Mister Spex: Umsatzrückgang trotz verbesserter Profitabilität im zweiten Quartal
Etwas mehr als zwei Monate, nachdem Mister Spex SE seine Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr nach unten korrigiert hatte, legte der Berliner Brillenhändler am Donnerstag die Zahlen für das zweite Quartal 2025 vor. Daraus ging hervor, dass das Unternehmen seine Profitabilität zwar deutlich steigern konnte, jedoch einen weiteren Umsatzrückgang hinnehmen musste.
Im Ende Juni endenden Quartal gingen die Erlöse im Vorjahresvergleich um 22 Prozent auf 52,9 Millionen Euro zurück, wie aus dem veröffentlichten Quartalsbericht hervorgeht. Diese Einbuße führt der Berliner Brillenhändler auf die fortgesetzte Umsetzung der „SpexFocus“-Strategie zurück. Dazu gehören eine konsequente Preispolitik, die Reduzierung von Rabatten sowie die bewusste Priorisierung von Profitabilität gegenüber volumengetriebenem Wachstum.
In Deutschland verbuchte das Unternehmen ein Umsatzminus von 16 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2024. Damit lag der Umsatz im Heimatmarkt bei 43,6 Millionen Euro. Im Ausland ging der Umsatz um 41 Prozent auf 9,3 Millionen Euro zurück.
Die Profitabilität des Unternehmens verbesserte sich unterdessen deutlich. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) nach IFRS, einschließlich Transformations- und Restrukturierungsaufwendungen sowie weiterer Einmaleffekte, lag bei -4,3 Millionen Euro und verbesserte sich damit um 41 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Auch die Bruttomarge stieg auf 53,7 Prozent, getrieben durch einen margenstärkeren Produktmix und den höheren Anteil von Korrektionsbrillen.
„Mit SpexFocus haben wir einen klaren strategischen Kurswechsel vollzogen – weg von reinem Umsatzwachstum hin zu nachhaltiger Profitabilität. Die Verbesserung unseres EBIT um 6 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2025 ist ein starkes Signal”, so CEO Tobias Krauss. „ Es ist jedoch klar, dass die Transformation noch nicht abgeschlossen ist. Wir werden weitere bedeutende Veränderungen umsetzen, um Mister Spex nachhaltig für die Zukunft zu positionieren.“
ODER ANMELDEN MIT