Kering Aktie steigt nach über den Erwartungen liegenden Umsatzzahlen im dritten Quartal
Die Aktie des französischen Luxuskonzerns Kering verzeichnete am Donnerstag an der Pariser Börse einen deutlichen Anstieg, nachdem die Umsatzzahlen für das dritte Quartal veröffentlicht wurden. Zwar ging der Umsatz um zehn Prozent zurück, lag jedoch über den Markterwartungen.
Gegen 9:25 Uhr Middle European Time (MEZ) stieg die Aktie um 8,12 Prozent auf 332,35 Euro, während der Gesamtmarkt um 0,27 Prozent zulegte. „Kering hat Ergebnisse veröffentlicht, die trotz bereits hoher Erwartungen noch besser als erwartet ausfielen“, lobte Adam Cochrane, Analyst bei der Deutschen Bank, in einer Mitteilung.
Kering meldete am Mittwoch für das dritte Quartal einen Umsatzrückgang von zehn Prozent auf 3,4 Milliarden Euro. Der von Bloomberg ermittelte Analystenkonsens hatte 3,3 Milliarden Euro erwartet. Währungsbereinigt sank der Umsatz um fünf Prozent. „Diese bessere Geschäftsentwicklung betrifft alle großen Marken, was ein wichtiger Punkt ist. Die Prognosen für die Bruttomarge und die Betriebskosten werden beibehalten. Das wirkt sich positiv auf die Prognosen für das Betriebsergebnis des Konzerns aus“, betonte Cochrane.
Gucci, die Hauptmarke des Konzerns, erwirtschaftete allein 44 Prozent des Umsatzes im dritten Quartal und zwei Drittel der operativen Rentabilität, konnte sich jedoch noch nicht vollständig erholen. Im dritten Quartal sank der Umsatz von Gucci um 18 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Dies ist jedoch eine Verbesserung im Vergleich zum ersten und zweiten Quartal, in denen der Umsatz um 24 beziehungsweise 27 Prozent eingebrochen war.
„Besonders bei Gucci wurde die Verbesserung durch die Kategorie Lederwaren getragen. Die Taschensortimente wurden in den letzten 18 Monaten erneuert. Diese Linien dürften von einer Kontinuität profitieren, wenn die von Demna Gvasalia inspirierten Ready-to-wear-Kollektionen im ersten Halbjahr 2026 auf den Markt kommen“, stellte Cochrane fest. Gvasalia hatte im Juli die Leitung der italienischen Marke übernommen.
Der Konzern erwartet „einen Umsatzrückgang im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahr, der in etwa der Größenordnung des dritten Quartals entspricht“, erklärte Finanzchefin Armelle Poulou am Mittwoch in einem Gespräch mit Analyst:innen.
Für Analyst:innen bedeutet dies laut Adam Cochrane, dass Kering seinen Vorsprung gegenüber den Markterwartungen voraussichtlich halten wird.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com
ODER ANMELDEN MIT