Sport 2000 zieht positive Jahresbilanz
Wird geladen...
Der zur ANWR Group gehörende Handelsverbund Sport 2000 GmbH hat am Montag Eckdaten zur Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr veröffentlicht. Insgesamt zeigte sich das Unternehmen mit den Resultaten zufrieden. Sport 2000 habe sich „in einem herausfordernden Geschäftsjahr 2024 erfolgreich behauptet“, erklärte der Handelsverbund.
Der in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien und den Benelux-Staaten aktive Verbund habe auf „Sieben-Länder-Ebene“ einen Brutto-Außenumsatz in Höhe von 4,04 Milliarden Euro erzielt und damit das Vorjahresniveau leicht übertroffen, heißt es in einer Mitteilung. In Deutschland wurden demnach 2,78 Milliarden Euro erreicht, was einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr bedeutete.
Wachstumstreiber sind die Kategorien Running, Wintersport und Teamsport
„Besonders erfreulich“ sei aber gewesen, dass die Händler:innen es geschafft hätten, „trotz mäßiger Konsumstimmung ein Plus von 1,53 Prozent im Abverkauf“ zu erzielen, erklärte Sport 2000. Dazu trugen nach Angaben der Verbundgruppe kräftige Zuwächse in den wichtigen Kategorien Running (+13,2 Prozent), Wintersport (+9,8 Prozent) und Teamsport (+6,6 Prozent) bei. Das Einkaufsvolumen der Sport-2000-Partnerunternehmen in Deutschland sei zudem „im Like-for-Like-Vergleich um 1,9 Prozent gestiegen“.
Nach Angaben von Sport 2000 gehörten Ende Dezember 1.451 Unternehmen mit 2.000 Verkaufsstellen der Verbundgruppe an. Davon befanden sich 942 Unternehmen mit 1.287 Verkaufsstellen in Deutschland.
„Die Händleranzahl bewegt sich nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau“, betonte Sport-2000-Geschäftsführerin Margit Gosau in einem Statement. „Auch 2024 verzeichnen wir wieder qualitativ hochwertige Partner-Zugänge, wie zum Beispiel Sport Conrad, Sport Fits oder Handball2go/Sport Kölle. Wir sind hier auf einem guten Weg, die Ausfälle aus dem Vorjahr Schritt für Schritt zu kompensieren.“