• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Trotz Umsatzplus: On rutscht im zweiten Quartal in die Verlustzone

Trotz Umsatzplus: On rutscht im zweiten Quartal in die Verlustzone

Der schweizerische Sportartikelanbieter On Holding AG hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen weiteren Umsatzrekord aufgestellt. Negative Währungseffekte sorgten allerdings für einen hohen Verlust. Trotzdem hob der Turnschuhspezialist am Dienstag aufgrund der unerwartet starken Zuwächse im operativen Geschäft seine Jahresprognosen an.

Im asiatisch-pazifischen Raum wird der Umsatz mehr als verdoppelt

Im Zeitraum von April bis Juni belief sich der Umsatz auf 749,2 Milliarden Schweizer Franken (796,3 Milliarden Euro). Damit stieg er im Vergleich zum Vorjahresquartal um 32,0 Prozent und übertraf die Markterwartungen. Bereinigt um Wechselkursveränderungen wuchsen die Erlöse um 38,2 Prozent.

Wachstumstreiber war der eigene Einzelhandel mit einem Plus von 47,2 Prozent (währungsbereinigt +54,3 Prozent) auf 308,3 Millionen Schweizer Franken. Im Großhandelsgeschäft erhöhte sich der Umsatz um 23,1 Prozent (währungsbereinigt +28,8 Prozent) auf 441,0 Milliarden Schweizer Franken.

Am dynamischsten entwickelten sich die Erlöse erneut im asiatisch-pazifischen Raum. Dort fielen sie mit 119,2 Millionen Schweizer Franken mehr als doppelt so hoch aus wie im Vorjahresquartal (+101,3 Prozent, währungsbereinigt +110,9 Prozent).

In Amerika wuchs der Umsatz um 16,8 Prozent (währungsbereinigt +23,6 Prozent) auf 432,3 Millionen Schweizer Franken. In der Region EMEA, die Europa, den Nahen Osten und Afrika umfasst, lagen die Erlöse bei 197,8 Millionen Schweizer Franken. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen sie damit um 42,9 Prozent (währungsbereinigt +46,1 Prozent).

Das bereinigte EBITDA steigt um 50 Prozent

Dank des höheren Umsatzanteils des eigenen Einzelhandels und weiterer Effizienzsteigerungen erhöhte sich die Bruttomarge von 59,9 auf 61,5 Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg daher um 50,0 Prozent auf 136,1 Millionen Schweizer Franken.

Aufgrund negativer Währungseffekte musste das Unternehmen allerdings einen Nettoverlust von 40,9 Millionen Schweizer Franken (43,5 Millionen Euro) ausweisen. Im Vorjahresquartal hatte On noch einen Überschuss in Höhe von 30,8 Millionen Schweizer Franken erzielt.

Im gesamten ersten Halbjahr erreichte der Umsatz damit eine Höhe von knapp 1,48 Milliarden Schweizer Franken, was einer Steigerung um 37,2 Prozent (währungsbereinigt +39,1 Prozent) entsprach. Der Nettogewinn schrumpfte um 87,1 Prozent auf 15,8 Millionen Schweizer Franken.

Das Management hebt die Jahresprognosen an

Angesichts des kräftigen Umsatzwachstums und der operativen Rentabilitätssteigerung hob das Management seine Jahresprognosen an. Für 2025 erwartet es nun ein währungsbereinigtes Umsatzplus von mindestens 31 Prozent auf wenigstens 2,91 Milliarden Schweizer Franken. Zuvor war ein währungsbereinigtes Wachstum um mindestens 28 Prozent auf über 2,86 Milliarden Schweizer Franken prognostiziert worden.

Die Bruttomarge soll nun im laufenden Jahr eine Höhe von 60,5 bis 61,0 Prozent erreichen, nachdem bisher 60,0 bis 60,5 Prozent erwartet worden waren. Das Ziel für die EBITDA-Marge, das bisher bei 16,5 bis 17,5 Prozent gelegen hatte, wurde auf 17,0 bis 17,5 Prozent konkretisiert.


ODER ANMELDEN MIT
On
On Holding AG
On Running