Mango und TextileGenesis vertiefen Partnerschaft für Lieferkettentransparenz
Das niederländische Unternehmen TextileGenesis hat seine Partnerschaft mit dem spanischen Modekonzern Mango ausgeweitet. TextileGenesis, spezialisiert auf Rückverfolgbarkeitslösungen für die Textil- und Modeindustrie, unterstützt Mango künftig umfassend bei der Transparenz seiner Lieferkette.
Die Zusammenarbeit begann 2023, als Mango erstmals die Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform von TextileGenesis testete. In dieser Zeit konnte das spanische Unternehmen laut Angaben des niederländischen Partners über 6.000 Tonnen nachhaltige Fasern und mehr als 40 Millionen Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette zurückverfolgen. Zudem wurden über 1.000 Lieferant:innen aus 23 Ländern eingebunden, wodurch Mango Einblick in seine gesamte Wertschöpfungskette erhielt – auch bei konventionellen Materialien, Leder und Schuhen.
TextileGenesis wurde 2018 vom indischen Unternehmer Amit Gautam gegründet, einem ehemaligen Manager des österreichischen Faserherstellers Lenzing. Seit Ende 2022 gehört das Unternehmen zum französischen Technologiekonzern Lectra. Seine Plattform ermöglicht Modemarken und Hersteller:innen nachhaltiger Textilien eine digitalisierte, sichere und überprüfbare Rückverfolgung der Lieferkette, von der Faser bis zum fertigen Produkt, und hilft, rechtliche sowie Compliance-Risiken zu erkennen.
„Die Notwendigkeit transparenter Lieferketten war noch nie so dringlich wie heute“, betont Gautam. TextileGenesis wolle Mango dabei unterstützen, seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und eine durchgängig transparente Wertschöpfungskette aufzubauen.
Nach den erfolgreichen Tests wird Mango nun ein erweitertes Set digitaler Tools implementieren, darunter das Modul „Fiber-to-Retail“ für zertifizierte nachhaltige Fasern und das neue „Supply Chain Discovery“ für die Rückverfolgung vom Endprodukt bis zum Materialursprung.
Mit der formalen Partnerschaft geht Mango den nächsten Schritt, um seine Lieferkette weiter zu digitalisieren und sich auf künftige Nachhaltigkeitsvorgaben vorzubereiten.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com
ODER ANMELDEN MIT