• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • TJX übertrifft im zweiten Quartal die Erwartungen und hebt Prognosen an

TJX übertrifft im zweiten Quartal die Erwartungen und hebt Prognosen an

Der US-amerikanische Handelskonzern TJX Companies Inc. hat am Mittwoch überraschend starke Resultate für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 vorgelegt und seine Prognosen erhöht.

Der Off-Price-Spezialist, der in Deutschland mit seiner Kette TK Maxx vertreten ist, erzielte in den 13 Wochen vor dem 2. August einen Nettoumsatz in Höhe von 14,4 Milliarden US-Dollar (13,3 Milliarden Euro). Das entsprach einem Wachstum um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auf vergleichbarer Basis stiegen die Erlöse um vier Prozent. Im Laufe des Quartals eröffnete der Konzern 13 neue Filialen und kommt damit nun weltweit auf insgesamt 5.134 Standorte.

Der Nettogewinn belief sich im zweiten Quartal auf 1,2 Milliarden US-Dollar (1,1 Milliarden Euro). Damit übertraf er das Niveau des Vorjahreszeitraums um 13 Prozent. Der verwässerte Gewinn pro Aktie stieg um 15 Prozent auf 1,10 US-Dollar.

CEO und President Ernie Herrman zeigte sich mit den Resultaten zufrieden. „Der Umsatz, die Vorsteuer-Gewinnmarge und der Gewinn pro Aktie haben unsere Erwartungen übertroffen“, betonte er in einem Statement. Die Nachfrage sei dabei in allen US-amerikanischen und internationalen Geschäftsbereichen stark gewesen. Das Unternehmen habe sein Off-Price-Geschäftsmodell erfolgreich umgesetzt, das den Kund:innen ein „aufregende Schatzsuche“ nach Produkten zu attraktiven Preisen biete.

Alle Sparten des Konzerns konnten Umsatzzuwächse auf vergleichbarer Basis erzielen. Im Bereich Marmaxx, zu dem die Filialen von TJ Maxx und Marshalls gehören, lag das Plus bei fünf Prozent. Das Segment HomeGoods wuchs um neun Prozent. TJX Canada legte um elf Prozent zu, TJX International mit den Aktivitäten in Europa und Australien um 13 Prozent.

Das Management setzt sich höhere Ziele

Die Vorsteuer-Gewinnmarge des Unternehmens lag im zweiten Quartal bei 11,4 Prozent und übertraf damit die Prognose um 0,9 Prozentpunkte. Als Gründe wurden niedriger als erwartete Zollkosten und operative Effizienzsteigerungen angeführt.

Mit Blick auf die Zukunft hat TJX seine Prognose für das Gesamtjahr sowohl für die Vorsteuergewinnmarge als auch für den Gewinn pro Aktie angehoben. Das Unternehmen geht derzeit davon aus, im Geschäftsjahr Aktien im Wert von zwei bis 2,5 Milliarden US-Dollar zurückzukaufen.

Für das dritte Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatzanstieg auf vergleichbarer Basis um zwei bis drei Prozent. Der verwässerte Gewinn pro Aktie soll zwischen 1,17 und 1,19 US-Dollar liegen und damit im Vergleich zum Vorjahresquartal um drei bis vier Prozent gesteigert werden.

Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet der Einzelhändler nun ein Umsatzplus auf vergleichbarer Basis um drei Prozent. Das Unternehmen erhöhte seine Prognose für die Vorsteuer-Gewinnmarge auf eine Spanne von 11,4 bis 11,5 Prozent. Zudem wird nun ein verwässerter Gewinn pro Aktie im Bereich von 4,52 bis 4,57 US-Dollar erwartet. Das würde eine Steigerung um sechs bis sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeuten.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com


ODER ANMELDEN MIT
marmaxx
TJ Maxx
TJX
TJX Companies Inc.
TK Maxx