• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Hugo Boss: Erfolgreiche Sparmaßnahmen sorgen für kräftiges Gewinnwachstum im zweiten Quartal

Hugo Boss: Erfolgreiche Sparmaßnahmen sorgen für kräftiges Gewinnwachstum im zweiten Quartal

Der deutsche Modekonzern Hugo Boss AG musste im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen geringfügigen Umsatzrückgang hinnehmen. Aufgrund von Kostensenkungen stieg der Gewinn allerdings deutlich. Insgesamt konnte das Unternehmen mit seinen am Dienstag vorgelegten Resultaten die Markterwartungen übertreffen.

In den Monaten April bis Juni belief sich der Konzernumsatz auf 1,00 Milliarden Euro. Damit sank er im Vergleich zum Vorjahresquartal um ein Prozent. Bereinigt um Wechselkursveränderungen stiegen die Erlöse um ein Prozent.

Die schwache Nachfrage in China belastet die Umsatzentwicklung

Aufwärts ging es in der Region EMEA, die Europa, den Nahen Osten und Afrika umfasst. Dort erreichte der Umsatz eine Höhe von 618 Millionen Euro und übertraf das entsprechende Vorjahresniveau damit um zwei Prozent (währungsbereinigt +3 Prozent).

In Amerika gingen die Erlöse um sechs Prozent auf 236 Millionen Euro zurück, währungsbereinigt stiegen sie aber um zwei Prozent. Aufgrund der „anhaltend schwachen Nachfrage“ in China sank der Umsatz im asiatisch-pazifischen Raum um acht Prozent (währungsbereinigt -5 Prozent) auf 124 Millionen Euro. Die weltweiten Lizenzeinnahmen verringerten sich um neun Prozent (währungsbereinigt -9 Prozent) auf 24 Millionen Euro.

Kostensenkungen beflügeln den Gewinn

Beim Ergebnis machte der Bekleidungsanbieter im zweiten Quartal weitere Fortschritte, weil er die Bruttomarge stabil halten und dank „anhaltend strikter Kostendisziplin und zusätzlichen Effizienzsteigerungen in wichtigen Geschäftsbereichen“ die betrieblichen Aufwendungen senken konnte.

So stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 15 Prozent auf 81 Millionen Euro. Der auf die Anteilseigner entfallende Nettogewinn belief sich auf 47 Millionen Euro und übertraf das Niveau des Vorjahresquartals damit um 27 Prozent.

CEO Daniel Grieder zeigte sich mit den vorgelegten Resultaten angesichts der widrigen Rahmenbedingungen zufrieden. „Das zweite Quartal 2025 war erneut geprägt von einem herausfordernden makroökonomischen und branchenspezifischen Umfeld, in dem das globale Verbrauchervertrauen weiterhin auf einem niedrigen Niveau blieb“, betonte er in einem Statement. „Vor diesem Hintergrund konnten wir solide Verbesserungen beim Umsatz und Ergebnis erzielen, unterstützt durch weitere Effizienzsteigerungen dank strikter und nachhaltiger Kostendisziplin. Entscheidend ist dabei, dass wir unverändert an unserem langfristigen Anspruch festhalten, die Relevanz unserer Marken zu stärken, statt kurzfristige Gewinne in den Vordergrund zu stellen.“

Das Management bestätigt seine Jahresprognosen

Im gesamten ersten Halbjahr sank der Konzernumsatz um ein Prozent auf 2,00 Milliarden Euro, währungsbereinigt blieb er praktisch unverändert. Der auf die Anteilseigner entfallende Nettogewinn wuchs um neun Prozent auf 82 Millionen Euro.

Angesichts der aktuellen Zahlen bestätigte das Management die bestehenden Jahresprognosen. Für 2025 rechnet es also weiterhin mit einer Umsatzentwicklung von -2 bis +2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Konzernumsatz soll demnach im Bereich von 4,2 bis 4,4 Millionen Euro liegen. Beim EBIT, das 2024 eine Höhe von 361 Millionen Euro erreicht hatte, wird ein Anstieg auf 380 bis 440 Millionen Euro prognostiziert. Die EBIT-Marge soll von 8,4 Prozent auf 9,0 bis 10,0 Prozent verbessert werden.


ODER ANMELDEN MIT
Hugo Boss
Hugo Boss AG