Multiply Group: Wer ist der neue Eigentümer von Tendam, und wie wird er den Wert des Unternehmens steigern?
Wird geladen...
Die spanische Modeszene wurde am 25. Februar 2025 erschüttert, und zwar durch die völlig unerwartete Ankündigung und offizielle Bestätigung des Einstiegs des emiratischen Unternehmens Multiply Group als neue Muttergesellschaft in das Aktienkapital der spanischen Tendam Group. Es bleibt abzuwarten, inwieweit dies auch die internationale Modeszene beeinflussen wird.
Der spanische Modekonzern, zu dem Ketten wie Cortefiel, Springfield und Women’secret gehören, beendete damit seine fast 20-jährige Zeit in den Händen der Investmentfonds CVC Funds und PAI Partners, um unter der Kontrolle eines neuen Investmentpartners ein neues Kapitel aufzuschlagen. Doch wer sind die neuen Eigentümer des Unternehmens und – noch interessanter – wie werden sie versuchen, dessen Wert zu steigern?
Entstehung der Multiply Group
Das 2003 in Abu Dhabi als Marketing- und Kommunikationsberatung unter dem Namen Multiply Marketing Consultancy gegründete Unternehmen durchlief schrittweise einen einzigartigen Prozess des Wachstums und der Diversifizierung seines Geschäftsmodells durch ein immer stärkeres Engagement in neuen Technologien. Eine Strategie, deren gute Ergebnisse schließlich dazu führten, dass das Unternehmen von einem „passiven“ Akteur, der diese Technologien für seine Beratungstätigkeit nutzte, zu einem „aktiven“ Investor innerhalb desselben Sektors wurde, was schließlich die Aufmerksamkeit der emiratischen Investmentfirma International Holding Company (IHC) erregte. Das Unternehmen wurde 1998 unter dem Namen Asmak mit Unterstützung der Königsfamilie von Abu Dhabi mit dem Ziel gegründet, zur Diversifizierung und Förderung nicht ölbezogener Handelssektoren in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) beizutragen, und erwarb im Jahr 2020 schließlich 100 Prozent des Kapitals von Multiply Marketing Consultancy.
Nach der Übernahme und Eingliederung in das Portfolio strategischer Vermögenswerte hat IHC, das gegenwärtig zu rund 60 Prozent von der Royal Group kontrolliert wird, keine Zeit damit verschwendet, den Wert von Multiply zu festigen und zu steigern. Die Royal Group ist eine Investmentgesellschaft mit Verbindungen zur Königsfamilie von Abu Dhabi. Durch eine tiefgreifende und vollständige Umstrukturierung des Vermögens- und Investitionsportfolios erlangte Multiply Marketing Consultancy, heute Multiply Group, den größten Teil der Vermögenswerte, die sich bis dahin in den Händen von IHC befanden, sowie neue Akquisitionen, die derzeit unter seinem Dach verwaltet werden.
Zudem kündigte das Unternehmen am 29. November 2021 seine Abspaltung von IHC und den bevorstehenden Börsengang an. Damit startet IHC als achte Tochtergesellschaft in weniger als einem Jahr seinen Alleingang als neues börsennotiertes Unternehmen und schaffte am 5. Dezember 2021 den Sprung an die Börse von Abu Dhabi.
Kontrolle durch IHC und Königsfamilie von Abu Dhabi
Nach Abschluss des Börsengangs wurde die Multiply Group keineswegs mehr als vollständig unabhängiges Unternehmen geführt, sondern blieb weiterhin unter der Kontrolle von IHC, das derzeit rund 57,81 Prozent des Kapitals und alle Aktien des Unternehmens hält. Unter dieser strategischen und geschäftsführenden Leitung schloss die Multiply Group das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gesamtumsatz von 2.021,56 Millionen Dirham ab, was zum aktuellen Wechselkurs etwa 507,95 Millionen Euro entspricht. Dies ist eine Steigerung von 56 Prozent gegenüber dem Vorjahr und eine erstmalige Überschreitung der Umsatzgrenze von 2 Milliarden Dirham.
Trotz dieses deutlichen Umsatzwachstums verzeichnete das Unternehmen am Jahresende einen Nettogewinn von lediglich 189 Millionen Dirham, was zum aktuellen Wechselkurs etwa 47,49 Millionen Euro entspricht. Diese Zahl stellt einen Rückgang von 65 Prozent im Vergleich zum Gewinn von 551,98 Millionen VAE-Dirham dar, der am Ende des Geschäftsjahres 2023 verzeichnet wurde. Als Grund wurde eine hohe Marktvolatilität angegeben. Das Unternehmen schätz die „Kerngrundlagen“ seines Geschäfts jedoch als „solide“ und fest verankert ein, gerade angesichts des zweistelligen Umsatzwachstums von 56 Prozent sowie eines EBITDA, das mit 1.867 Millionen Dirham (+15 Prozent) einen historischen Höchststand erreichte.
Mit zur Wachstumsstrategie der Multiply Group gehören auch Investitionen in Höhe von fast 1 Milliarde Dirham, die für drei „strategische“ Übernahmen verwendet wurden, darunter die Aufstockung des Kapitals des Plakatwandunternehmens BackLite Media auf 100 Prozent; die Übernahme des Schönheits- und Haarpflegeprodukteanbieters The Grooming Company Holding aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Kauf von 51 Prozent des in Dubai ansässigen Fahrausbildungszentrums Excellence Premier Investment.
