Recovo stellt B2B-Modell ein und fokussiert sich auf Recommerce-Lösungen für Endverbraucher:innen
Das 2021 gegründete Unternehmen Recovo aus Barcelona begann als B2B-Marktplatz für Textilüberschüsse. Nun startet es in eine neue Phase und bringt eine Recommerce-Software für Endverbraucher:innen auf den Markt. Ziel ist es, Modemarken die Integration eines Wiederverkaufskanals für gebrauchte Kleidungsstücke oder Retouren direkt in ihre eigenen digitalen Plattformen zu ermöglichen.
In dieser neuen Unternehmensphase fokussiert sich Recovo auf das Premium-Segment und die internationale Expansion seines Modells – mit besonderem Augenmerk auf die Märkte in Frankreich und Deutschland. Laut den Gründer:innen sei das Ziel, „ein System zu festigen, das es Marken ermöglicht, die Kreislauffähigkeit ihrer Produkte mit einem einzigen Werkzeug zu steuern. Gleichzeitig passt es sich der europäischen Regulierung an, die eine erweiterte Herstellerverantwortung für Textilabfälle vorantreibt“.
Plug-and-Play-Lösung für zirkulären Konsum
Der neue Service mit dem Namen Recovo Recommerce bietet eine Plug-and-Play-Lösung, mit der Marken einen Wiederverkaufsbereich nahtlos und unter eigener visueller Identität in ihre Website integrieren können – ähnlich wie Zara mit seiner Plattform Zara Pre-Owned. Die Lösung ist sofort einsatzbereit und erfordert keine komplexe technische Entwicklung oder aufwendige Konfiguration durch die Marke.
Kund:innen können gebrauchte Artikel über die Plattform weiterverkaufen und erhalten dafür digitale Gutschriften, die ausschließlich im Katalog der jeweiligen Marke eingelöst werden können. Dieses Modell fördert nicht nur die Kundenbindung, sondern trägt auch zur Reduzierung von Textilabfällen bei.
KI-gestützte Wiederverkaufsprozesse
Die Software setzt auf künstliche Intelligenz, um die Bestandsverwaltung und Veröffentlichung der Artikel zu automatisieren. Das System erkennt und authentifiziert die Kleidungsstücke, legt wettbewerbsfähige Wiederverkaufspreise auf Basis von Marktdaten fest und erstellt automatisch die Produktbeschreibung. Besonders effizient ist der Prozess bei Retouren mit Etikett, die vollständig automatisiert abgewickelt werden.
Der strategische Kurswechsel folgt auf den Aufbau eines Netzwerks von rund 1.100 Kund:innen in der vorherigen Marktplatzphase. In dieser Zeit arbeitete Recovo auch mit Partnern im Bereich Rückverfolgbarkeit zusammen, um die Umweltauswirkungen jeder Transaktion zu messen. Insgesamt wurden über 1,7 Millionen Meter Stoff in mehr als 16 europäischen Ländern wieder in den Nutzungskreislauf zurückgeführt.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com
ODER ANMELDEN MIT