• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • ‘Diamanten polieren’: Wie VIVEH die Zukunft mit Zielstrebigkeit und Präzision gestaltet

‘Diamanten polieren’: Wie VIVEH die Zukunft mit Zielstrebigkeit und Präzision gestaltet

PARTNERANGEBOT
Von Partner

Wird geladen...

Scroll down to read more
Business
VIVEH SS25. Bild: VIVEH

Als Vivian Hoorn, Fotografin und Model aus den Niederlanden, VIVEH 2022 gründete, schuf sie weit mehr als nur eine weitere Modemarke – sie setzte sich zum Ziel, tief verwurzelte Schönheitsstandards der Branche herauszufordern. Sie erkannte eine Marktlücke für hochwertige, zeitlose Mode, die Frauen in all ihrer Vielfalt anspricht, und entwarf eine Kollektion, die die weibliche Silhouette uneingeschränkt zelebriert.

Mit dem Relaunch der Website Mitte Februar und einer überarbeiteten Markenidentität geht VIVEH nun den nächsten strategischen Schritt. FashionUnited sprach mit Rebecca Cangi, Brand Managerin bei VIVEH, und Nicholas Hurenkamp, Gründer und CEO von VIVEH und Coutured – einem Unternehmen, das sich auf den Aufbau branchenführender Produktmarken spezialisiert hat –, um diese Transformation zu beleuchten. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die künftige Ausrichtung der Marke, ihr Bekenntnis zur Handwerkskunst und die umfassendere Vision, die hinter ihrer Entwicklung steht.

Rebecca Cangi, Brand Managerin bei VIVEH und Nicholas Hurenkamp, Gründer und CEO von VIVEH und Coutured. Bild: VIVEH

Aus einem Marktbedürfnis geboren

VIVEH entstand aus persönlicher Frustration über die Größenkonventionen der Branche, die viele Frauen oft ausschließen. „Vivians Inspiration kam aus ihrer eigenen Erfahrung mit der Modewelt“, sagt Hurenkamp. „Sie trug Kleidergröße 42 und fand es absurd, als ‘Plus Size’ kategorisiert zu werden. Diese Diskrepanz zwischen den Größenstandards und den Körpern echter Frauen wurde zum Katalysator für die Marke.“

Von Anfang an profitierte das Label von fundierten Branchenkenntnissen. Mit einer etablierten Lieferkette, die hochwertige Stoffe von europäischen und italienischen Webern bezieht, und einer starken Produktionsbasis in Portugal war die Marke für den Erfolg positioniert. Das Bekenntnis zu lokalem, hochwertigem Handwerk garantiert zeitlose, langlebige Stücke, die zeitgenössische Werte widerspiegeln.

Mode, die sich dem Leben von Frauen anpasst

Ein zentraler Pfeiler der Designphilosophie von VIVEH ist die Vielseitigkeit. Die Kleidungsstücke der Marke sind so konzipiert, dass sie sich anpassen und so zu verschiedenen Anlässen getragen werden können. „Unsere meistverkauften Oberteile können auf verschiedene Arten getragen werden – schulterfrei für eine Abendveranstaltung oder mit einem strukturierten Ausschnitt für das Büro“, sagt Cangi. „Frauen erleben Kleidung im Laufe des Tages unterschiedlich. Unsere Modelle spiegeln diese Realität wider, indem sie Flexibilität bieten – sei es bei der Adaption an sich verändernde Körperformen oder beim nahtlosen Übergang von der Arbeit zu gesellschaftlichen Ereignissen.“

Auch die Schnittführung spielt eine entscheidende Rolle für die perfekte Passform. Im Gegensatz zu vielen anderen Marken, die von einer kleineren Basisgröße ausgehen, beginnt VIVEH bei Größe 42 und sorgt so für ausgewogene Proportionen über das gesamte Sortiment hinweg – ein Ansatz, der sowohl den Komfort als auch die Tragbarkeit für einen breit gefächerten Kund:innenstamm erhöht.

