Begrenzte Auswirkungen amerikanischer Zölle auf den globalen Bekleidungsmarkt
Wird geladen...
Der globale Modemarkt hatte im Jahr 2024 einen Wert von rund 1,8 Billionen Dollar. Der Modemarkt in den USA hatte im Jahr 2024 einen Wert von rund 400 Milliarden Dollar und war damit der größte Absatzmarkt der globalen Modebranche. Laut Uniform Market entfallen 22 Prozent der weltweiten Gesamtausgaben auf die Amerikaner.
Die Handelszölle, die die USA allen anderen Ländern auferlegen, schaffen faire Wettbewerbsbedingungen, und die amerikanischen Verbraucher werden letztlich die Zeche zahlen. Steigende Preise in den USA könnten den Modemarkt schrumpfen lassen, sollte das Land in eine Rezession geraten. Selbst ein unwahrscheinlicher Rückgang der US-Verkäufe um 4 Prozent würde weltweit einem Rückgang von 0,9 Prozent entsprechen.
Da die USA als Absatzmarkt an Attraktivität verloren haben, wird der Handel zwischen den verbleibenden 196 Ländern zunehmen. Dies könnte das erwartete Wachstum der internationalen Modebranche von 1,8 Prozent weiter steigern und so etwaige Marktrückgänge aufgrund amerikanischer Herausforderungen ausgleichen.