Textile Exchange kündigt genehmigte Kriterien des neuen Materials Matter Standards für Dezember an
Die globale Non-Profit-Organisation Textile Exchange stellte auf ihrer Jahreskonferenz im vergangenen Jahr ihren neuen Materials Matter Standard vor: einen freiwilligen Nachhaltigkeitsstandard für die Herstellung und Erstverarbeitung von Rohstoffen. Nach einer erfolgreichen Abstimmung der International Working Group (IWG) als unabhängiges Entscheidungsgremium wird Textile Exchange die genehmigten Kriterien für den Standard am 12. Dezember 2025 veröffentlichen. Der Standard selbst tritt 2026 in Kraft.
Der Materials Matter Standard legt fest, wie Best Practices für verschiedene Materialien in unterschiedlichen Umgebungen aussehen; vom landwirtschaftlichen Betrieb bis zur Recyclinganlage. „Dieser neue Standard markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung unserer aktuellen Standards; um ein System zu fördern, in dem die Materialien unserer Kleidung und Textilien das Klima schützen, Menschenrechte und Tierschutz respektieren und positive Ergebnisse für Bodengesundheit, Wasser und Biodiversität erzielen“, erklärt Textile Exchange.
Materials Matter Standard legt Best Practices für verschiedene Materialien fest
Die genehmigten Kriterien werden die Anforderungen beschreiben, die Rohstoffproduzent:innen für ihre Zertifizierung erfüllen müssen. Eine begleitende Materials Matter Claims and Labeling Policy wird darlegen, wie Marken, Lieferant:innen und andere Unternehmen Produkte als Materials Matter-zertifiziert auszeichnen und kennzeichnen können.
Bis zum Inkrafttreten des neuen Standards bleiben die aktuellen Standards bis zum Abschluss der Übergangsphase gültig. Sobald der Standard in Kraft tritt, müssen Organisationen ihr nächstes Audit nach dem neuen Standard absolvieren, um ihre Zertifizierung ab diesem Datum zu erhalten. „Wir werden die genauen Gültigkeits- und Stichtage am 12. Dezember zusammen mit der Veröffentlichung der Standardkriterien transparent kommunizieren“, bestätigt Textile Exchange.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com
ODER ANMELDEN MIT