Open Source? Inditex gibt erstmals Einblicke in seine Technologie
Der spanische Modekonzern Inditex überrascht mit einem eigenen Account auf der Plattform Medium. Dort teilt das Unternehmen unter dem Namen ‘Inditex Tech’ Einblicke in seine Technologien. Das ist ungewöhnlich, da Unternehmen Informationen über interne Prozesse meist geheim halten.
Medium wurde 2012 von Evan Williams und Biz Stone gegründet. Noah Glass und Jack Dorsey, die 2006 an der Gründung von Twitter beteiligt waren, gehörten ebenfalls zum Gründungsteam. Medium entstand als Gegenentwurf zu Twitter, das heute nach der Übernahme durch Elon Musk im Oktober 2022 einfach X heißt. Medium bietet Raum für tiefgründige Inhalte. Nutzer:innen können sich ohne die Zeichenbegrenzung von Twitter/X ausdrücken. Die Plattform versteht sich als Community, in der ‘gelesene und geschriebene Inhalte wichtig sind’. ‘Worte können uns spalten oder stärken, inspirieren oder entmutigen.’ Medium möchte in einer Welt, die oft von oberflächlichen Inhalten dominiert wird, Tiefgang und Nuancen belohnen. Über 100 Millionen Menschen nutzen die Plattform, darunter Softwareentwickler:innen, Schriftsteller:innen, Produktdesigner:innen und CEOs. Nun können sie auch die Inhalte des spanischen Modekonzerns Inditex entdecken.
Inditex ist ein ‘globaler Modehändler hinter Zara, Pull&Bear, Massimo Dutti, Bershka, Stradivarius, Oysho, Zara Home und Lefties’. Das Unternehmen verfügt über ein diversifiziertes Portfolio an Eigenmarken. Alle Marken verfolgen eine gemeinsame Vision: Kund:innen ‘ein inspirierendes, hochwertiges und verantwortungsvoll produziertes Modeerlebnis’ zu bieten. Auf Medium konzentriert sich Inditex auf die Innovationen der Abteilung ‘Inditex Tech’. Dort möchte das Unternehmen ‘Emotionen durch die Kombination von Bildern, Designs und Technologie’ schaffen. Mit dem neuen Medium-Account teilt Inditex diese Bemühungen.
Erste Veröffentlichung
In seinem ersten Beitrag "Wie Inditex Microfrontends für eine zukunftssichere Plattformentwicklung einsetzt" erklärt Inditex die Implementierung von Microfrontends zur Optimierung seines Geschäftsmodells. Als Beispiel dient die Optimierung der globalen Technologieplattform IOP (Inditex Open Platform) durch die Entwicklung der IOP-Produktplattform. Diese Lösung basiert auf Microfrontends und vereint alle mit Käufen verbundenen Anwendungen auf einer einzigen, einheitlichen und skalierbaren Plattform.
Miguel López aus der Technologieabteilung von Inditex kündigte den neuen Medium-Account vor wenigen Tagen in den sozialen Medien an: ‘Bei Inditex leisten wir jeden Tag Erstaunliches. Heute teilen wir etwas mehr über unsere technologische Arbeit und eröffnen unseren Medium-Account.’ Der erste Beitrag handelt davon, ‘wie wir ein auf Microfrontends basierendes Produkt-/Technologiesystem verwenden, um die Plattformen der Zukunft zu entwickeln’.
- Inditex teilt auf dem neuen Medium-Profil ‘Inditex Tech’ Informationen über die verwendeten Technologien.
- Medium ist eine Plattform für tiefgründige Inhalte mit über 100 Millionen Nutzer:innen, darunter Entwickler:innen und CEOs.
- Der erste Beitrag von Inditex auf Medium befasst sich mit der Nutzung von Microfrontends zur Entwicklung zukunftssicherer Plattformen und zeigt, wie das Unternehmen sein Geschäftsmodell optimiert.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com
ODER ANMELDEN MIT