• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Puig bestätigt Prognose nach Umsatzplus

Puig bestätigt Prognose nach Umsatzplus

Puig konnte im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2025 weiter wachsen.

Der spanische Mode- und Beauty-Konzern, zu dem Marken wie Carolina Herrera, Jean Paul Gaultier und Rabanne gehören, erzielte in dem am 30. September endenden Quartal einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro und damit ein Plus von 3,2 Prozent im Vorjahresvergleich. Die Unternehmensleitung von Puig gibt jedoch an, dass das Wachstum auf vergleichbarer Basis und bei konstanten Wechselkursen bei +6,1 Prozent liegt.

Zusammen mit den Umsätzen aus dem ersten Quartal in Höhe von 1,2 Milliarden Euro (+7,9 Prozent Wachstum im Jahresvergleich) und den Einnahmen aus dem zweiten Quartal von 1,1 Milliarden Euro (+3,89 Prozent) ergibt sich für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres ein Gesamtumsatz von 3,6 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

„Puig hat ein weiteres solides Quartal abgeschlossen, gestützt durch nachhaltiges Wachstum in allen Geschäftsbereichen und die Stärke unserer Marken“, sagte CEO Marc Puig.

Umsatzrückgang in Amerika

Die bereits am Ende des zweiten Quartals beobachteten Trends setzten sich im dritten Quartal fort. Der anhaltende Einfluss der Wechselkurse wirkte sich auf alle Geschäftsbereiche von Puig aus. Dies betraf insbesondere das Schlüsselsegment ‘Düfte und Mode’, dessen Umsatz bei 932,4 Millionen Euro stagnierte (+0,04 Prozent). Dagegen konnte der Umsatz im Bereich ‘Make-up’ stark zulegen und erreichte 230 Millionen Euro (+14,7 Prozent). Auch die Einnahmen in der Kategorie ‘Beauty’ stiegen auf 134,5 Millionen Euro (+8,2 Prozent).

Nach Märkten betrachtet bleibt die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA), in der sich auch der spanische Heimatmarkt befindet, die umsatzstärkste. Dort erzielte Puig einen Gesamtumsatz von 699,3 Millionen Euro (+3,4 Prozent). Dieses positive Wachstum wurde jedoch durch Wechselkurseffekte in Amerika beeinträchtigt. Dort sanken die Einnahmen des Unternehmens auf 463,7 Millionen Euro (-2,7 Prozent).

Gleichzeitig diversifiziert das Unternehmen seine Einnahmequellen. Das Geschäft in der Region Asien-Pazifik verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum mit einem Quartalsumsatz von 133,9 Millionen Euro (+28,5 Prozent), auch wenn der Gesamtanteil noch geringer ist.

Bestätigung des Ausblicks

Für den Rest des Geschäftsjahres hat das Unternehmen seinen Ausblick für 2025 bestätigt. Es wird ein Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis zwischen sechs und acht Prozent erwartet. Zudem soll die bereinigte Marge des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Einklang mit dem Zuwachs von 12,3 Prozent im Geschäftsjahr 2024 steigen. Diese Prognosen basieren auf der Entwicklung im dritten Quartal und einem nach eigenen Angaben „soliden Start in das vierte Quartal“.

„Wir gehen mit voller Zuversicht in das Weihnachtsgeschäft. Dies verdanken wir unserer starken Umsetzungsfähigkeit, unserem disziplinierten Management und relevanten Produkteinführungen, darunter ‘La Bomba’ von Carolina Herrera“, so Marc Puig. „Damit bestätigen wir die zu Jahresbeginn eingegangenen Verpflichtungen“, fügte er hinzu.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com


ODER ANMELDEN MIT
Beauty
drittes Quartal
Finanzergebnisse
Luxusmode
Puig