• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Pierpaolo Piccioli macht Balenciaga wieder „chic“

Pierpaolo Piccioli macht Balenciaga wieder „chic“

Dem italienische Designer gelingt mit seiner Debütkollektion für Balenciaga der Spagat zwischen dem Erbe des Modehauses und neuen Ideen.
Von Jaime Martinez

Wird geladen...

Automated translation

Scroll down to read more
Mode
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.

Kaum mehr als 15 Minuten dauerte die Präsentation der neuen Balenciaga-Kollektion. In dieser kurzen Zeit gelang es dem neuen Kreativchef Pierpaolo Piccioli, ein neues Kapitel des Modehauses aufzuschlagen. Die neue Ära ist geprägt von einer Rückkehr zu jener „chicen“ Raffinesse, die den spanischen Gründer des Hauses zu einem der größten Vertreter der französischen Haute Couture gemacht hatte.

Als einer der Höhepunkte der jüngsten Pariser Modewoche feierte Piccioli am vergangenen Samstag sein Debüt als neuer Kreativdirektor von Balenciaga. Das Modehaus ist eine der wichtigsten Marken des französischen Luxusgüterkonzerns Kering. Der römische Designer stellte einmal mehr sein Talent unter Beweis, vielleicht sogar besser als je zuvor. Er trat schließlich einen Posten an, auf den er sich anscheinend während seiner gesamten Karriere vorbereitet hatte.

Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.

Schon während seiner Jahre als Kreativdirektor beim italienischen Modehaus Valentino – von 2008 bis 2016 gemeinsam mit Maria Grazia Chiuri und von 2016 bis März 2024 allein – hatte Piccioli deutlich gezeigt, welchen besonderen Platz das Werk von Cristóbal Balenciaga in seiner Vorstellungswelt einnimmt. Ein perfektes Beispiel war die Haute-Couture-Kollektion für die Saison Herbst/Winter 2023/2024. In dieser gab es klare und direkte Verweise auf das Werk des spanischen Meisters.

Neuinterpretationen von Balenciagas Werk sind typisch für Picciolis Laufbahn. Die Anspielungen waren oft sehr konkret, sodass die Ernennung des römischen Designers zum neuen Kreativdirektor von Balenciaga mit besonderem Interesse verfolgt wurde.

Der Wechsel warf zwei Fragen auf: Erstens, inwieweit die Marke bereit war, das aufsehenerregende, von Disruptionen geprägte Kapitel unter der Führung von Demna zu beenden. Zweitens, wie weit Piccioli seinen Einfallsreichtum wirklich ausreizen könnte. Würde er Distanz zu den Entwürfen aus dem Archiv der Marke waren und ein wirklich neues, attraktives und ansprechendes ästhetisches Universum schaffen? Die Debütkollektion des Italieners für Balenciaga war die Antwort auf genau diese beiden Fragen. Mit der Modenschau am vergangenen Samstag in Paris legte Piccioli den Grundstein für eine neue Ära bei Balenciaga.

Dabei geht es nicht darum, dem Gründer oder gar Demna zu huldigen. Vielmehr soll eine „Neukalibrierung“ des gesamten Erbes vorgenommen werden, von den Anfängen bis in die unmittelbare Gegenwart. Das Ziel ist eine Rekontextualisierung und Dekonstruktion des Werks des spanischen Modeschöpfers, basierend auf Picciolis eigener ästhetischer Sensibilität.

Ausgehend von diesen Vorgaben hat der Römer nun begonnen, die Identität des Hauses neu auszurichten. Einerseits bewahrt er den scharfen Blick auf den aktuellen Modegeschmack der Gesellschaft und das Erbe von Demna, andererseits belebt er die „chice“ Ästhetik wieder, die Cristóbal Balenciagas Haute-Couture-Entwürfe ausgezeichnet hatte.

Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.

Balenciaga definiere sich als „eine Methodik“, als „Schöpfung, verstanden als Ideologie, als Identität, als Ausdruck von Menschlichkeit und Erfindung“, erklärt die Leitung des Modehauses in einer Mitteilung. Diese Synthese der Geschichte des Hauses bildet den Eckpfeiler für die neue Ära. „Die Debütkollektion von Pierpaolo Piccioli als Kreativdirektor von Balenciaga feiert diesen wesentlichen Bestandteil der ‚Maison‘ und des Werks von Cristóbal Balenciaga und bringt ihn in die Gegenwart.“

„Wir existieren im Fühlen, in der Anerkennung, in der Erinnerung an das, was wir waren, und in der Vorstellung dessen, was wir sein werden“, bemerkt Piccioli selbst recht poetisch zu seinem Debüt. „Was mich hierher gebracht hat, war eine Reise voller Emotionen, die mich kraftvoll vorwärts getrieben hat“, und die „mich nicht nur gelehrt, sondern auch Teile von mir selbst offenbart hat, die ich kaum kannte“.

„Diese Kollektion existiert, weil wir uns gegenseitig erkennen, sehen und annehmen konnten“, betonte Piccioli. Dabei bezog er sich auf die starke Synergie, die er mit allen Mitgliedern des Ateliers des Hauses Balenciaga aufgebaut hat.

