Zalando meldet Zuwächse im zweiten Quartal und aktualisiert Prognosen
Der Berliner Online-Modehändler Zalando SE hat am Dienstagabend seine Resultate für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt. Demnach konnte der Konzern kräftige Zuwächse beim Umsatz und Ergebnis erzielen.
Gleichzeitig veröffentlichte das Unternehmen neue Jahresprognosen, die erstmals auch die voraussichtlichen Beiträge des E-Commerce-Unternehmens About You Holding SE berücksichtigen, dessen Übernahme im Juli vollzogen worden war.
Der Konzernumsatz steigt um rund sieben Prozent
Im zweiten Quartal belief sich der Konzernumsatz auf knapp 2,84 Milliarden Euro. Das entsprach einer Steigerung um 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Beide Sparten trugen zum deutlichen Plus bei: Im B2C-Bereich stiegen die Erlöse um 6,8 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro, im B2B-Segment legten sie sogar um 12,2 Prozent auf 262 Millionen Euro zu. Das Bruttowarenvolumen (GMV) wuchs um 5,0 Prozent auf 4,06 Milliarden Euro.
Auch beim Ergebnis konnte Zalando zulegen. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich um 8,1 Prozent auf 185,5 Millionen Euro. Der ausgewiesene Nettogewinn lag bei 96,6 Millionen Euro und damit um 0,9 Prozent über dem entsprechenden Vorjahresniveau.
Im gesamten ersten Halbjahr erreichte der Konzernumsatz damit eine Höhe von 5,25 Milliarden Euro, was einer Steigerung um 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach. Das bereinigte EBIT wuchs um 16,2 Prozent auf 232,3 Millionen Euro, der Nettogewinn legte sogar um 22,6 Prozent auf 106,5 Millionen Euro zu.
Neue Jahresprognosen berücksichtigen erstmals die Übernahme von About You
Nach der Konsolidierung von About You prognostiziert Zalando nun für 2025 ein Bruttowarenvolumen (GMV) in Höhe von 17,2 bis 17,6 Milliarden Euro. Das würde einen Anstieg um 12 bis 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeuten. Erwartet wird zudem ein Jahresumsatz im Bereich von 12,1 und 12,4 Milliarden Euro erreichen, was einer Steigerung um 14 bis 17 Prozent entsprechen würde.
Das Ziel für das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt zwischen 550 und 600 Millionen Euro. „Diese Steigerung resultiert aus Zalandos starker Performance im ersten Halbjahr. Sie spiegelt zudem die Erwartung des Unternehmens wider, im zweiten Halbjahr von weiteren Effizienzgewinnen bei seinen Kosten sowie von ersten Synergien zu profitieren“, erklärte das Unternehmen. Den voraussichtlichen Investitionsaufwand im laufenden Jahr bezifferte Zalando auf 200 bis 280 Millionen Euro.
Co-CEO David Schröder hebt „wichtige Meilensteine“ hervor
Co-CEO David Schröder sieht das Unternehmen auf einem guten Weg. „Wir nutzen die enormen Marktchancen durch den Ausbau unseres Angebots und durch langfristige Partnerschaften, sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich“, erklärte er in einem Statement. „Im B2C-Bereich definieren wir das Mode- und Lifestyle-Shopping neu, indem wir das Kund:innenerlebnis mit unserem neuen KI-gesteuerten Discovery-Feed noch inspirierender und persönlicher gestalten. Das stärkt die Kund:innenbindung und unterstützt unser Werbegeschäft.“
Im B2B-Bereich seien „die Einführung unserer ZEOS-Shopify-Applikation sowie die Zusammenarbeit mit der About-You-Softwaresparte Scayle wichtige Meilensteine“, betonte Schröder. „Beide helfen uns beim Aufbau eines Software-Ökosystems, das die zentralen digitalen Vertriebskanäle von Marken und Einzelhändlern – ihre eigenen Onlineshops und Apps – effektiv unterstützt.“
ODER ANMELDEN MIT