• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Brand Radar: Sessùns Boho-Chic-Erbe trifft auf moderne Dynamik

Brand Radar: Sessùns Boho-Chic-Erbe trifft auf moderne Dynamik

Von FashionUnited PR

Wird geladen...

Automated translation

Scroll down to read more
Mode
Bild: Sessùn

In der heutigen, von Wettbewerb geprägten Konsumlandschaft ist es Sessùn gelungen, seinen Wurzeln treu zu bleiben und gleichzeitig seine Reichweite stetig zu vergrößern. Das französische Label wurde 1996 von Emma François in Marseille gegründet. Es ist vor allem für seine Boho-Chic-Ästhetik bekannt: Erdtöne, natürliche Stoffe und entspannte Silhouetten, die durch feminine Schnitte aufgewertet werden. Fast drei Jahrzehnte später hat sich Sessùn von einem kleinen Projekt in Marseille zu einer Marke im Bereich des ‚erschwinglichen Luxus‘ mit internationaler Präsenz entwickelt. Das Unternehmen verwendet für über 70 Prozent seiner Stoffe natürliche Materialien. Es beschreibt sich selbst als eine „solare, einladende und zutiefst menschliche Marke“. Dieser Ethos findet Anklang bei umweltbewussten und designaffinen Käufer:innen, die Mode suchen, die sowohl geschickt und kunstvoll, als auch menschlich und zugänglich wirkt.

Markengeschichte und Entwicklung

Die Geschichte von Sessùn begann, als die Gründerin Emma François aus Lateinamerika zurückkehrte, inspiriert von indigenen Textilien und Märkten. Sie brachte 1996 ihre erste Kollektion auf den Markt. Darin präsentierte sie handgefertigte lateinamerikanische Stickerei- und Webtechniken, deren Einflüsse bis heute in ihren Designs zu sehen sind. Die Anerkennung folgte schnell: Der Gewinn des „Young Designer Award“ der Maison Mode Méditerranée ebnete Sessùn den Weg, zu einer festen Größe in der zeitgenössischen französischen Mode zu werden.

Im Laufe der Jahre eröffnete die Marke Boutiquen in Paris und anderen europäischen Städten. Ihre DNA blieb jedoch immer konstant: fließende Kleider, weiche Strickwaren und Schnitte, die eine Balance zwischen unkonventionellem Bohème-Stil und eleganter Alltagskleidung schaffen. Die Kollektionen von Sessùn erzählen oft Geschichten, die in der Natur und auf Reisen verwurzelt sind. Sie zeichnen sich durch eine Palette von Terrakotta-Tönen, Spitzenbesätzen und handwerklichen Details aus. Diese Mischung aus Authentizität und Raffinesse hat der Marke geholfen, eine treue Community von Frauen aufzubauen, die sowohl Individualität als auch zeitlose Eleganz wertschätzen.

Bild: Sessùn
Bild: Sessùn

Soziale Medien und wichtige Erfolgsfaktoren

Sessùn hat sich als ebenso geschickt darin erwiesen, die digitale Bühne zu nutzen. Mit fast 500.000 Follower:innen auf Instagram nutzt die Marke ihren Feed als sorgfältig kuratiertes Moodboard. Sonnenbelichtete Lookbooks, Lifestyle-Schnappschüsse und nutzergenerierte Inhalte schaffen eine warme, erdverbundene Lifestyle-Erzählung. Über die Ästhetik hinaus kommuniziert Sessùn Authentizität. Die Marke zeigt nicht nur die Kleidung, sondern auch die Handwerkskunst und die Werte, die dahinter stehen. Zudem binden sie ihr Publikum durch das Teilen von Stadtführern und Lifestyle-Inspirationen ein. So erweitern sie die Denkweise und Ästhetik von Sessùn über die Kleidungsstücke hinaus. Auf TikTok erschließt sich die Marke mit kurzen Styling-Clips, handwerklich orientierten Inhalten und Bilderkarussells eine Nische und spricht damit eine jüngere Zielgruppe an. Obwohl die Anhänger:innenschaft kleiner ist als auf Instagram, ist die Interaktionsrate hoch.

