• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Gran Canaria Swim Week: 10 Bademodentrends für Frühjahr/Sommer 2026

Gran Canaria Swim Week: 10 Bademodentrends für Frühjahr/Sommer 2026

Eine Analyse der jüngsten Ausgabe der Bademodenschau von Gran Canaria mit Ausblick auf die zehn wichtigsten Trends für die Badesaison Frühjahr/Sommer 2026.
Mode
Modenschau der Marke Victoria Cimadevilla am Eröffnungstag der GCSW 25, am 22. Oktober 2025. Bild: Gran Canaria Swim Week
Von Jaime Martinez

Wird geladen...

Automated translation

Scroll down to read more

Nach einer detaillierten Analyse der mehr als 40 Modenschauen und Präsentationen während der jüngsten Ausgabe der Gran Canaria Swim Week 2025, präsentieren wir auch dieses Jahr wieder die zehn wichtigsten Bademodentrends. Diese wurden auf den Laufstegen der spanischen Insel gesichtet und sind entscheidend für die kommende Badesaison Frühjahr/Sommer 2026.

Diese Trends für Frühjahr/Sommer 2026 zeichnen sich durch spezifische Farben, Muster und Silhouetten aus. Dazu gehören natürliche Farbtöne, Lingerie-ähnliche Muster sowie Silhouetten, die durch Strick und handwerkliche Techniken wie Makramee definiert sind.

1. Lavendel

Die sinnliche Farbe Lavendel war in vielen Modenschauen prominent vertreten. Sie verspricht, die Bademode von 2026 mit Magnetismus und Stil zu füllen. Die Farbpalette reicht von sanften, gedämpften Tönen, wie in der Kollektion der spanischen Bademodenmarke Victoria Cimadevilla, bis hin zu intensiveren und leuchtenderen Varianten bei Marken wie Palmas und Maldito Sweet. Lavendel scheint die Rolle von Koralle als natürliche und zugleich anregende Farbe für die kommende Badesaison zu übernehmen.

Victoria Cimadevilla, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Palmas, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Maldito Sweet, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week

2. Limettengrün

Limettengrün ist eine weitere Schlüsselfarbe für die Erneuerung der Bademodengarderobe. Die Farbe ist in Badeanzügen, Pareos und allerlei Accessoires zu sehen. Die Töne reichen von dezent und subtil bis hin zu säuerlich und sogar fluoreszierend. Auffällige Beispiele sind die Entwürfe der kastilischen Bademodenmarke Dolores Cortes. Auch Elena Morales aus Gran Canaria, die Gewinnerin des Preises für die beste nachhaltige Kollektion der GCSW 2025, zeigte diesen Trend. Die italienische Marke des Designers Dan Ward, Gewinner des Preises für die beste Kollektion der GCSW 2025, präsentierte ebenfalls einen aufsehenerregenden, halbtransparenten Kaftan mit limettengrünen Akzenten.

Dolores Cortes, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Elena Morales, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Dan Ward, Bademodenkollektion für Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week

3. Rüschen

Neben Farbtrends gibt es auch Entwicklungen bei Mustern und Silhouetten. Rüschen feiern als einer der wichtigsten Trends für die Badesaison Frühjahr/Sommer 2026 ein starkes Comeback. Dieser Trend wurde auf dem Laufsteg von der Marke Bohodot aus Barcelona vertreten. Auch Mare Far Niente aus Gran Canaria, der Gewinner des Preises für die beste aufstrebende Kollektion, zeigte Rüschen. Die ebenfalls aus Gran Canaria stammende Designerin Nuria González griff diesen Stil auf.

Bohodot, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Mare Far Niente, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Nuria González, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week

4. Schwarz

Schwarz ist auch in diesem Jahr wieder ein wichtiger Trend in der Bademode und wird es wahrscheinlich immer bleiben. Während der GCSW 2025 wurde nicht nur betont, wie Schwarz sonnengebräunte Haut hervorhebt, sondern auch der Fokus auf gewagte Muster gelegt. Beispiele hierfür sind die Entwürfe der aufstrebenden Designerin Patricia Caro aus Gran Canaria und des renommierten Designers Dan Ward. Ward ging noch einen Schritt weiter mit einem sinnlichen Metallic-Kaftan, der von Schwarz in ein Meer aus Silber übergeht.

Patricia Caro, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Dan Ward, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Dan Ward, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week

5. Erdbeerrot

Der allgemeine Trend zu natürlichen und „wilden“ Farbtönen wird durch das Aufkommen von Erdbeerrot/-rosa als weitere Schlüsselfarbe bestätigt. Diese verspielte und suggestive Farbe war Teil der Kollektionen unter anderem der US-amerikanischen Marke Guess und der italienischen Marke Dan Ward. Die aus Gran Canaria stammende Marke Maldito Sweet zeigte die Farbe in einer ausgeprägteren Rosa-Variante.

