- Home
- Nachrichten
- Artikel von Herve Dewintre
Artikel von Herve Dewintre
LVMH & Hermès: Warum fallen Luxusgüteraktien an der Börse?
loading... - Business
Trotz Rekordzahlen haben die Luxusgüterkonzerne – von LVMH über Hermès und L'Oréal bis hin zu Kering – in den letzten Wochen an der Börse nachgelassen. Was waren die Gründe für den unerwarteten Einbruch? Die Widerstandsfähigkeit der Luxusgüterkonzerne gegen Krisen schien unverwüstlich. Keine Pandemie, galoppierende Inflation oder ein Krieg an...
Luxushäuser haben Schwierigkeiten, Talente für das Handwerk von morgen zu finden
loading... - Business
Die schnell wachsende Welt des Luxus bündelt ihre Energien, um neue Talente für das Handwerk zu finden: Events, spezielle Websites, interne Ausbildungsinstitute – alles im Namen der Personalsuche. Das zweite Jahr in Folge reist Nicolas Bos, Präsident und CEO des prestigeträchtigen französischen Juwelierhauses Van Cleef & Arpels, persönlich nach...
Decathlon zieht es an die Kunsthochschule mit seinen Nachhaltigkeitsbemühungen
loading... - Mode
Der französische Sportartikelhändler Decathlon richtet gemeinsam mit der Pariser Kunstschule École des Arts Décoratifs einen Lehrstuhl für Ecodesign ein. Mit dieser neuen Initiative will die Sportartikelfirma ihre ökologischen Bestrebungen untermauern und nachhaltigere Entwicklungen vorantreiben. Marktführer werden und damit an Nike und Adidas...
Warum werden so wenige Textilabfälle recycelt?
loading... - Mode
Der öffentliche Diskurs ist geprägt von steigenden Strom- und Gaspreisen und der Frage, wo und wie gespart werden kann. Anhänger:innen nachhaltiger Praktiken wie Upcycling in der Modeindustrie kommt dieses Umdenken recht, denn sie haben sich auf diese Fragen schon lange vorbereitet. Das Zeitalter der Sorglosigkeit und des vermeintlichen Ü...
Première Vision verkündet die Ledertrends für Herbst/Winter 23-24
loading... - Mode
Für die Stoffmesse Première Vision zeichnet sich im Herbst/Winter 23/24 eine umweltbewusste Saison voller Lederlooks ab, die sich dank innovativer Verarbeitungen von jeglichem Klassizismus befreien. Performance, Raffinesse, Handwerk: Die semantische Palette, derer sich die Sourcing-Plattform Première Vision bedient, um die Herbst/Winter-Saison...
Galeries Lafayette Frankreich lanciert Rücknahmeservice
loading... - Einzelhandel
Die französische Kaufhauskette Galeries Lafayette bietet ihrer Kundschaft an, gebrauchte Kleidung gegen einen Gutschein, der in den Filialen des Unternehmens eingelöst werden kann, zurückzunehmen. Die Modebranche arbeitet allerorts an neuen Antworten auf die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Eine dieser Antworten ist die...
Wie geht es mit YNAP und Farfetch weiter?
loading... - Business
Während eine Vereinbarung mit Richemont über die Übernahme von Yoox-Net-A-Porter die Branche in Atem hält, konzentriert sich Farfetch auf die nächste Generation von Technologieunternehmen, die sich der Zukunft des Luxushandels widmen. Wer wird nachgeben, wer wird sich durchsetzen? Seit mehreren Monaten gibt es Gerüchte über die Gespräche...
Première Vision Paris: Nächste Ausgabe dreht sich um ökologische Verantwortung
loading... - Messen
Die Messe Première Vision Paris hat ein Whitepaper veröffentlicht, das die Schlüsselmomente für eine nachhaltigere kreative Mode vermitteln soll. Für die Organisatoren der Messe Première Vision Paris muss sich die Mode neu erfinden, um ihren ökologischen Fußabdruck durch Herstellungsprozesse und Sourcing zu reduzieren und Zirkularität und...
Overlord gibt aussortierter Kleidung ein neues Leben
loading... - Einzelhandel
Die Marke Overlord erweckt derzeit die Aufmerksamkeit französischer Einzelhändler:innen. Mit der Mission, aussortierter Kleidung neues Leben einzuhauchen, trifft das Unternehmen genau den Zeitgeist – denn Upcycling gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Industrie. Die steigende Begeisterung von Verbraucher:innen für nachhaltige Mode lässt sich...
In Frankreich machen sich Schustereien den E-Commerce zu Nutze
loading... - Business
Die neue Generation an Schumacher:innen will ihre Relevanz im Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft und übermäßig schnellen Konsum unter Beweis stellen – und zwar indem sie die Reparatur von Schuhen in ein neues Licht rücken und über digitale Lösungen aufleben lässt. Doch wie gehen die Schuhmacher:innen vor? Zunächst einmal appellieren sie an das...