• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Zalando: Italien-Chefin über Strategie und Pläne

Zalando: Italien-Chefin über Strategie und Pläne

Von Isabella Naef

Wird geladen...

Scroll down to read more
Business|Interview
„Was zieh ich an, wenn ich um 3 Uhr morgens Hunger habe?“ Zalando-Kampagne FS25. Bild: Zalando

Zalando schloss das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 10,6 Milliarden Euro ab, was einem Plus von 4,2 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf 251,1 Millionen Euro. Für das laufende Jahr wird ein Umsatzwachstum von 4 Prozent prognostiziert. Für den Onlinehändler mit Sitz in Berlin ist Italien ein Schlüsselmarkt, der praktisch seit der Unternehmensgründung im Jahr 2008 bedient wird.

FashionUnited hat Eloisa Siclari, die seit Januar als General Managerin für Italien und Spanien bei Zalando tätig ist, gefragt, wie es der E-Commerce-Plattform gelungen ist, diesen Markt zu erobern und welche Schritte als nächstes geplant sind.

Eloisa Siclari, General Managerin für Italien und Spanien bei Zalando. Bild: Zalando

Wie entwickelt sich der italienische Markt und welche Aussichten gibt es für die kommenden Monate?

Der italienische Markt ist wichtig für Zalando und entwickelt sich sehr gut, wie die Zahlen des Unternehmens aus dem Jahr 2024 und die Anzahl der aktiven Nutzer:innen belegen. Letztere erreichten Ende 2024 mit insgesamt 51,8 Millionen ein historisches Hoch, was einem Wachstum von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Italien gibt es auch große Wachstumspotenziale, da die E-Commerce-Penetration unter dem europäischen Durchschnitt liegt.

Im Jahr 2024 haben wir unsere Strategie festgelegt und unser Ziel formuliert, das paneuropäische E-Commerce-Ökosystem für Mode und Lifestyle aufzubauen, mit besonderem Fokus auf Inspiration, Innovation, Qualität und Sortiment. Wir haben mit italienischen Prominenten und Talenten zusammengearbeitet, die unsere Werte von Diversität, Inklusion und italienischer Lebensart widerspiegeln, wie zum Beispiel Elodie für unsere Kampagne „Jede Bühne ist eine große Bühne. Betrete sie mit deinem Stil“.

Außerdem haben wir gerade die Frühjahr/Sommer-Kampagne 2025 mit Sarah Jessica Parker und Mahmood gestartet, die weiterhin die Frage „Was zieh ich an?“ stellt (s. Bild oben). Sie basiert auf unserer Markenpositionierung, die darauf abzielt, das Vertrauen der Verbraucher:innen in ihren persönlichen Stil zu stärken, im Einklang mit unserer Strategie, uns als die erste Adresse für Modeinspiration und hochwertige Einkaufserlebnisse zu positionieren.

Wie gehen Sie mit dem Markenangebot auf der Plattform um?

Im Jahr 2024 hat das Unternehmen bedeutende Fortschritte bei der Aufnahme neuer und relevanter Marken und Sortimente wie Versace Menswear, Marine Serre, On Running und Fjällräven gemacht und so sein Angebot von Designer:innen und Sport verbessert.

Wir haben ein sehr sorgfältig ausgewähltes Markenangebot, auch aus Italien. Um nur ein Beispiel zu nennen: Diane von Fürstenberg hat Zalando kürzlich als exklusiven Händler für Europa ausgewählt. Die große Auswahl an DVF-Kleidungsstücken, einschließlich des Kult-Wickelkleides, ist exklusiv bei Zalando in allen 25 Märkten erhältlich, in denen das Unternehmen tätig ist. Damit sind wir der einzige Anbieter, der die Marke DVF neben der Website und der Boutique der Marke in Brüssel anbietet. Diane von Fürstenberg ist seit 2018, seit Beginn der Entwicklung der Designer:innenstrategie der Plattform, Teil des Portfolios von Zalando.

In den vergangenen Monaten haben wir eine gemeinsam mit Aspesi entworfene Kapselkollektion lanciert, die das italienische Kino feiert, und eine mit K-Way, einer weiteren Kultmarke.

Seit der Einführung der ersten Kollektion im Jahr 2022 hat Zalando auch sein Sortiment an adaptiver Mode verdoppelt und Verbraucher:innen im Laufe des Jahres 2024 über 600 adaptive Styles angeboten; 170 mehr als im Vorjahr, in verschiedenen Kategorien, darunter Schuhe, Sportbekleidung und Kinderbekleidung.

Sie haben auch im Technologiemarkt Akquisitionen getätigt. Was ist die Strategie?

Ja, Sie beziehen sich sicher auf die Übernahme des Londoner Startups DeepAR und seiner 3D-basierten Plattform ShopAR. Die Übernahme wird es uns ermöglichen, die Kluft zwischen physischem und digitalem Einkauf zu verringern, insbesondere für jüngere Kund:innen.

