• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • On bleibt im dritten Quartal auf Rekordkurs

On bleibt im dritten Quartal auf Rekordkurs

Der schweizerische Sportartikelanbieter On Holding AG hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 neue Rekorderesultate erzielt und die Markterwartungen übertroffen. Angesichts der starken Dynamik hob das Management am Mittwoch die Jahresprognosen ein weiteres Mal an.

Im Zeitraum von Juli bis September belief sich der Umsatz auf 794,4 Millionen Schweizer Franken (858,9 Millionen Euro). Damit stieg er im Vergleich zum Vorjahresquartal um 24,9 Prozent. Bereinigt um Wechselkursveränderungen wuchsen die Erlöse sogar um 34,5 Prozent.

Die Umsätze mit Kleidung und Accessoires steigen überdurchschnittlich

Im eigenen Einzelhandel stieg der Umsatz um 27,6 Prozent (währungsbereinigt +37,5 Prozent) auf 314,7 Millionen Schweizer Franken. Im Großhandelsgeschäft erzielte On ein Plus von 23,3 Prozent (währungsbereinigt +32,5 Prozent) auf 479,6 Millionen Schweizer Franken.

Die Erlöse im Kerngeschäft mit Schuhen wuchsen um 21,1 Prozent (währungsbereinigt +30,4 Prozent) auf 731,3 Millionen Schweizer Franken. Die übrigen Kategorien legten sogar noch stärker zu. So stieg der Umsatz mit Bekleidung um 86,9 Prozent (währungsbereinigt +100,2 Prozent) auf 50,1 Millionen Schweizer Franken und mit Accessoires um 145,3 Prozent (währungsbereinigt +160,8 Prozent) auf 13,0 Millionen Schweizer Franken.

Der asiatisch-pazifische Raum bleibt Wachstumsmotor

Am dynamischsten entwickelten sich die Erlöse erneut im asiatisch-pazifischen Raum. Dort fielen sie mit 144,9 Millionen Schweizer Franken fast doppelt so hoch aus wie im Vorjahresquartal (+94,2 Prozent, währungsbereinigt +109,2 Prozent).

In Amerika wuchs der Umsatz um 10,3 Prozent (währungsbereinigt 21,0 Prozent) auf 436,2 Millionen Schweizer Franken. In der Region EMEA, die Europa, den Nahen Osten und Afrika umfasst, legten die Erlöse um 28,6 Prozent (währungsbereinigt +33,0 Prozent) auf 213,3 Millionen Schweizer Franken zu.

On kann seinen Nettogewinn mehr als verdreifachen

Dank geringerer Frachtkosten, günstiger Währungseffekte und Effizienzverbesserungen erhöhte sich die Bruttomarge, die im Vorjahresquartal bei 60,6 Prozent gelegen hatte, auf 65,7 Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg daher um 49,8 Prozent auf 179,9 Millionen Schweizer Franken.

Der ausgewiesene Nettogewinn belief sich auf 118,9 Millionen Schweizer Franken (128,6 Millionen Euro). Damit fiel er mehr als dreimal so hoch aus wie im Vorjahreszeitraum, in dem er lediglich bei 30,5 Millionen Schweizer Franken gelegen hatte. Bereinigt um Sondereffekte wuchs der Quartalsüberschuss um 182,9 Prozent auf 142,0 Millionen Schweizer Franken.

Das Management hebt die Jahresprognosen erneut an

In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres erreichte der Umsatz damit eine Höhe von 2,27 Milliarden Schweizer Franken, was einer Steigerung um 32,6 Prozent (währungsbereinigt +37,3 Prozent) gegenüber dem Vorjahreszeitraum entsprach. Der Nettogewinn schrumpfte allerdings um 11,9 Prozent auf 134,6 Millionen Schweizer Franken.

Angesichts des „herausragenden“ Geschäftsverlaufs im jüngsten Quartal und des „anhaltenden Schwungs“ hob das Unternehmen seine Jahresprognosen ein weiteres Mal an. Erwartet wird für 2025 nun ein währungsbereinigtes Umsatzplus um 34 Prozent auf 2,98 Milliarden Schweizer Franken. Außerdem rechnet das Management jetzt mit einer um Sondereffekte bereinigten EBITDA-Marge von über 18,0 Prozent. Bisher waren 17,0 bis 17,5 Prozent prognostiziert worden.


ODER ANMELDEN MIT
On
On Holding AG