Aus einer allgemeineren Perspektive ist dies die Strategie, die das herausragende sowohl organische als auch anorganische Wachstum des Unternehmens in den letzten Jahren aufrechterhalten hat. Mit dem Erwerb von 67,91 Prozent von Tendams Aktienkapital durch eine Kapitalerhöhung schlägt der Konzern ein neues Kapitel auf. Ein Betrag wurde zwar nicht bekannt gegeben, ist aber Teil der Investitionskapazität von 1 Milliarde Euro, die das Management der emiratischen Gruppe zum Abschluss des letzten vollständigen Geschäftsjahres 2024 angegeben hatte.
Einzelhandel und Modebranche als fünfte strategische „Vertikale“
Angesichts dieser Zahlen scheint die Frage naheliegend, woher diese Umsätze und Gewinne stammen und wie Multiply auf dem Markt agiert? Ein Blick auf das Geschäftsmodell bringt Aufschluss, denn der Konzern ist eine Investment-Holdinggesellschaft, die für ihre Aktionär:innen kurzfristig, mittelfristig und langfristig Werte schafft. Dies geschieht durch Investitionsgeschäfte, die insgesamt zwei verschiedene Investitionszweige umfassen: Multiply und Multiply+.
In Bezug auf jeden dieser Bereiche versucht die Multiply Group unter dem Dach von Multiply Investments ihre langfristige Wertschöpfung durch strategische Investitionen in verschiedene Sektoren zu schützen - Medien, Mobilität, Beauty und Wellness, Energie und Versorgung sowie Einzelhandel und Mode. Die Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der spanischen Firma Tendam (bis April 2018 besser als Grupo Cortefiel bekannt) markiert den Einstieg in dieses fünfte vertikale Geschäftsfeld.
Andererseits tätigt die Emirati-Gruppe über ihr Multiply+-Investmentportfolio Kapitalinvestitionen, die bereits jetzt sehr attraktiv sind und eine potenzielle Kapitalrendite mit erheblicher Wertschöpfung bieten, etwa von Getty Images und Savage x Fenty, Rihannas persönlicher Modemarke. Nach der Gründung und Markteinführung der Marke durch die Sängerin im Jahr 2018 wurde die Multiply Group Minderheitspartner und investierte im Jahr 2022 92 Millionen Dirham, was zum damaligen Wechselkurs etwa 25 Millionen US-Dollar entsprach. Angezogen vom rasanten Wachstum, das die Dessous-Firma bereits erlebte, deren Eintreten für Inklusion ihre Positionierung als Vorreiter der „Body Positive“-Bewegung zementierte, ergänzt durch ein ausgesprochen digitales Geschäftsmodell. Multiply argumentierte damals bereits, dass dies perfekt „zu unseren Anlagestrategien“ passe.
Tendam, „Ankerunternehmen“ für Mode- und Einzelhandelsgeschäfte
Savage x Fenty ist der wichtigste und unseres Wissens nach auch der einzige Präzedenzfall für Investitionen in der Modebranche. Zumindest seit dem Einstieg in das Kapital des Dessous-Unternehmens im Jahr 2022 erwägt die Multiply Group bereits verschiedene Alternativen, um ein neues Mode- und Einzelhandelssegment zu eröffnen und von dort aus die Diversifizierung ihrer Investitionstätigkeiten weiter voranzutreiben. CEO und Managing Director Samia Bouazza hob bei der Ankündigung der Transaktion drei strategische Ziele hervor: die Unterstützung eines zweistelligen EBITDA-Wachstums, die globale Expansion und Positionierung der Investmentgruppe weiter voranzutreiben und den Einstieg in einen Einzelhandels- und Modesektor, „den wir bereits im Visier hatten und von dem wir glauben, dass er ein erhebliches Wachstumspotenzial bietet“, so Bouazza.
Das bedeutet, dass nun die Multiply Group die Zügel des Unternehmens in die Hand nehmen und für die Leitung der „nächsten Wachstumsphase“ verantwortlich sein wird, die Tendam eingeläutet hat. Ein neues Kapitel, das darauf ausgerichtet sein wird, eine stärkere internationale Expansion voranzutreiben und das „Omnichannel-Ökosystem“ von Tendam und seinen verschiedenen Marken in seinem Portfolio weiterzuentwickeln, darunter die Marken Cortefiel, Pedro del Hierro, Springfield, Women’secret, Hoss Intropia, Slowlove, High Spirits, Dash and Stars, Ooto, Hi&Bye und die Outlet-Store-Kette für die Marken der Fifty-Gruppe.
In der Ankündigung der Übernahme von 67,91 Prozent von Tendam durch Multiply gab der Konzern bekannt, in die strategischen Sektoren des Einzelhandels und der Modebranche einsteigen zu wollen, mit Tendam als „Ankerunternehmen“. Und damit scheinen die Segel gesetzt, um das Portfolio von Tendam weiter auszubauen, entweder durch neue Investitionen oder Käufe von Modefirmen und/oder Einzelhandelsketten.
- Die Multiply Group, eine Investmentfirma aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, hat eine Mehrheitsbeteiligung an Tendam erworben, der Muttergesellschaft spanischer Modemarken wie Cortefiel und Springfield.
- Ziel der Multiply Group ist es, die internationale Präsenz von Tendam auszubauen und ein Omnichannel-Ökosystem zu entwickeln.
- Tendam wird als Ankerunternehmen für den neuen Mode- und Einzelhandelsbereich der Multiply Group fungieren und plant, weitere Unternehmen in diesem Sektor zu übernehmen.
Dieser übersetzte Artikel erschien ursprünglich auf FashionUnited.es.