Baumwollpreis startet 2014 mit Hoch, fällt dann steil ab
Wird geladen...
Die US-Regierung hatte
Baumwollpreis sinkt dank schwacher Prognose
Der gesamte Marktanteil von Baumwolle ist laut Schätzungen von Jon Devine, einem erfahrenen Wirtschaftswissenschaftler bei Cotton Inc. Worldwide, seit 2007 um 8 Prozent auf 9 Prozent gefallen und der Baumwollsektor soll laut Schätzungen des Internationalen Beratungsausschusses für Baumwolle (ICAC) 2014-15 weiter nachlassen, hauptsächlich wegen eines projektierten Rückzugs von China.
Auf der anderen Seite soll die weltweite Nutzung von Baumwollspinnereien auch 2014-15 aufgrund eines Aufschwung des weltweiten Wirtschaftswachstums weiterhin zunehmen. Der ICAC gab jedoch zu bedenken, dass eine geringe Zunahme des Baumwollpreises den Zuwachs des Baumwollbedarfs behindern könnte.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erhöhte seine Produktionseinschätzung für China und die USA, die Hauptproduzenten von Baumwolle der Welt. Die Weltproduktion wird sich in dieser Saison auf insgesamt 117,8 Millionen Ballen belaufen; weniger als die 123,1 Millionen Ballen im letzten Jahr, aber höher als die Prognose von 116,8 Millionen Ballen im Dezember, so das USDA.
Die Korrektur hat viele Händler überrascht, die nach der ungünstigen Wetterlage der Saison einen Rückgang der Baumwollproduktion des Landes erwartet hatten, um die niedrige Produktionsprognose für Pakistan auszugleichen.
Außerdem wird China höchstwahrscheinlich bis August aufhören, Baumwolle für seine Vorräte zu kaufen, so Jarral Neeper, Präsident der Absatzgenossenschaft Calcot mit Sitz in Kalifornien gegenüber dem Dow Jones Newswire.
Neeper warnte kürzlich auf einer Handelstagung, dass Chinas Importe im Erntejahr 2014-15, das am 1. August beginnt, um 45 Prozent auf 6 Millionen Ballen fallen könnten. Der chinesische Baumwollverband schätzt gleichermaßen, dass die Anpflanzungen für 2014 um 8,9 Prozent auf 10,5 Millionen Morgen fallen werden, der dritte jährliche Rückgang in Folge.
Neeper, der auch Präsident von Calcot ist, einer Erzeugergenossenschaft und dem größten Exporter der USA, warnte, dass Chinas Baumwollimporte 2014/15 um bis zu 45 Prozent fallen könnten, da Peking sein Programm der Lagerbildung beendet und bereits angefangen hat, seine riesigen Baumwollvorräte zu reduzieren.