Trotz Umsatzplus: Aktienkurs von Deckers Brands sinkt
Wird geladen...
Die Aktie von Deckers Brands fiel im nachbörslichen Handel um 16 Prozent, da der Umsatzausblick des Unternehmens nach starken Ergebnissen im Weihnachtsquartal die Erwartungen der Anleger:innen nicht erfüllte.
Laut den von der London Stock Exchange (LSEG) zusammengestellten und von Reuters gemeldeten Daten übertraf der Nettoumsatzanstieg des Unternehmens von 17,1 Prozent auf 1,827 Milliarden US-Dollar den Analyst:innen-Konsens von 1,73 Milliarden US-Dollar. Die Marge des Unternehmens stieg ebenfalls auf 60,3 Prozent, und der verwässerte Gewinn pro Aktie erhöhte sich auf 3 US-Dollar im Vergleich zu 2,52 US-Dollar im Vorjahr.
„Deckers erzielte im dritten Quartal außergewöhnliche Ergebnisse mit Rekordumsätzen, Bruttomarge und Gewinn“, sagte Stefano Caroti, Präsident und CEO von Deckers Brands. Doch selbst mit einem verbesserten Jahresumsatzausblick erwarteten Analyst:innen mehr.
Deckers-Ausblick verfehlt Erwartungen
Trotz der starken Performance im Weihnachtsquartal erhöhte Deckers seine Jahresprognose für den Nettoumsatz auf ein Wachstum von 15 Prozent, gegenüber dem zuvor prognostizierten Wachstum von rund 12 Prozent.
Dennoch blieben die Analyst:innen unbeeindruckt. Drake MacFarlane, Analyst bei MScience, bezeichnete die Prognose als konservativ.
„Angesichts des Ausmaßes der positiven Überraschung ist dies keine großartige Lektüre für den Rest des Geschäftsjahres 2025“, sagte MacFarlane gegenüber Reuters.
Deckers verzeichnet starkes Weihnachtsquartal
Das Wachstum des DTC-Umsatzes des Unternehmens betrug 17,9 Prozent auf 1,011 Milliarden US-Dollar, während der vergleichbare DTC-Nettoumsatz um 18,3 Prozent stieg. Der Großhandelsnettoumsatz für das Quartal erhöhte sich um 16,2 Prozent auf 815,8 Millionen US-Dollar.
Der Inlandsnettoumsatz von Deckers stieg um 11,5 Prozent auf 1,169 Milliarden US-Dollar, und der internationale Umsatz erhöhte sich um 28,5 Prozent auf 657,9 Millionen US-Dollar.
Markenübergreifend wuchs der Nettoumsatz von UGG um 16,1 Prozent auf 1,244 Milliarden US-Dollar, während der Nettoumsatz von Hoka um 23,7 Prozent auf 530,9 Millionen US-Dollar anstieg. Der Nettoumsatz der Marke Teva sank hingegen um 6 Prozent auf 24,1 Millionen US-Dollar, ebenso wie der Nettoumsatz anderer Marken, der um 16,6 Prozent auf 28 Millionen US-Dollar zurückging.
Dieser Artikel erschien zuvor auf Fashionunited.com und wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com