Berlin Fashion X International – Delegationsreise nach New York City festigt deutsch-amerikanische Partnerschaft
Wird geladen...
Die bereits vierte Berlin Fashion X International Delegationsreise des Fashion Council Germany nach New York City ist erfolgreich zu Ende gegangen. Hinter den neun ausgewählten (Berliner) Mode- und Accessoire Labels, liegt ein fünftätiges Programm mit spannend Workshops, Networking Events und Location Visits. Übergeordnetes Ziel der Delegationsreise ist die Einführung in den US-amerikanischen Markt, die Entdeckung neuer Trends sowie dem Knüpfen wertvoller Kontakte.
Die neun Delegationsteilnehmer:innen 6ad Stitches, Esther Perbandt, Fiona Bennett, Gina Melosi, International Citizen, Laura Gerte, Studio Taskin, Unvain und William Fan erhielten einen kompakten, aber intensiven Einblick in den US-Markt, mit einem klaren Fokus auf Innovation, Digitalisierung und Markenstrategien. Den Auftakt des Programms bildete dabei ein Empfang im SAP „S.FASHION“ Experience Lab, bei dem Themen wie Big Data und moderne Technologien im Einzelhandel im Mittelpunkt standen. Diese Inhalte wurden während der Woche durch Besuche im FIT DTech Lab sowie bei Meta vertieft. Hier wurden datengetriebene Lösungen und digitale Tools vorgestellt – Impulse, die neue Perspektiven auf Einkaufserlebnisse und Markenentwicklung geben.
Ein Pitch-Event zu Beginn der Woche bot den teilnehmenden Brands eine erste Möglichkeit, ihre Konzepte vor renommierten Branchenexpert:innen zu präsentieren. Das unmittelbare Feedback diente als wertvolle Vorbereitung auf die weiteren Programmpunkte und Meetings. An den folgenden Tagen erkundete die Delegation die New Yorker Retail-Szene – insbesondere an der Schnittstelle von Luxus, Kunst und Medien. Gespräche mit Store-Betreiber:innen wie ESSX, Komune und Café Forgot beleuchteten Aspekte des Einkaufsprozesses und verdeutlichten das steigende Interesse an deutschen Designlabels.
Vertiefende Informationen zum Markteintritt in die USA lieferten Gespräche mit der deutschen Handelskammer in NYC (GACC), sowie mit Branchenexpert:innen wie Michal Kurtis (Luxury Brand Consultant), Emma Oleck (Stylistin & Fashion Market Editor, The Cut & NY Magazine) oder Karo Brandi (Korrespondentin, Harper‘s Bazaar Germany). Themen wie digitale Verkaufsstrategien, Logistik und Kundenbindung wurden praxisnah behandelt und durch individuelle Beratungssessions ergänzt. Auch ein Besuch im New York Embroidery Studio lieferte wertvolle Impulse zu Produktion, Designentwicklung und Zusammenarbeit mit lokalen Fertigungspartnern.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der strategischen Markenkommunikation. In Zusammenarbeit mit der Agentur Redgert Communications erhielten die Designer:innen praxisnahe Impulse zu PR, Storytelling und nachhaltigem Markenaufbau. Zudem lieferten der Austausch mit Nicole Phelps (Global Director, Vogue Runway), Mark Holgate (Global Network Lead and US Fashion Features Director, Vogue US) oder Samuel Hine (Global Fashion Correspondent, GQ) von Vogue und GQ, wertvolle Einblicke. Abgerundet wurde das Programm durch den Besuch im Atelier des Designers Kobi Halperin sowie Tobias Ulmer von HYACYN, der die Relevanz digitaler Markenidentität betonte.
Die Reise bot den Teilnehmer:innen nicht nur Zugang zu wichtigen Branchenkontakten, sondern auch nachhaltige Impulse für Innovation, Positionierung und die internationale Expansion ihrer Marke. Die nächste Delegationsreise findet im September 2025 zum ersten Mal nach Seoul in Südkorea statt. Die Bewerbung ist noch bis zum 17. April möglich.
Berlin Fashion X International wird gefördert durch ein Landesprogramm, welches aus den EFRE-Mitteln und aus Mitteln des Landes Berlin finanziert wird.