Wir sind ein Technologieunternehmen, das im Mode- und Lifestyle-Segment tätig ist. Innovation ist für uns natürlich ein tägliches Thema. Jede Anwendung zielt darauf ab, das Einkaufserlebnis der Endkund:innen im Sinne von Business-to-Consumer (B2C) zu verbessern und immersiver zu gestalten und sicherzustellen, dass die Erfahrung der Marken, die uns als Verkaufsplattform wählen, immer profitabler wird.

Im Einzelnen besteht unser erster strategischer Pfeiler im B2C-Bereich darin, uns durch Qualität zu differenzieren, um das bestmögliche Mode- und Lifestyle-Erlebnis zu bieten.

Der zweite strategische Pfeiler im B2C-Bereich ist es, Zalando zu einer Lifestyle-Destination zu machen: Das Unternehmen hebt diese Kategorien durch ein umfassendes Sortiment, personalisierte Inspiration und nahtlose Benutzer:innenfreundlichkeit hervor.

Der dritte Pfeiler besteht darin, Verbraucher:innen personalisierte Inspiration und Unterhaltung zu bieten. Das Unternehmen hat beispielsweise „Stories auf Zalando“ weiterentwickelt, den Content-Hub, der Verbraucher:innen einbindet und sie über Mode- und Kulturtrends informiert. Seit dem Start Ende 2023 wurden mehr als 500 Stories veröffentlicht, die über 700 Marken und 7.000 Produkte präsentieren.

Wie werden künstliche Intelligenz und Technologie eingesetzt, um die Interaktion mit den Kund:innen zu verbessern?

Zalando-Kund:innen können einen 3D-Avatar erstellen, um Kleidungsstücke anzuprobieren. Das in 14 europäischen Märkten gestartete Pilotprojekt ermöglicht es ihnen, virtuell eine Auswahl an Levi's-Produkten für Männer und Frauen anzuprobieren. Sie können einen 3D-Avatar basierend auf ihren Körpermaßen erstellen, um eine bessere Visualisierung der Passform der Kleidungsstücke zu gewährleisten. Diese neue Funktion, die auf der von Zalando im Jahr 2023 eingeführten Körpermesstechnologie basiert, ermöglicht es Verbraucher:innen, in ein immer realistischeres Online-Shopping-Erlebnis einzutauchen: Mit ihrem Telefon können sie sehen, wie die verschiedenen Größen passen, und eine 360-Grad-Ansicht der Passform erhalten, indem sie die Kleidungsstücke vergrößern und verkleinern, um sie genauer zu betrachten.

Innovation und Inspiration standen 2024 im Mittelpunkt, mit der Einführung neuer Funktionen wie personalisierten Größenempfehlungen basierend auf Körpermaßen, dem von ChatGPT in italienischer Sprache unterstützten Zalando Assistant und Trend Spotter, die das Einkaufen persönlicher und flüssiger gestalten. Mit Blick auf 2025 werden wir unser Engagement für italienische Kund:innen intensivieren und ihnen ein einzigartiges Erlebnis bieten, das Inspiration, Unterhaltung und ein lokal relevantes Multikategorie-Angebot vereint.

Im Business-to-Business-Bereich haben wir nach dem erfolgreichen Start von TikTok Shop in Großbritannien, Irland und Spanien die Expansion in Deutschland, Frankreich und Italien durch unsere Business-to-Business-Einheit Zeos vorangetrieben und es Marken und Einzelhändler:innen ermöglicht, in diesem Bereich als bevorzugter Logistikpartner von TikTok Shop für Mode- und Lifestyle-Händler:innen erfolgreich zu sein. Zusammen mit Tradebyte, einem wichtigen Integrationspartner, ermöglicht Zeos es Partner:innen, sich in diesen neuen Märkten in TikTok Shop zu integrieren.

Inwiefern unterscheidet sich die italienische Kundschaft vom Rest der europäischen Zalando-Community?

Er ist sicherlich eine Kundschaft, die sich mit Stoffen, der Verarbeitung von Kleidungsstücken und Mode sehr gut auskennt. Aufgrund ihres Wissens, ihrer Vorbereitung und ihres ästhetischen Sinns sind es Kund:innen, die auch bereit sind, mehr für Kleidung und Accessoires auszugeben.

Die durchschnittlichen Ausgaben italienischer Kund:innen belaufen sich auf 849 Euro pro Jahr, während andere europäische Kund:innen durchschnittlich 806 Euro ausgeben.

Zalando-Zentrale in Berlin. Bild: Zalando

Lesen Sie auch:

Dieser Artikel erschien zuvor auf FashionUnited.it und wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt das KI-basierte Sprachtool Gemini 2.0, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden.

AI
Digital Fashion
Eloisa Siclari
Italien
K-Way
Zalando