Loewe präsentiert letzte Kollektion von Jonathan Anderson
Wie üblich in der Modebranche präsentieren die Boutiquen von Loewe zum Spätsommerbeginn die neue Mode- und Accessoire-Kollektion für die Herbst/Winter-Saison 2025/2026. Diese Damen- und Herrenkollektionen sind jedoch nicht einfach nur weitere Linien der vergangenen Jahre. Es handelt sich dabei um die letzten Entwürfe von Jonathan Anderson, der das spanische Modehaus von September 2013 bis zum 17. März 2025 als Kreativdirektor leitete.
Die Kollektion für Herbst/Winter 2025/2026 verbindet den Abschluss von Andersons Ära bei Loewe mit dem Aufbruch in eine neue Phase unter der Leitung des Designerduos Jack McCollough und Lazaro Hernandez. Vorgestellt wurde sie im März im Rahmen der Pariser Modewoche – allerdings nicht in Form einer Modenschau, sondern als exklusive Präsentation auf Einladung. Dieses neue Format verstärkte die Gerüchte über einen bevorstehenden Wechsel in der Kreativdirektion. Weniger als eine Woche nach Ende der Modewoche wurde der erwartete Abgang von Jonathan Anderson offiziell bekannt gegeben. Kurz darauf folgte die Ernennung von McCollough und Hernandez zu den neuen Kreativdirektoren, während Anderson selbst zum neuen globalen Kreativdirektor von Dior berufen wurde.
Inmitten des Wechsels in den Design-Abteilungen von Loewe, Dior und Proenza Schouler präsentiert sich die Loewe-Kollektion für Herbst/Winter 2025/2026. Sie unterstreicht erneut Andersons Wertschätzung für Kunst und Handwerk, die er als charakteristisches Merkmal von Loewe etablierte. Die Kollektion ist eine perfekte Zusammenfassung seiner zwölfjährigen Tätigkeit als Kreativdirektor. Sie ist nicht nur ein Rückblick auf die Ära Anderson, sondern auch der Ausgangspunkt für die zukünftige Entwicklung unter McCollough und Hernandez. Deren erste Kollektion für Loewe wird im September auf der Pariser Modewoche vorgestellt.
Zusammenarbeit mit der Josef & Anni albers Foundation
Die von Jonathan Anderson entworfene Kollektion entstand in Zusammenarbeit mit der Josef & Anni Albers Foundation. Diese kulturelle und bildende Stiftung mit Sitz in den USA setzt sich für die Erhaltung und Wertschätzung des Werks von Josef und Anni Albers ein. Die beiden Künstler gehörten zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Kunstwelt des 20. Jahrhunderts und verkörpern das kreative und experimentelle Umfeld des Bauhauses, das von seiner Gründung durch Walter Gropius 1919 bis zu seiner Schließung durch die NSDAP 1933 bestand.
Die Zusammenarbeit von Loewe mit der Stiftung der beiden ehemaligen Bauhaus-Schüler und -Lehrer vereint das Savoir-faire und die Lederhandwerkskunst von Loewe mit einigen der bekanntesten Werke von Josef und Anni Albers. Josef Albers' Gemälde und Anni Albers' Textil- und Bildkompositionen finden sich in Form von Kleidung und Accessoires in der Kollektion wieder. Die Stücke sind bereits erhältlich. Die Werbekampagne, fotografiert von Arnaud Lajeunie, wird von Persönlichkeiten präsentiert, die dem spanischen Modehaus verbunden sind, darunter die britische Schauspielerin Raffey Cassidy, der österreichische Schauspieler Felix Kammerer, der chinesische Schauspieler Jiang Qiming und die britische Schauspielerin Lesley Manville. Manville reiste im Mai nach Madrid, um der Verleihung des Loewe Foundation Craft Prize 2025 beizuwohnen.
Andersons Fokus auf ‘die kontinuierliche Auseinandersetzung mit Handwerk und Kunst’ setzt sich in der Zusammenarbeit mit der Josef & Anni Albers Foundation fort. Die Partnerschaft hat ‘Kleidungsstücke und Accessoires hervorgebracht, die sich durch ihre haptische Annäherung an Oberflächen auszeichnen’, so das spanische Modehaus. Sie sind inspiriert von Josef Albers' ‘Homage to the Square’-Gemälden und Anni Albers' Bildwebereien, ‘die das Garn als Mittel künstlerischer Erforschung zelebrierten’.
Partnerschaft mit dem Frauenzentrum ‘Les Foyers de Tambacounda’ im Senegal
Neben der Zusammenarbeit mit der Josef & Anni Albers Foundation unterstützt Loewe das Frauenzentrum ‘Les Foyers de Tambacounda’ im Senegal. In Kooperation mit der NGO Le Korsa, die das Zentrum leitet, finanziert Loewe drei Initiativen: Sutura, ein lokales Nähkollektiv; ein Kunstprogramm in Les Foyers, geleitet von einem Lehrer der L’École des Beaux-Arts de Dakar; und das ‘Tire Recycling Project’, das Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft durch die Wiederverwertung von Altreifen fördert.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com