• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Öko-Score, höhere Geldstrafen für Greenwashing: Zweitstärkste niederländische Partei stellt Reformplan für Bekleidungsindustrie vor

Öko-Score, höhere Geldstrafen für Greenwashing: Zweitstärkste niederländische Partei stellt Reformplan für Bekleidungsindustrie vor

Von FashionUnited

Wird geladen...

Scroll down to read more
Business
Bild: Fast Feet Grinded

Die niederländische Partei D66 hat am Black Friday einen Initiativantrag für eine radikale Reform der Bekleidungsindustrie im Parlament eingereicht. Mit der Initiative wollen D66 und die Parlamentarierin Kiki Hagen, die das Schreiben verfasst hat, die Textilindustrie wiederbeleben und die Niederlande zu einem grünen Vorreiter machen.

Der Antrag enthält mehrere Punkte, die die Partei und die Abgeordnete ansprechen wollen. So sollte es beispielsweise eine Öko-Note geben, die angibt, wie nachhaltig ein Kleidungsstück ist. Dieses soll auch nicht auf bereits bestehenden Ökosiegeln basieren. Darüber hinaus fordert D66 höhere Bußgelder für Bekleidungsmarken, die Greenwashing betreiben, mehr Investitionen in zirkuläre Marken und ehrliche Informationen darüber, was mit zurückgegebener Kleidung geschieht.

Mit einem Initiativantrag kann ein Mitglied der Zweiten Kammer des niederländischen Parlaments ein bestimmtes Thema in den Mittelpunkt rücken. Das Parlament muss auf den Antrag reagieren, dieser kann auch dazu führen, dass neue Gesetze gemacht werden. Im jeden Fall muss das gesetzgebende Organ, die Zweite Kammer, die Frage öffentlich diskutieren und alle Mitglieder müssen sich mit dem Thema beschäftigen.

Mit seiner Parlamentsinitiative fordert D66 außerdem Bekleidungsmarken auf, Materialien standardmäßig zu recyceln und keine nicht wiederverwendbaren (Mikro-)Kunststoffe mehr für Kleidung zu verwenden. Als siebten Punkt verlangt die Initiative, dass es Anforderungen an die Qualität der Kleidung geben sollte.

D66 will einen radikalen Umschwung in der niederländischen Bekleidungsindustrie

„Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert eine aktive Rolle der Regierung, um diese Art von Modellen zu verhindern und faire Bedingungen für die Vorreiter der Kreislaufwirtschaft und der Nachhaltigkeit zu schaffen. Dieser Bericht enthält eine Reihe von Vorschlägen für eine Regierung, die aktiv eine Bekleidungsindustrie aufbaut, die sich in eine Kreislaufwirtschaft einfügt", so der Antrag. Für die Ausarbeitung des Papiers haben die Partei D66 und Hagen im vergangenen Jahr Gespräche mit mehreren Vorreitern der Kreislaufwirtschaft geführt, heißt es dort.

Das 24-seitige Dokument befasst sich außerdem mit der Transparenz in der niederländischen Bekleidungsindustrie, der Herstellerverantwortung, Mikroplastik und anderen Schadstoffen sowie zirkulären Produktketten. Insgesamt fordert die Initiatorin des Schreibens die Kammer auf, 16 Maßnahmen zu ergreifen.

  • 1. Definieren, was (un-)nachhaltig" ist.
  • 2. Anforderungen an die Offenlegung von Informationen für Unternehmen festlegen.
  • 3. Entwicklung eines Öko-Scores für Kleidung.
  • 4. Einführung höherer Geldstrafen für Greenwashing.
  • 5. Begrenzung des Übermaßes an Kennzeichnungen.
  • 6. Ausarbeitung von Informationsrichtlinien über die Rückgabe von Produkten.
  • Förderung einer ehrgeizigen Ökodesign-Richtlinie mit Anforderungen an die Produktherkunft und einem Ausstiegspfad für Textilien, die aus neuen fossilen Materialien hergestellt werden.
  • 8. Die erweiterte Herstellerverantwortung für eine wirklich kreislauforientierte Produktion mit flächendeckenden Tarifen und einer klaren Ausrichtung der Wertschöpfungskette nutzen.
  • 9. Verhinderung von Dumping in Drittländern durch groß angelegte Untersuchungen der Ströme von unbenutzten und gebrauchten Textilien innerhalb und außerhalb Europas.
  • 10. Ausarbeitung von Regeln für das Vorwaschen von Textilien.
  • 11. Entwicklung eines Industriestandards für den Faserverlust und Festsetzung einer Obergrenze für diesen Verlust.
  • 12. Verpflichtende Verwendung von Waschmaschinenfiltern und Prüfung der Frage, ob das auch für Wäschetrockner gelten sollte.
  • 13. Einbeziehung der Verwendung von Chemikalien in die Ökodesign-Richtlinie.
  • 14. Umstellung auf kreislauforientierte Geschäftsmodelle mit aktiver Unterstützung durch die Regierung.
  • 15. Prüfung von Hindernissen in Gesetzen und Vorschriften, einschließlich einer neuen Definition von Abfall.
  • 16. Die Besteuerung von neuem Material gegenüber recyceltem Material in einem europäischen Kontext überdenken.

Dieser übersetzte Beitrag erschien zuvor auf FashionUnited.nl.

d66
Gesetzgebung
Greenwashing
Lieferkette
Nachhaltigkeit
Niederlande
Sourcing