• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Brand Radar: La Veste – Verspielte Vintage-Prints als Antrieb eines globalen Modephänomens

Brand Radar: La Veste – Verspielte Vintage-Prints als Antrieb eines globalen Modephänomens

Mode
Bild: FashionUnited AI
Von FashionUnited PR

Wird geladen...

Automated translation

Scroll down to read more

La Veste ist eine dynamische spanische Modemarke, die für ihre verspielten Prints und ihren Vintage-inspirierten Stil gefeiert wird. Das Label wurde 2018 von der Stylistin Blanca Miró und der Designerin María de la Orden gegründet. Mit seiner kühnen Ästhetik und dem Hype in den sozialen Medien gewann es schnell eine treue Fangemeinde.

Auf Instagram haben die eklektischen Designs und die stärkende Botschaft von La Veste bei einem trendbewussten Publikum großen Anklang gefunden. Dies macht die Marke zu einer der Indie-Erfolgsgeschichten der letzten Jahre. Der Name selbst bedeutet auf Französisch „der Blazer“ – eine passende Hommage an ihre Ursprünge in markanten Jackendesigns.

Markengeschichte und Entwicklung

La Veste startete Ende 2018 mit einer Kollektion unkonventioneller Blazer, die wirkten, als kämen sie direkt aus einer schicken Secondhand-Boutique. Miró, eine Influencerin mit über 300.000 Instagram-Follower:innen, und De la Orden, eine Designerin mit Sitz in Paris, verbanden ihre Leidenschaft für Vintage-Mode und entwickelten daraus ein frisches Label.

Die ersten Entwürfe zeigten leuchtende Streifen, Gingham-Karos und nicht zusammenpassende Knöpfe – klassische Blazer wurden so zu einzigartigen Statement-Stücken. Im Laufe der Zeit erweiterte sich das Sortiment um Kleider, Röcke, Hosen, Strickwaren und Wohnaccessoires – alles handgefertigt in Spanien mit einem starken Fokus auf Handwerkskunst.

Trotz der Expansion blieb das Label seiner ursprünglichen Vision treu: La Veste entwirft weiterhin kühne, unkonventionelle Stücke, die sich bewusst gegen kurzlebige Trends stellen und stattdessen zeitlose Verspieltheit feiern. Das Unternehmen bringt in der Regel zwei Hauptkollektionen pro Jahr heraus – Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter – ergänzt durch limitierte Kapselkollektionen.

Bild: FashionUnited AI

Soziale Medien und Schlüsselfaktoren für den Erfolg

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von La Veste ist der geschickte Einsatz sozialer Medien und die kreative Glaubwürdigkeit der Gründerinnen. Von Anfang an trugen die Reichweite und das Netzwerk von Miró und De la Orden zur Sichtbarkeit des jungen Labels bei.

Auf Instagram zählt das Label heute über 300.000 Follower:innen. Der bunte Feed zeigt die charakteristischen Prints an Influencer:innen und Fans weltweit – ein natürlicher Treiber für Engagement, Markenbindung und Weiterempfehlungen. Die Marke positioniert sich durch originelle Designs, exklusive Stückzahlen und authentische Kommunikation als zeitgemäßes Slow-Fashion-Label mit Kultpotenzial.

Produktsortiment und Preisgestaltung

La Veste-Kollektionen zeichnen sich durch verspielte Vintage-Prints, kräftige Schnitte und handwerkliche Qualität aus. Alle Stücke werden in Spanien in kleinen Auflagen produziert.

  • Blazer: Das Herzstück der Marke – Preise zwischen 420 und 495 Euro. Bestseller sind z. B. der gestreifte Poker Blazer (465 €) und der Marseille Blazer mit Samtbesatz (495 €).

  • Kleider: Mit nostalgischen Schnitten und kräftigen Farben liegen sie zwischen 350 und 430 Euro. Beispiele: das romantische Samtkleid Campari (395 €) und das Patchworkkleid Voile (365 €).

  • Ober- und Unterteile: Maßgeschneiderte Hosen, Schlaghosen und Blusen mit auffälligen Krägen – Preise zwischen 160 und 625 Euro. Highlights: Cord-Bermudashorts (165 €), Gingham-Schlaghose (215 €), Seidenhemd Polka (625 €).