Produktsortiment und Preisgestaltung

Die Stärke von Sessùn liegt in der Handwerkskunst zu fairen Preisen. François baute ihr Label auf handwerklichem Know-how und natürlichen Stoffen auf. Sie hat die Kosten jedoch immer im Bereich des „erschwinglichen Luxus“ gehalten. Der Investor Emmanuel Pradère betonte einmal, dass Sessùn „immer darauf geachtet hat, seine Preise erschwinglich zu halten“. Diese Strategie macht die Premium-Qualität der Marke im umkämpften mittleren Marktsegment wettbewerbsfähig.

Im EU-Webshop kostet ein handbesticktes Midi-Kleid aus Baumwolle zwischen 185 und 245 Euro. Ein Cardigan aus einer Alpaka-Mischung liegt bei 135 bis 175 Euro und ein taillierter Mantel aus einer Wollmischung zwischen 300 und 400 Euro. Taschen und Accessoires, eine Kernproduktgruppe für Sessùn, kosten zwischen 150 und 400 Euro. Obwohl dies weit von Fast Fashion entfernt ist, spiegeln diese Preise den Wert von designorientierten, langlebigen Stücken wider. Dieser Ansatz hat zu einem stetigen Wachstum geführt und den Ruf von Sessùn als eine Marke für zugänglichen Chic gefestigt, die sowohl Kunstfertigkeit als auch Tragbarkeit bietet.

Bild: Sessùn
Bild: Sessùn

Globale Präsenz

Sessùn bleibt stolz europäisch, mit mehr als 80 Boutiquen in sechs Ländern, darunter Frankreich, Spanien, Großbritannien, Belgien, die Schweiz und Deutschland. Spanien ist mit zehn Geschäften ein besonders starker Markt, während es in Großbritannien fünf gibt. Rund 40 Prozent des Umsatzes werden mittlerweile außerhalb Frankreichs erzielt. Im E-Commerce, der europaweit und darüber hinaus liefert, sind es sogar 50 Prozent. Die Marke wird zudem weltweit bei 400 Multimarken-Händler:innen verkauft, was ihre Präsenz in Nordamerika und Asien erweitert.

Trotz dieser Reichweite bewahren die Boutiquen von Sessùn eine intime Atmosphäre. Standorte wie Sessùn Alma in Marseille verbinden den Einzelhandel mit kulturellen Erlebnissen. Sie mischen Mode mit Handwerk, Musik und sogar Cafés und verkörpern so die Markenphilosophie von Gemeinschaft und ‚Art de Vivre‘.

Zukunftsaussichten

Ende 2024 schlug Sessùn ein neues Kapitel auf, als die italienische Quadrivio Group eine 70-prozentige Beteiligung am Unternehmen erwarb. Die Investition zielt darauf ab, den Umsatz zu verdoppeln. Zu den Hauptprioritäten gehören das Wachstum in Italien und Nordamerika sowie die Stärkung von Accessoires wie Schuhen, Taschen und Schmuck.

Nachhaltigkeit bleibt jedoch ein zentrales Thema: Sessùn erhielt 2024 die B-Corp-Zertifizierung. Kommende Kollektionen legen weiterhin den Schwerpunkt auf biologische, recycelte Materialien und handwerkliche Prozesse. Die kreative Leitung liegt weiterhin bei François. Sie behält einen stetigen Rhythmus von zwei Hauptkollektionen pro Jahr bei, ergänzt durch Vorkollektionen und Kapselkollektionen wie Feiertags-Editionen oder Upcycling-Linien. Während sich das Label seinem 30-jährigen Jubiläum nähert, ist sein Ziel klar: global expandieren und dabei authentisch und menschlich bleiben. Mit seiner Mischung aus Bohème-Ästhetik, nachhaltigem Engagement und modernen Einzelhandelsstrategien zeigt Sessùn, wie eine Marke wachsen kann, ohne ihre Seele zu verlieren. Diese Balance sorgt dafür, dass sie sowohl relevant als auch beliebt bleibt.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Brand Radar
Sessùn