershka einer umfassenden Neuausrichtung, die auch eine Überarbeitung der Größenstrategie und -standards umfasste. Mit Unterstützung von Alvanon definierte das Unternehmen die relevante Größenspanne seiner Kernkundschaft und setzte digitale Avatare sowie physische „Twin“-Mannequins ein, um das gesamte Sortiment über interne Teams und externe Lieferanten hinweg konsistent abzustimmen. Das Ergebnis: eine Reduzierung der Retouren um zehn Prozent – mit Einsparungen in Millionenhöhe.

Lokale Präsenz ausbauen

Um seine Lösungen in Europa noch wirksamer anbieten zu können, hat Alvanon seine regionalen Beratungs- und Supportteams gezielt mit erfahrenen Fachkräften aus führenden Marken und Handelsunternehmen verstärkt.

So trat Mar Fernández kürzlich als Market Development Director für Spanien und Portugal ins Unternehmen ein und betreut zusätzlich Kund:innen in Frankreich und Großbritannien. Sie bringt mehr als zwanzig Jahre Führungserfahrung bei internationalen Marken wie Pepe Jeans, Hackett London, Façonnable, Burberry, Loewe und Massimo Dutti mit.

„Eine nachhaltige Produktstrategie beginnt mit dem Verständnis der Körperformen und Größen der Kernkundschaft“, sagt Fernández. „Wenn Marken Entscheidungen und interne Prozesse mit datengestützten Erkenntnissen in Einklang bringen, verbessern sie die Konsistenz des Größensystems, die Prozesseffizienz und die Geschwindigkeit der Markteinführung – und senken gleichzeitig die Retourenquote.“

Auch Anna Karlstrom verstärkt seit Kurzem das globale Beratungsteam von Alvanon, um die europäischen Bekleidungskund:innen zu unterstützen. Sie bringt 25 Jahre Erfahrung bei H&M mit, wo sie globale Initiativen zur Verbesserung von Größe und Passform leitete, den Umgang mit Mustern optimierte und digitale Strategien für die Produktentwicklung implementierte. Sie spielte eine Schlüsselrolle bei der Optimierung von Musterprozessen, unterstützte 2D- und 3D-Workflows und führte digitale Tools in internationale Teams ein. Karlstrom betont die Bedeutung von Zusammenarbeit und funktionsübergreifender Abstimmung: „Sobald eine Marke ihr Standardgrößensystem definiert hat, unterstützen wir sie dabei, dieses in die internen Teams, Technologien und Lieferketten einzubetten.“ Und sie ergänzt: „Es muss ein gemeinsames Ökosystem sein – keine Insellösung.“

Darüber hinaus hat Alvanon kürzlich eine Partnerschaft mit Maria Åkergren geschlossen, Gründerin des führenden schwedischen Digital-Fashion-Unternehmens 3Dear und dessen Muttergesellschaft Pattern Stockholm. Diese Kooperation ermöglicht es Åkergren, das Alvanon-Geschäft in der nordischen Region auszubauen und zusätzlich ein neues Alvanon Fit Studio in den Stockholmer Büros von 3Dear zu eröffnen.

Das Stockholmer Fit Studio ist eines von drei europäischen Studios von Alvanon und bietet einen praxisnahen Raum, um die Passform von Kleidungsstücken mithilfe der branchenführenden physischen AlvaForms zu testen, zu validieren und zu optimieren – oder digital mit deren präzisen virtuellen Zwillingen über die Alvanon Body Platform (ABP) zu arbeiten. Weitere europäische Partnerschaften bestehen mit Fashion Enter Limited für ein Fit Studio in Islington, London, sowie mit dem Istituto Secoli in Mailand. Jedes Fit Studio ist mit dem weltweiten AlvaForms-Sortiment für Damen, Herren und Kinder ausgestattet. Ein viertes europäisches Studio ist für das vierte Quartal dieses Jahres geplant; weitere Details folgen in Kürze. Außerhalb Europas betreibt Alvanon Fit Studios in Hongkong, New York und Shanghai.

„Unser Ziel ist es, jedem Modeunternehmen in Europa Zugang zu transformativen Technologien und Kompetenzen in der Größenbestimmung zu verschaffen“, fasst Ton Wiedenhoff zusammen. „Mit unseren Fit Studios, Partnerschaften und unserem wachsenden Netzwerk von Expert:innen ermöglichen wir es Marken, von Schätzungen zu Präzision, von Verschwendung zu Effizienz und von Retouren zu Kundentreue überzugehen.“

Für weitere Informationen über Alvanon oder Anfragen zu Produkten und Dienstleistungen wenden Sie sich bitte an das Global Sales Team unter sales@alvanon.com.

ÜBER ALVANON
Erfahren Sie mehr über Alvanon auf ihrer Unternehmensseite

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

ALVANON