• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Textile Exchange aktualisiert Formular zur Rückverfolgung von Textilabfällen in der Lieferkette

Textile Exchange aktualisiert Formular zur Rückverfolgung von Textilabfällen in der Lieferkette

Das erweiterte „Reclaimed Material Declaration Form“ erfasst verschiedene Faserdetails

Kleidung aus recycelten Fasern ist ein Schritt in die richtige Richtung. Insbesondere dann, wenn die recycelten Fasern aus textilen Rohstoffen und nicht aus PET-Flaschen stammen, die aus einer ganz anderen Branche kommen. Genau hier liegt jedoch das Problem.

„Derzeit mangelt es an Transparenz hinsichtlich der Herkunft von textilen Rohstoffen. Die Branche kann derzeit nicht feststellen, ob die von ihr verwendeten recycelten Fasern aus Plastikflaschen oder aus einer anderen Quelle stammen. Die erhobenen Daten werden oft nicht effizient klassifiziert oder standardisiert“, bemängelt Textile Exchange.

Daher startete die Non-Profit-Organisation 2023 zusammen mit Fashion for Good und Markenpartnern wie Adidas, Target, Bestseller, Norrøna und Levi Strauss & Co. ein Projekt zur Harmonisierung von Daten und Systemfähigkeiten. Dabei nutzten sie das bestehendes Formular „Reclaimed Material Declaration Form“ (RMDF) der Textile Exchange. Dieses verifiziert die Quelle eines wiedergewonnenen Materials, das entweder nach dem „Global Recycled Standard“ (GRS) oder dem „Recycled Claim Standard“ (RCS) zertifiziert ist.

Ein weiteres Ziel war die Standardisierung der Erfassung und des Austauschs von Textilabfalldaten in der Lieferkette. Dazu wurden Beiträge von Sammler:innen, Recycler:innen wie Recover und Usha Yarns sowie Zertifizierungsstellen wie Control Union verwendet. Das Projekt untersuchte auch die Integration mit digitalen Plattformen wie Reverse Resources, um Daten vorab auszufüllen und Doppelungen zu vermeiden. Damit wurde der Weg für ein vollständig digitales, interoperables Rückverfolgbarkeitssystem geebnet.

Reclaimed Material Declaration Form erfasst jetzt Faserdetails

Im Jahr 2023 sammelte das RMDF Daten zu Anbietenden, Versand- und Produktinformationen. Dazu gehörten die Art des Materials, seine Herkunft und ob es sich um Pre- oder Post-Consumer-Material handelte. Eine wichtige Erkenntnis des Projekts war, dass das RMDF angepasst werden konnte, um Daten standardisiert zu erfassen und so die Rückverfolgbarkeit zu erleichtern. Die Integration des Formulars in die von den Recycler:innen verwendeten Systeme war ebenfalls wichtig, um zu vermeiden, dass diese Daten doppelt oder sogar mehrfach eingeben müssen.

Das überarbeitete RMDF, jüngst von Textile Exchange veröffentlicht, sammelt, standardisiert und klassifiziert Daten zu textilen und nicht-textilen Abfällen. Die Informationen wurden erweitert und umfassen nun die Faserzusammensetzung, Farbe, Herkunft und Quelle. Es legt auch den Grundstein für eine zukünftige Digitalisierung und skalierbare Lösungen im Textilabfallmanagement.

„Sobald die Daten im aktualisierten Formular erfasst sind, können Marken erkennen, ob die Rohstoffe aus recycelten Flaschen oder recycelten Textilien stammen. Dank dieser größeren Transparenz können Marken die Menge an recycelten Textilien in ihren Produkten erhöhen und die Verwendung von recycelten Flaschen reduzieren“, erklärt Textile Exchange.

Die Verwendung des neuen RMDF ist derzeit optional, wird aber in Zukunft Teil des Trackit-Systems von Textile Exchange sein. Dieses System ermöglicht es Unternehmen, die Daten zu überprüfen, die sie für Produktaussagen benötigen.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com


ODER ANMELDEN MIT
Nachhaltigkeit
Recycling
Textile Exchange
Transparenz