Neue Software-Plattform: Kik setzt auf KI
Wird geladen...
Der Einzelhändler Kik Textilien und Non-Food GmbH vertraut bei seinen internen Prozessen ab sofort auf Künstliche Intelligenz (KI). Am Montag teilte das in Bönen beheimatete Unternehmen mit, dass es eine „moderne, KI-basierte Softwarelösung für seine Planungs- und Verteilprozesse“ eingeführt hat.
Die neue Plattform, für die der im indischen Bangaluru ansässige KI-Spezialist Impact Analytics als Software-Partner gewonnen wurde, erlaube es dem Discounter „seine Planung und Preisgestaltung sowie sein Bestands- und Merchandise-Management künftig dynamisch und flexibel zu steuern“, heißt es in einer Mitteilung.
Der Discounter hofft auf „spürbare Effektivitätssteigerungen“
Kernelement der Lösung ist nach Angaben von Kik „ein präziser Forecast, der als Grundlage für sämtliche Planungsentscheidungen dient“. Ziel sei es, „die Warenverteilung noch gezielter, bedarfsorientierter und wirtschaftlicher zu gestalten – abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen jeder einzelnen Filiale“, erklärte der Einzelhändler.
Felix Vetter, der Geschäftsleiter Merchandise Planning, Controlling & Development bei Kik, erhofft sich von der Software ganz konkrete Vorteile. „Mit der neuen All-in-One-Lösung können wir fundierte Entscheidungen rund um unsere Produktplanung auf Basis von Echtzeit-Daten treffen“, erklärte er in einem Statement. „Diese Plattform wird uns in allen Bereichen der Planung und Steuerung spürbare Effektivitätssteigerungen bringen.“