Nach starken Quartalszahlen: Amer Sports erhöht Prognosen
Der Sportartikelanbieter Amer Sports Inc. hat am Dienstag starke Resultate für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt und seine Prognosen angehoben.
Im Zeitraum von April bis Juni belief sich der Umsatz der Muttergesellschaft von Marken wie Arc’teryx, Salomon und Peak Performance auf 1,24 Milliarden US-Dollar (1,14 Milliarden Euro). Das entsprach einer Steigerung um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Bereinigt um Wechselkursveränderungen erhöhten sich die Erlöse um 22 Prozent.
CEO James Zheng führte das Wachstum auf die Resultate der Premium-Marken zurück. Diese würden weltweit Marktanteile hinzugewinnen, erklärte er. Der Bereich Funktionsbekleidung verzeichnete einen Umsatzanstieg um 23 Prozent, die Sparte Outdoor-Performance wuchs um 35 Prozent und das Segment Ball- & Schlägersport um elf Prozent. Angesichts der Herausforderungen durch höhere Zölle und wirtschaftliche Unsicherheiten zeigte sich Zheng zuversichtlich, dass der Konzern diese Probleme bewältigen könne.
Auch die Rentabilität des Unternehmens verbesserte sich deutlich: Die Bruttomarge stieg um 2,7 Prozentpunkte auf 58,5 Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis wuchs um 130 Prozent auf 67 Millionen US-Dollar (62 Millionen Euro), was auch auf einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 19 Millionen US-Dollar zurückzuführen war. Die bereinigte operative Marge stieg um 2,6 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent.
Der auf die Anteilseigner entfallende Nettogewinn von Amer Sports belief sich auf 18 Millionen US-Dollar (17 Millionen Euro), nachdem der Konzern im Vorjahresquartal noch einen Verlust in Höhe von vier Millionen US-Dollar verbuchen musste. Der bereinigte Nettogewinn stieg um 46 Prozent auf 36 Millionen US-Dollar.
Der Konzern sucht einen neuen CEO für die Marke Wilson
Mit Blick auf die Zukunft erhöhte Amer Sports seine Umsatz-, Margen- und Gewinnprognosen für das Gesamtjahr 2025. Dies geschah trotz der Annahme, dass der zusätzliche US-Zollsatz von 30 Prozent auf Importe aus China bestehen bleibt. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Umsatzwachstum um 20 bis 21 Prozent für das Gesamtjahr. Die Bruttomarge wird voraussichtlich bei etwa 57,5 Prozent und die bereinigte operative Marge bei 11,8 bis 12,2 Prozent liegen. Für das dritte Quartal prognostiziert der Konzern ein Umsatzwachstum um etwa 20 Prozent.
Amer Sports gab außerdem bekannt, dass Joe Dudy mit Wirkung zum 31. August 2025 als President und CEO der Marke Wilson zurücktreten wird. Er wird dem Unternehmen aber noch bis zum 1. März 2026 als Berater erhalten bleiben. Andrew Page, der Chief Financial Officer (CFO) des Konzerns, wurde zusätzlich zu seinen derzeitigen Aufgaben zum Interims-President und -CEO von Wilson ernannt. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben bereits die Suche nach einem Nachfolger für Dudy aufgenommen.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com
ODER ANMELDEN MIT