Ludwig Beck erzielt Umsatzplus im ersten Halbjahr
Der Münchener Handelskonzern Ludwig Beck hat in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025 trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein Umsatzplus erzielt. Das geht aus einem Zwischenbericht hervor, den das Unternehmen am Donnerstag vorlegte.
Demnach erreichte der Bruttoumsatz in den Monaten Januar bis Juni eine Höhe von 37,8 Millionen Euro, was eine Steigerung um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutete. Das Plus verdankte der Einzelhändler nicht zuletzt einem Umsatzwachstum um 5,4 Prozent im eigenen Onlineshop.
Insgesamt stiegen die Bruttoerlöse im Textil-Segment von 28,3 auf 29,0 Millionen Euro, während sie im Bereich „Nontextil“ von 8,9 auf 8,8 Millionen Euro nachgaben. Der Nettoumsatz des Konzerns erhöhte sich von 31,3 auf 31,8 Millionen Euro.
Trotz des leichten Umsatzwachstums hob der Einzelhändler die aktuellen Herausforderungen hervor: „Die ersten sechs Monate 2025 waren weiterhin geprägt durch eine zurückhaltende Konsumstimmung der Verbraucher aufgrund der allgemeinen Rahmenbedingungen“, erklärte das Unternehmen. „Zusätzlich kam es teilweise zu massiven Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr. Dies erschwerte ein schnelles, einfaches und entspanntes Erreichen des Marienplatzes und schreckte viele Kundinnen und Kunden davon ab, in die Innenstadt zu kommen.“
Das Management blickt „mit Zuversicht“ auf das dritte Quartal
Der Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag wie im Vorjahreszeitraum bei 1,0 Millionen Euro. Der Verlust vor Steuern (EBT) verringerte sich leicht von 2,5 auf 2,4 Millionen Euro, der ausgewiesene Nettoverlust, der in der ersten Hälfte des Vorjahres bei 1,5 Millionen Euro gelegen hatte, stieg allerdings auf 2,7 Millionen Euro. Das Unternehmen begründete dies damit, dass anders als im Vorjahr „im aktuellen Jahr unterjährig keine latenten Steuererträge“ auf das EBT gebildet wurden.
Angesichts der vorliegenden Zahlen sah das Management keinen Anlass, die aktuellen Prognosen zu ändern. Das Unternehmen blicke „mit Zuversicht auf das dritte Quartal“ und setze darauf, dass sich „die Rahmenbedingungen wieder mehr stabilisieren“, heißt es in einer Mitteilung. Insgesamt sei Ludwig Beck „strategisch und sortimentstechnisch bestens auf die zweite Jahreshälfte vorbereitet“.
Weiterlesen:
- Ludwig Beck meldet Umsatzrückgang im ersten Quartal
- Nach „enttäuschendem“ Schlussquartal: Ludwig Beck verfehlt 2024 sein Umsatzziel
- Ludwig Beck meldet Umsatzplus im dritten Quartal
- Ludwig Beck rutscht im ersten Halbjahr tiefer in die roten Zahlen
- Ludwig Beck startet mit Umsatzplus ins neue Geschäftsjahr
ODER ANMELDEN MIT