Vestiaire Collective: Männer treiben das Wachstum auf dem Secondhand-Markt
Siebenzig Prozent der Männer geben heute an, dass sie ihre Kleidung mit Blick auf den Wiederverkauf kaufen. Diese Zahl stammt aus einem Bericht der französischen Secondhand-Plattform Vestiaire Collective und spiegelt einen Markt wider, dessen Wachstum unaufhaltsam scheint. Der Kauf von Secondhand-Kleidung ist für viele Frauen bereits zur gängigen Praxis geworden und findet nun auch bei Männern Anklang.
Obwohl Vestiaire Collective bereits Secondhand-Herrenmode anbot, kündigte die Plattform nun die Erweiterung ihres Angebots durch eine eigene Kategorie für Herrenmode an. Dazu gehören speziell für Männer gestaltete visuelle Inhalte, maßgeschneiderte Empfehlungen und ein personalisiertes Nutzererlebnis.
„Herrenmode entwickelt sich gerade zu einem unserer dynamischsten Segmente“, erklärte Maximilian Bittner, Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens, in einer Pressemitteilung. „Männer nehmen umfassend am Secondhand-Markt für Luxusgüter teil. Sie suchen nach Exklusivität, Zugang zu Luxus zu faireren Preisen und Wiederverkaufspotenzial. Diese Einführung stärkt unsere Multi-Kategorien-Strategie und ermöglicht es uns, eine bedeutende Marktchance zu nutzen.“
Vestiaire Collective hat zudem festgestellt, dass heute jeder fünfte Kauf von einem Mann getätigt wird. Das Angebot für Herren ist in den letzten drei Jahren um 88 Prozent gewachsen. Ähnlich wie Frauen erkennen auch Männer das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Freude daran, einzigartige Stücke in der Secondhand-Mode zu finden.
Wer ist der männliche Secondhand-Käufer und was kauft er?
Der typische männliche Kunde von Vestiaire Collective ist im Allgemeinen jünger als die weibliche Kundschaft: 59 Prozent gehören den Generationen der Millennials oder der Gen Z an. Er kauft hauptsächlich Kleidung und nur sehr wenige Accessoires. Die Kategorie „Sneakers“ macht lediglich 10 Prozent der Angebote für Männer aus.
Bei Männern konzentrieren sich die Käufe daher auf Ready-to-wear, aber auch Sneaker und Uhren sind sehr beliebt. Taschen und Sneaker von Louis Vuitton sowie Uhren von Rolex sind die meistgesehenen Artikel auf der Plattform, dicht gefolgt von Jacken von Moncler, Sneakern von Nike und Taschen von Gucci.
Darüber hinaus gibt es Unterschiede in der Nationalität zwischen den Käufern und den Verkäufern. Die Verkäufer stammen oft aus Italien (31 Prozent), Frankreich (19 Prozent) oder Großbritannien (9 Prozent). Die Käufer auf Vestiaire Collective kommen neben den Franzosen vor allem aus den USA oder Deutschland.
Neben Prada, Louis Vuitton und Gucci behalten die potenziellen Käufer von Vestiaire Collective auch Nischenmarken und spezielle Kollaborationen im Blick. Dazu gehören Kollaborationen wie Adidas x Wales Bonner und Moncler x Palm Angels sowie Marken wie Tudor, Baldinini, Chrome Hearts, Denim Tears, On Running und The Row.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com