• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • McCollough und Hernandez nehmen Andersons Erbe bei ihrem Debüt für Loewe an

McCollough und Hernandez nehmen Andersons Erbe bei ihrem Debüt für Loewe an

Das nordamerikanische Designer:innen-Duo, seit März neue Kreativdirektor:innen der spanischen Modemarke, hat am Freitag sein Debüt gegeben. Von Paris aus präsentierten sie die Damenkollektion des Madrider Hauses für Frühjahr/Sommer 2026.
Mode
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Von Jaime Martinez

Wird geladen...

Automated translation

Scroll down to read more

Kontinuität und Erbe – diese beiden Begriffe beschreiben am besten den neuen Weg, den die spanische Marke Loewe eingeschlagen hat. Dies folgt auf den Weggang von Jonathan Anderson und den Eintritt des Duos Jack McCollough und Lazaro Hernandez als neue Kreativdirektor:innen der Modemarke.

Es ist ein neues Kapitel in der fast 200-jährigen Geschichte des Hauses. Die Nordamerikaner:innen feierten an diesem Freitag ihr Debüt mit der Präsentation ihrer ersten Kollektion während der Pariser Modewoche. Damit knüpften McCollough und Hernandez an den Weg an, den Anderson seit seiner Übernahme der kreativen Leitung von Loewe im September 2013 eingeschlagen hatte.

Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.

Besonders hervorzuheben ist die Subtilität und das Geschick, mit dem McCollough und Hernandez an die Arbeit von Anderson anknüpfen. Die heutige Kollektion in Paris zeigte, dass die Wahl der nordamerikanischen Kreativen als Nachfolger:innen eine überzeugende Entscheidung war. Loewe hatte in den letzten Jahren eine eigenständige, starke visuelle Sprache entwickelt, die bei treuen Anhänger:innen der Marke auf großes Interesse stieß.

Es bestand die Sorge, dass dieser Höhepunkt nach dem Wechsel in der kreativen Leitung verloren gehen könnte. Doch heute wurde deutlich, dass McCollough und Hernandez den Stil und das Profil der Marke der vergangenen Jahre respektieren und fortführen.

Tatsächlich ist es schwer, ein Stück zu finden, das nicht auch unter Anderson hätte entworfen werden können, obwohl es die subtilen Eigenheiten der neuen Kreativen zeigt. Es handelt sich also um eine klare ästhetische Kontinuität. Es ist zu erwarten, dass McCollough und Hernandez sich Saison für Saison allmählich weiterentwickeln und dabei die Bildsprache von Loewe mit ihren eigenen Sensibilitäten bereichern.

„Bei Loewe einzusteigen bedeutet, Codes zu übernehmen, die in über 180 Jahren Geschichte geschmiedet wurden. Sie sind vor allem durch ein langes Engagement für Handwerkskunst und ihre spanische Identität definiert“, erklären McCollough und Hernandez in einer von der spanischen Modemarke veröffentlichten Mitteilung. Als neue Kreativdirektor:innen des Hauses sei es ihre „Aufgabe, diesen Geist voranzubringen und ihn durch unsere persönliche Vision zu interpretieren“.

Die Kreativen fragten sich zudem, wie sich Handwerkskunst heute neu definieren lässt, wie weit der Ausdruck des Handgemachten getrieben werden kann, bevor selbst die Spuren seiner Entstehung verschwinden, und was Spanischsein 2025 bedeutet, wenn man sich von der Last der Geschichte befreit, ihr aber dennoch respektvoll begegnet.

Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.

Als Antwort auf die Zweifel, die sie bei der Übernahme von Loewe hatten, erklärten sie, dass Kreativität für sie der einzig mögliche Weg sei, um Antworten zu finden. Kreativität sei demnach das Werkzeug, um diese Fragen mit Strenge, Mut und einer kohärenten persönlichen Vision anzugehen. Gleichzeitig müsse sie intim bleiben, dürfe aber mit einer breiteren kulturellen Erzählung verbunden sein. Dabei hätten sie bei Loewe die Freiheit zu erforschen und zu experimentieren, unterstützt von einer einzigartigen Kultur der Schöpfung und Materialität, die ausdrucksstark, vital und tief mit Kunst und Kultur verbunden sei.

Licht, Farbe und Sinnlichkeit

Diese Debütkollektion ist ein Manifest und soll all jene Prinzipien zusammenfassen, die McCollough und Hernandez als neue Kreativdirektor:innen von Loewe entwickeln wollen. An erster Stelle steht das Werk Yellow Panel with Red Curve (1989) des US-amerikanischen Künstlers Ellsworth Kelly.

Die beiden Kreativen betonten, dass dieses Werk alle Qualitäten zusammenfasst, mit denen sie Loewe identifizieren, und dass sie diese als ihre markantesten Codes hervorheben möchten. Dazu zählen die Fließfähigkeit und Sinnlichkeit der Linien, das Spiel von Licht und Materialität in den Silhouetten sowie die Intensität der Farbe. Besonders im Eröffnungslook der Show wurden diese Absichten deutlich – er stellte eine perfekte Neuinterpretation von Kellys Werk dar.

Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.

Ausgehend von dieser Farbintensität präsentiert sich die Kollektion in einer CMYK-inspirierten Farbpalette, vergleichbar mit den Patronen eines Druckers. Darauf aufbauend erweitert sich die Palette zu magischeren Tönen wie Mintgrün, Korallenorange oder einem auffälligen „Shocking Pink“.

Auf diesen Farben und dem floralen Muster, das bereits in früheren Saisons zu sehen war, basiert die Vielfalt der Silhouetten der Kollektion. McCollough und Hernandez interpretieren einige der markantesten Muster aus der Anderson-Ära neu.

Besonders hervorzuheben sind die neuen Versionen der Handtuchkleider, der Baby-Doll-Kleider und der Brustpanzer-Kleider. Diese werden nicht nur neu interpretiert, sondern auch als skulpturale Jacken präsentiert. Auffällig sind erneut die Kleidungsstücke aus verschiedenen Lederarten, das charakteristische Material der Marke, das in dieser Kollektion wieder im Fokus steht.

Auch Silhouetten und Materialien aus Streetwear und Sportmode spielen eine zentrale Rolle. McCollough und Hernandez adaptieren diese Ästhetik neu und machen sie sich zu eigen. Dies zeigt sich in Jeans, Poloshirts, Parkas, Anoraks und Tanktops, die zusammen mit besonders auffälligen dekonstruierten Kleidern und Accessoires wie der neuen Tasche 'Amazona 180' Schlüsselelemente der Kollektion bilden.

Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Loewe, Präsentation der Damenkollektion für die Saison Frühjahr/Sommer 2026. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.
Jack McCollough und Lazaro Hernandez am Ende der Präsentation ihrer Debütkollektion als Kreativdirektor:innen von Loewe. Credits: ©Launchmetrics/spotlight.

„Die Kollektion greift auf eine visuelle Sprache mit klaren, manchmal skulpturalen Formen und einer elementaren Palette zurück. Sie ist von Archetypen der Sportswear inspiriert und wird oft durch Lederhandwerk ausgedrückt“, erläutern McCollough und Hernandez. „Diese Formen werden mit einer Sinnlichkeit und einem Eifer zum Leben erweckt, die das Erbe von Loewe neu erfinden.“

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

DAMENMODE
Fashion Week
Frühjahr/Sommer 2026
Loewe
Luxusmode
LVMH
Paris Fashion Week
SS26