  • Accessoires: Verspielte Ergänzungen wie der Costa Bucket Hat (95 €) oder gestreifte Tragetaschen (115 €), meist aus den Stoffresten der Saison, Preisbereich 75 bis 160 Euro.

Die Marke verfolgt ein Slow-Fashion-Modell mit limitierten Auflagen und einem Fokus auf Qualität statt Quantität.

Bild: FashionUnited AI

Globale Reichweite

In nur wenigen Jahren hat sich La Veste von einem Nischenprojekt zu einem international anerkannten Label entwickelt. Das Unternehmen ist derzeit in mehreren Ländern aktiv. Es liefert weltweit über seine E-Commerce-Plattform und arbeitet mit ausgewählten High-End-Händler:innen zusammen.

Die Präsenz im stationären Einzelhandel wurde stetig ausgebaut. Die Designs von La Veste sind in Boutiquen in mindestens sieben Ländern zu finden, darunter Belgien, Spanien, Frankreich, Luxemburg, Polen, Brasilien und die Vereinigten Staaten. Besonders hervorzuheben ist, dass renommierte Einzelhändler:innen wie Le Bon Marché in Paris die Marke führen, was ihre wachsende globale Anziehungskraft widerspiegelt.

Diese breite Präsenz wird durch die starke Online-Community der Marke unterstützt. Fans aus aller Welt vernetzen sich über soziale Medien, wodurch Instagram effektiv zu einem virtuellen Schaufenster und Style-Club wird. Die Gründerinnen haben auch Pop-up-Stores veranstaltet, um in neuen Märkten für Begeisterung zu sorgen. Dazu gehörte ein erfolgreiches Event in New York City, das begeisterte ‚Super-Fans‘ anzog. Seit 2025 prüft La Veste die Möglichkeit eines permanenten Geschäfts in London. Dies signalisiert Zuversicht in den weltweiten Wachstumskurs.

Mit Händler:innen in über sieben Ländern und Kund:innen, die online aus vielen weiteren bestellen, reisen die unverwechselbaren gestreiften und karierten Stücke der Marke weit über die Grenzen Spaniens hinaus.

Zukunftsaussichten

Mit Blick auf die Zukunft erscheint die von La Veste so strahlend wie ihre Farbpalette. Die Marke zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Ihre Herbst/Winter 2025-Kollektion erhielt Anerkennung für die Mischung aus britischen Country-Tweeds und Samtstoffen mit der charakteristischen Verspieltheit des Hauses. Neue Kooperationen sind wahrscheinlich, da die Designerinnen weiterhin experimentieren.

Expansionspläne sind bereits in Bewegung. Wie erwähnt, könnte bald eine Londoner Boutique zum Flagship-Showroom in Madrid hinzukommen. Darüber hinaus konzentriert sich das Team weiterhin auf Gemeinschaft und Innovation. In den sozialen Medien nutzen sie neue Funktionen und Influencer:innen, um das Engagement zu vertiefen. Intern strebt La Veste an, seinen Außenseitergeist zu bewahren. Dies geschieht durch die Kreation kühner und unverwechselbarer Stücke, anstatt Branchennormen zu folgen.

Bild: FashionUnited AI

Diese unabhängige Ader deutet darauf hin, dass die Marke weiterhin limitierte Kapselkollektionen und überraschende Drops produzieren wird, die Modebegeisterte im Ungewissen lassen. Analyst:innen stellen fest, dass die beständige Popularität auf Instagram, gepaart mit dem Ethos ‚Qualität vor Quantität‘, La Veste gut für nachhaltiges Wachstum positioniert.

Wenn die Marke ihren derzeitigen Weg beibehält, könnte sie sich vom Kultfavoriten zu einem beständigen Namen in der zeitgenössischen Mode entwickeln. Kurz gesagt: La Veste ist mit einer starken Designidentität, einer loyalen globalen Fangemeinde und einer versierten digitalen Präsenz gut aufgestellt. Die Marke ist bereit, in den kommenden Jahren aufzublühen. Sie wird Standards neu definieren und fröhlichen Stil in die Kleiderschränke weltweit bringen.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Brand Radar