Montblanc enthüllt das Montblanc Chalet auf der Watches & Wonders 2025
Wird geladen...
Die Luxusmaison lädt ihre Gäste ein, in das Universum von Montblanc einzutauchen und die neuesten Highlights der Uhrmacherkunst zu entdecken.
Mit dem Montblanc Chalet auf der Watches & Wonders präsentiert die Maison ein Standkonzept, das Besucher auf eine immersive, visuell eindrucksvolle Reise durch das unverwechselbare Markenuniversum entführt – geprägt von meisterhafter Handwerkskunst und tief verwurzelter Uhrmachertradition.
Die symmetrische Architektur des Chalets, eine nostalgische Farbpalette und die Vintage-inspirierte Ästhetik orientieren sich an Montblancs aktuellem Markenfilm zur Kampagne „100 Jahre Meisterstück“. Das Drehbuch und die Regie stammen vom renommierten US-Filmemacher Wes Anderson. Mit seinem charakteristischen Stil verleiht er dem Jubiläumsfilm des legendären Schreibgeräts Meisterstück eine unverwechselbare visuelle Handschrift – und rückt Montblanc einmal mehr als kulturelle Ikone ins Rampenlicht.
Bereits beim Betreten des Standes werden die Gäste von einer detailreichen Chalet-Fassade empfangen – dekoriert mit Requisiten aus dem Markenfilm wie Vintage-Koffern und der ikonischen Montblanc-Flagge. Die Bergkulisse im Hintergrund schafft den stimmungsvollen Rahmen für das bevorstehende Abenteuer und unterstreicht die enge Verbindung der Maison zur alpinen Entdeckungsreise.
Erste Station im Inneren ist das „0-Oxygen“-Erlebnis – eine hochalpine Szenerie, in deren Zentrum die neuesten Zeitmesser mit 0-Oxygen-Technologie stehen. Diese innovative Technologie verhindert durch den Verzicht auf Sauerstoff im Inneren der Uhr die Bildung von Kondenswasser und Beschlag – ein entscheidender Vorteil für Bergsteiger, die sich in extremen Höhenlagen bewegen. Das multisensorische Erlebnis wird durch eine kühle Raumtemperatur, spezielle Lichtinstallationen, Windgeräusche sowie Materialien und Farbwelten, inspiriert vom Mer de Glace – dem größten Gletscher des Mont-Blanc-Massivs – eindrucksvoll verstärkt. Die Modelle mit 0-Oxygen-Technologie werden in offenen, interaktiven Displays präsentiert, sodass Besucher direkt erleben können, wie die Zeitmesser am eigenen Handgelenk wirken.
Ein Ort zum Verweilen, Schreiben und Staunen
Im weiteren Verlauf betreten die Gäste das Herzstück des Chalets: einen warmen, einladenden Raum mit edlen Holzvertäfelungen und einem nostalgischen Kamin. Das Interieur ist dem fiktiven Montblanc-Observatorium aus dem Markenfilm nachempfunden, den Besucher vor Ort ebenfalls erleben können. Im Zentrum steht der ikonische Montblanc-Schreibtisch, entworfen von Creative Director Marco Tomasetta. Hier sind Gäste eingeladen, innezuhalten – sei es, um eine Postkarte an ihre Liebsten zu schreiben oder ein individuelles Design beziehungsweise einen kalligrafierten Brief von einem professionellen Kalligraphen anfertigen zu lassen. Die Karten können direkt im integrierten Montblanc-Postamt abgegeben werden – ein charmantes Andenken für Absender wie Empfänger.
Das Erlebnis setzt sich in der Bibliothek fort, ausgestattet mit der ikonischen Bücherwand und dem grün gemusterten Sofa aus dem Film. Hier können Gäste nicht nur weitere Uhrenneuheiten entdecken, sondern auch ausgewählte High Artistry-Schreibgeräte aus einer privaten Sammlung bestaunen.
Den krönenden Abschluss bildet der Minerva-Raum – eine Hommage an das uhrmacherische Erbe der Maison. Die Kulisse zeigt den Blick auf die Combe-Grède, jenen Ausblick, den die Uhrmacher in Villeret täglich von ihrer Werkbank aus genießen – und den Berg, der 1912 die Form der legendären Chronographenbrücke von Minerva inspirierte. Besucher erhalten hier nicht nur vertiefende Einblicke in die hohe Uhrmacherkunst, sondern haben auch die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Minerva-Uhrmacher eine eigene Metallplatte einzufassen und eine spezielle Technik aus dem Atelier in Villeret zu erlernen.
Indem die Maison ihr Montblanc Chalet auf der Watches & Wonders 2025 in ein vielschichtiges, immersives Markenerlebnis verwandelt, lädt sie ihre Gäste ein, das Montblanc-Universum, sein Erbe und das kompromisslose Bekenntnis zur Handwerkskunst auf ganz eigene, charakteristische Weise zu entdecken.
Dieser Artikel wurde mithilfe eines KI-Tools übersetzt.