VIVEH FS25. Bild: VIVEH

Markenverfeinerung: Eine strategische Evolution

Drei Jahre nach dem Launch verfeinert VIVEH die Markenidentität – es handelt sich um kein Rebranding, sondern eine Anpassung an die Zeit. „Wir hatten einen Diamanten, jetzt polieren wir ihn“, sagt Hurenkamp. Die Kern-DNA der Marke bleibt erhalten, aber der Fokus liegt nun auf einer präziseren Kommunikation und visuellen Kohärenz. Ein Teil dieser Verfeinerung besteht darin, die Schlüsselattribute von VIVEH – Vielseitigkeit, zeitloses Design und hochwertige Materialien – durch klareres Storytelling und einen strukturierteren Marketingansatz hervorzuheben.

Eine wichtige Veränderung ist die stärkere Betonung von Bewegung und echter Tragbarkeit in der Bildsprache der Marke. Statt traditioneller, statischer Luxusmodefotografie werden die kommenden Kampagnen zeigen, wie VIVEH-Stücke im Alltag funktionieren. „Wir wollen, dass unsere Bilder die Art und Weise widerspiegeln, wie Frauen unsere Kleidung tatsächlich tragen – dynamisch, bequem und elegant“, erklärt Cangi.

VIVEH FS25. Bild: VIVEH

Im Kern der Markenentwicklung steht ein neuer Fokus auf digitales Storytelling. Der aktualisierten Website wird ‘Studio Notes’ hinzugefügt, eine Ressourcenplattform, auf der Kund:innen Zugang zu Informationen über Textilien, Pflegetipps für Kleidungsstücke und einen tieferen Einblick in die Handwerkskunst von VIVEH erhalten. Darüber hinaus bietet ein spezieller Community-Bereich eine Plattform für Diskussionen rund um Body Positivity, persönlichen Stil und Empowerment von Frauen. Ein Treueprogramm wird sich auf Engagement statt auf traditionelle Belohnungen konzentrieren, exklusive Inhalte und Interviews beinhalten und tiefere Bindungen zwischen VIVEH und seinen Kund:innen fördern.

Expansion in B2B-Bereich und internationale Märkte

Ursprünglich auf den Direktvertrieb an Verbraucher:innen ausgerichtet, expandiert VIVEH aufgrund der starken Nachfrage nun auch in den B2B-Großhandel. Die Marke hat sich in den Niederlanden und Norwegen schnell etabliert und vor kurzem Vertriebspartner:innen in Dänemark, Schweden, Finnland, Island und Belgien ernannt. Deutschland ist aufgrund seiner starken E-Commerce-Performance ein Schlüsselmarkt für die künftige Expansion. Handelspartnerschaften sind ein Eckpfeiler dieser Strategie. Durch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Handelsagenturen, von denen viele von Frauen geführt werden, fördert VIVEH eine offene Diskussion über die Identität als Frauenmarke und bleibt gleichzeitig offen für neue Partnerschaften.

„Wir platzieren unsere Produkte nicht nur in Geschäften – wir interagieren mit unseren B2B-Partner:innen“, sagt Cangi. Die flexible Lieferkette des Labels ermöglicht eine schnelle, auf die Bedürfnisse der regionalen Märkte zugeschnittene Nachbestellung und stärkt so die Beziehungen zu den Boutique-Einzelhändler:innen. Zu den langfristigen Visionen gehört die Eröffnung eines Flagship-Stores, der einen physischen Raum bietet, in dem Kund:innen die Marke voll und ganz erleben können.

VIVEH FS25. Bild: VIVEH

Suche nach neuen Agenturpartnerschaften in Deutschland und Italien

VIVEH expandiert nach Deutschland und Italien und ist aktiv auf der Suche nach Vertretungen in diesen Schlüsselmärkten. Gefragt sind Vertriebspartner:innen mit starken Netzwerken im gehobenen Modesegment, die die Werte der Marke teilen und ihre Kollektion mit den richtigen Einzelhändler:innen verbinden können. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Agenturen will das Label seine Marktpräsenz stärken und seine lokalisierten Strategien verfeinern.

Für VIVEH geht es in Zukunft nicht nur um Mode - es geht darum, den Dialog darüber neu zu gestalten.

ÜBER DIE MARKE
Lesen Sie mehr über VIVEH auf der Unternehmensseite
Viveh