Gildan steigert Jahresumsatz und besetzt Führungsposten neu
Wird geladen...
Der kanadische Textilkonzern Gildan Activewear Inc. konnte im Geschäftsjahr 2024 seinen Umsatz leicht verbessern. Der Gewinn ging allerdings aufgrund von Einmalbelastungen deutlich zurück. Neben den aktuellen Resultaten verkündete das Unternehmen am Mittwoch auch Veränderungen im Führungsteam.
Im jüngsten Geschäftsjahr, das am 29. Dezember abgeschlossen wurde, belief sich der Konzernumsatz auf 3,27 Milliarden US-Dollar (3,14 Milliarden Euro), was einer Steigerung um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach und im Rahmen der Erwartungen lag.
Sondereffekte belasten das Ergebnis
Das Unternehmen konnte seine Bruttomarge steigern, musste aber auch hohe Einmalbelastungen verbuchen, die unter anderem aus dem kostspieligen Führungsstreit in der ersten Jahreshälfte resultierten. So sank das operative Ergebnis um 4,0 Prozent auf 618,2 Millionen US-Dollar.
Der ausgewiesene Nettogewinn schrumpfte um 24,9 Prozent auf 400,9 Millionen US-Dollar (384,3 Millionen Euro). Bereinigt um Sondereffekte stieg der Jahresüberschuss allerdings um 8,2 Prozent auf 489,7 Millionen US-Dollar.
Für 2025 rechnet das Management nun mit einem Umsatzwachstum um einen mittleren einstelligen Prozentsatz. Der um Sondereffekte bereinigte verwässerte Gewinn pro Aktie, der 2024 bei 3,00 US-Dollar gelegen hatte, soll auf 3,38 bis 3,58 US-Dollar gesteigert werden.
Der Konzern wechselt den Finanzchef und ernennt seinen ersten COO
Der Konzern kündigte zudem Veränderungen im Führungsteam an. Demnach wird Chuck Ward, der derzeitige President, Sales, Marketing and Distribution, mit Wirkung zum 1. März auf den neu geschaffenen Posten des Executive Vice President (EVP), Chief Operating Officer, befördert.
Darüber hinaus bekommt das Unternehmen einen neuen Finanzchef. Rhodri Harries, der derzeit die Rolle des EVP, Chief Financial and Administrative Officer bekleidet, werde zum 1. Januar 2026 in den Ruhestand gehen, teilte der Konzern mit.
Seine Nachfolge als EVP, Chief Financial Officer, wird am 1. März Luca Barile antreten. Er ist seit 2012 bei Gildan tätig und bekleidet derzeit die Position des CFO, Sales, Marketing and Distribution. Harries werde noch bis zum Jahresende als Chief Administrator Officer im Unternehmen bleiben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, heißt es in einer Mitteilung.