Die Wiederbelebung des Erbes von Cristóbal Balenciaga

Die Kollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026 wurde unter dem Titel „The Heartbeat“ (Der Herzschlag) präsentiert. Zunächst ist hervorzuheben, wie die Kollektion ihrem Namen alle Ehre macht und im Rhythmus des Herzens des Hauses und seines Gründers pulsiert. Cristóbal Balenciaga ist in jeder Silhouette, jedem Schnitt und jedem Faden spürbar. Piccioli greift die historische Methodik des Hauses wieder auf.

Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.

Über diese allgemeinen Aspekte hinaus rückt die Kollektion wieder tiefes Schwarz in den Vordergrund, die charakteristische Farbe des Hauses Balenciaga. Ergänzt wird sie durch zarte Rosé- und Mintgrüntöne, tiefes Schokoladenbrauns, intensive Lila-, Waldgrün- und Karminrottöne und elegante gelbgrüne Nuancen. Hinzu kommt Off-White als weitere Schlüsselfarbe der Kollektion. Diese Farbe scheint eine Anspielung auf die Brautmode zu sein, die einst die Geschichte des Hauses Balenciaga prägte. Besonders deutlich wird dies bei einem Ensemble mit einem voluminösen Saum am Rock. Es präsentiert sich als kühne Neuinterpretation des Brautkleides, das Balenciaga für Königin Fabiola von Belgien, die Spanierin Fabiola de Mora y Aragón, entwarf.

Neben dem Farbspektrum griff Piccioli auch die historischen Kleidermodelle von Balenciaga auf und interpretierte diese auf subtile Weise neu. So entstehen neue Sackkleider, die die Identität von Hemdblusenkleidern annehmen, Ballonkleider, die als Lederjacken die Körper wie Panzer umhüllen oder neue, aktualisierte und minimalistische Versionen des historischen „Baby Doll“-Kleides der Marke.

Hervorzuheben sind auch die Cocktail- und die Abendkleider, mit denen die Show endete. Mit ihnen machte Piccioli die Rückkehr zum „Chic“ des Hauses Balenciaga mehr als deutlich. Gleiches gilt für die Accessoires, mit denen der Italiener direkt auf den Stil von Audrey Hepburn in den 60er-Jahren anzuspielen scheint.

Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.

Das Ergebnis ist eine Kollektion, in der „Fragmente der Vergangenheit mit Blick auf die Zukunft neu interpretiert werden“. Die Entwürfe basieren darauf, dass „Erinnerungen an das Werk von Cristóbal Balenciaga instinktive Reaktionen“ bei dem römischen Designer hervorriefen.

Neuer Stoff „Neo Gazar“

Piccioli stellte die historische Arbeitsmethodik der Balenciaga-Ateliers in den Mittelpunkt, um die neue Ära der Marke zu gestalten. Innerhalb dieser Methodik sind die Stoffe der Ausgangs- und Endpunkt des Arbeitsprozesses.

Daher war es für Balenciaga unerlässlich, einen neuen Stoff zu entwickeln: den Gazar. Es war ein Maerial, mit dem er seiner Kreativität freien Lauf lassen konnte. Diese Geschichte und dieses Erbe des Hauses Balenciaga übernimmt auch Piccioli. Er schrieb nun ein neues Kapitel, indem er den neuen Stoff „Neo Gazar“ vorstellte.

Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.
Balenciaga, Präsentation der Damenkollektion „The Heartbeat“ für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Bild: ©Launchmetrics/spotlight.

Piccioli, der entgegen der historischen Tradition des Hauses nach dem Ende der Show zum Gruß erschien, erläuterte die Eigenschaften des neu entwickelten Stoffes: „Es wurde beschlossen, den sichtbaren Gaze-Effekt auf der Außenseite beizubehalten, aber die Organza-Schicht mit einem zusätzlichen ‚Lamiset‘-Schuss“ aus einer Seiden-Woll-Mischung zu bereichern. Dieser zusätzliche Faden mildere „die typische Steifheit von Organza, wodurch der ‚Neo Gazar‘ weniger steif und anpassungsfähiger für die Schneiderei wird“, aber „gleichzeitig seine charakteristischen Eigenschaften von Volumen und Leichtigkeit beibehält“. Diese Eigenschaft des Stoffes unterstreicht den Anspruch der neuen Ära des Hauses Balenciaga, die Konstruktion der Entwürfe wieder als „wesentlichen Wert“ anzuerkennen.

Zusammenfassung
  • Pierpaolo Piccioli gibt sein Debüt als Kreativdirektor von Balenciaga auf der Pariser Modewoche und präsentiert seine erste Kollektion für Frühjahr/Sommer 2026.
  • Die Kollektion mit dem Namen „The Heartbeat“ ist eine Hommage an Cristóbal Balenciaga. Sie interpretiert seine Methodik und sein Erbe neu, mit einem Fokus auf die „Neukalibrierung“ des Hauses anstelle einer einfachen Huldigung an das Werk seines Gründers.
  • Neu entwickelt wurde der Stoff „Neo Gazar“. Er definiert die Konstruktion der Entwürfe neu und unterstreicht die Bedeutung des Materials für die Identität des Hauses Balenciaga.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Balenciaga
Frühjahr/Sommer 2026
Kering
Paris Fashion Week
Pierpaolo Piccioli
SS26