Recover wird Großlieferant für recycelte Baumwolle von H&M
Das spanische Unternehmen Recover macht einen riesigen Schritt bei der Skalierung seiner Geschäftstätigkeit und seines Geschäftsmodells. Das Unternehmen hat gerade die Unterzeichnung einer mehrjährigen Vereinbarung mit dem schwedischen Modekonzern H&M bekannt gegeben. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Recover H&M in großem Umfang mit seinen recycelten Baumwollfasern beliefern, die unter der Marke ‚RCotton‘ vertrieben werden.
Wie die Leitung des auf Textil-zu-Textil-Recycling spezialisierten Unternehmens mitteilte, hat Recover eine mehrjährige Partnerschaft mit H&M formalisiert. Diese ermöglicht die Integration seiner recycelten Baumwollfasern ‚RCotton‘ in die Kollektionen des schwedischen Modekonzerns. Die Unternehmen arbeiten bereits seit Anfang 2024 bei der Produktentwicklung zusammen. Diese anfängliche Kooperation ebnete den Weg für die Formalisierung dieser Vereinbarung. Sie wird nun die kommerzielle und groß angelegte Einführung der mechanisch recycelten Baumwolle von Recover in die Kollektionen von H&M ermöglichen.
„Wir sind stolz darauf, diese Partnerschaft mit der H&M Group einzugehen“, so Anders Sjöblom, Chief Executive Officer (CEO) von Recover. „Ein zuverlässiger Zugang zu recycelten Fasern in großem Maßstab, mit vollständiger Rückverfolgbarkeit und Qualitätsnachweisen, wie wir sie bei Recover anbieten, ist für die Transformation der Branche von entscheidender Bedeutung. Unsere Zusammenarbeit zeigt, wie Innovator:innen und führende globale Marken zusammenarbeiten können, um Kreislaufmode für alle zugänglich zu machen.“
Recover wurde 2020 als eigenständiges Unternehmen gegründet. Es entstand aus der Abspaltung der Marke Recover von dem valencianischen Textilunternehmen Hilaturas Ferre. Derzeit befindet sich Recover in einem dynamischen Prozess des Wachstums und der internationalen Expansion.
Für diese Phase hat das Unternehmen bereits Unterstützung von Investor:innen wie Story3 Capital und Goldman Sachs erhalten. Das Hauptziel ist es, die Erfahrung im Textilrecycling und in der Wiederverwertung auf eine globale Ebene zu skalieren.
Als Ergebnis dieser Expansionsstrategie verfügt Recover derzeit über fünf Recyclingzentren. Diese befinden sich an den wichtigsten Knotenpunkten der Textilproduktionsketten in Europa, Asien und Amerika. Das Unternehmen betreibt bereits Zentren in Banyeres de Mariola (Spanien), dem Herkunftsort des Unternehmens, das heute seinen Hauptsitz in Madrid hat. Weitere Standorte sind Karatschi (Pakistan); Narayangaj (Bangladesch); Nhơn Trạch (Vietnam) und Apopa (El Salvador).
In diesen Recyclinganlagen stellt Recover verschiedene Fasern her. Dazu gehören ‚Recover One‘, eine farbige Mischung aus 100 Prozent recycelten Baumwoll- und Polyesterfasern; ‚RDenim‘, recycelte Baumwollfasern aus post-industriellen sowie Pre- und Post-Consumer-Denimabfällen; ‚RMix‘, das recycelte Baumwollfasern mit bis zu 40 Prozent Polyester und anderen Fasern aus recycelten Textilabfällen kombiniert; und ‚RCotton‘.
‚RCotton‘ ist der zirkuläre Rohstoff, den Recover im Rahmen dieser Partnerschaft an H&M liefern wird, um ihn als nachhaltige Fasern in deren Kollektionen zu verwenden. Dieses Material besteht aus 100 Prozent reinen, unvermischten und recycelten Baumwollfasern. Seine Vielseitigkeit ermöglicht das Überfärben oder die Kombination mit allen anderen Faserarten. Daraus können Kleidungsstücke, Accessoires oder Heimtextilien hergestellt werden, wobei der Anteil der ‚RCotton‘-Fasern je nach Fall zwischen zehn und 50 Prozent variiert.
„Bei der H&M Group wollen wir unser Geschäft vom Ressourcenverbrauch und der Ressourcengewinnung entkoppeln, indem wir Produkte und Materialien mit ihrem höchsten Wert im Umlauf halten“, sagt Ulf Krigsman, Leiter der Abteilung für Materialien und Komponenten bei H&M. „Um die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von recycelten und nachhaltig beschafften Materialien zu erhöhen, investieren wir in innovative Lösungen und Infrastrukturen, testen diese und skalieren sie. Die Erfahrung von Recover und ihre nachgewiesene Fähigkeit, recycelte Baumwolle im kommerziellen Maßstab zu liefern, machen sie zu einem wertvollen Partner auf dem Weg zu unserem Ziel, bis 2030 ausschließlich recycelte oder nachhaltig beschaffte Materialien zu verwenden.“
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com
ODER ANMELDEN MIT