Guess, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Dan Ward, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Maldito Sweet, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week

6. Flechtwerk

Flechtwerk war einer der großen Trends dieser Ausgabe, der den Wert von Bademode als Schmuckstück unterstreicht. Diese Technik ist sowohl dekorativ als auch strukturell. Sie verleiht Entwürfen Nuancen, Textur und eine handwerkliche Tiefe und hebt die Bademode auf ein höheres Niveau. Dies steht im Einklang mit den Prinzipien des neuen „stillen Luxus“ und bildet einen Gegenpol zu übermäßigem Glitzer. Dieser Trend ist ein klarer Verweis auf Handwerkskunst. Er wird logischerweise in natürlichen Farben präsentiert. Dies zeigt sich in den Entwürfen von Dolores Cortes, der aufstrebenden Designerin Sandra Jaurrieta aus Gran Canaria und der aus Oviedo stammenden Designerin Victoria Cimadevilla.

Dolores Cortes, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Sandra Jaurrieta, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Victoria Cimadevilla, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week

7. Ethno

Ethno-Prints, -Schnitte und -Details bleiben ein wichtiger Trend in der Bademode für Frühjahr/Sommer 2026. Dies wurde auf dem Laufsteg der GCSW von der kastilischen Marke Dolores Cortes gut demonstriert. Sie zeigte Entwürfe wie einen aufsehenerregenden, geknoteten Trikini mit einem fließenden Animal-Print. Die italienische Marke Miss Bikini zeigte ein Set aus Badeanzug und Cape mit schärferen Boho-Linien.

Dolores Cortes, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Gisela, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Miss Bikini, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week

8. Wäscheinspirationen

Die Grenzen zwischen Bademode und Lingerie verschwimmen. Wäsche diente als wichtige Inspirationsqeulle für die kommende Saison. Diese von der Korsetterie inspirierten Muster wurden von mehreren Marken in ihre Bademodenkollektionen aufgenommen. Beispiele sind Maldito Sweet, Miss Bikini und die schwedische Marke Kamilla Belmont. Die Kollektion von Belmont war von einer leidenschaftlichen Hochzeitsnacht inspiriert.

Maldito Sweet, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Miss Bikini, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Kamilla Belmont, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week

9. Erdtöne

Der Trend zu natürlichen Einflüssen in der Bademode für Frühjahr/Sommer 2026 wird durch die Verwendung von Erdtönen weiter verstärkt. Terrakotta, Schlammbraun und Ziegelrot fielen auf dem Laufsteg der GCSW 2025 auf. Diese Farben waren in Kreationen von Marken wie Arena Negra aus Teneriffa, Dolores Cortes aus Kastilien und Mare Far Niente aus Gran Canaria zu sehen. Letztere präsentierte einen aufsehenerregenden Entwurf aus Badeanzug und Kleid, passend für eine Hollywood-Diva der Fünfzigerjahre.

Arena Negra, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Dolores Cortes, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Mare Far Niente, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week

10. Türkis

Die Liste wird mit anregenden Türkistönen abgeschlossen, die den Bademodentrends für Frühjahr/Sommer 2026 Farbe verleihen. Diese verführerischen Farben werden die Strände und Pools der kommenden Saison erhellen. Der Farbton wurde sowohl monochrom als auch in Kombination mit anderen Farben präsentiert. Marken wie Maldito Sweet, Pomeline aus La Palma und Mare Far Niente zeigten diese Farbe in ihren neuen Kollektionen. Mare Far Niente zeigte einen wunderschönen asymmetrischen Entwurf mit einem plissierten Detail an der Seite.

Maldito Sweet, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Pomeline, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Mare Far Niente, Bademodenkollektion Frühjahr/Sommer 2026. Bild: Gran Canaria Swim Week
Zusammenfassung
  • Die wichtigsten Bademodentrends für Frühjahr/Sommer 2026, gesichtet auf der GCSW 2025, sind von der Natur und den Prinzipien des neuen „stillen Luxus“ beeinflusst.
  • Lavendel, Limettengrün, Erdbeerrot, Erdtöne und Türkis sind neben zeitlosem Schwarz und Ethno-Prints die wichtigsten Farbtrends.
  • Bei den Mustern sehen wir neben den traditionellen Silhouetten von Badeanzügen, Bikinis und Trikinis einen Aufschwung von Wäsche inspirierten Kreationen. Zusätzlich wird Bademode durch handwerkliche Elemente wie Flechtwerk und Makramee aufgewertet.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Bademode
Farben
Fashion Week
Gran Canaria Swim Week
SS26
Trends