Ermenegildo Zegna Group steigert Halbjahresgewinn um 53 Prozent
Der italienische Modekonzern Ermenegildo Zegna Group hat im ersten Halbjahr 2025 einen Nettogewinn von 47,9 Millionen Euro. erzielt. Das entsprach einer Steigerung um 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem er bei 31,3 Millionen Euro gelegen hatte. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank allerdings von 80,9 auf 68,7 Millionen Euro.
Der Umsatz lag im ersten Halbjahr bei 927,7 Millionen Euro und damit um 3,4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahresniveau. Auf organischer Basis schrumpften die Erlöse um 2,0 Prozent. Positiv entwickelte sich immerhin der eigenen Einzelhandel, der ein organisches Wachstum um sechs Prozent verzeichnete.
Die Stärkung des eigenen Einzelhandels trägt Früchte
„Die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2025 bestätigen die Stärke unserer strategischen Vision, den eigenen Einzelhandel zu stärken und die operative Effizienz unserer drei Marken zu steigern“, erklärte CEO Ermenegildo „Gildo“ Zegna in einer am Freitag veröffentlichten Mitteilung. „Gleichzeitig haben wir weiterhin entschlossen in strategische Projekte investiert, die unsere langfristigen Wachstumsziele unterstützen.“
Zufrieden zeigte sich der Konzernchef mit den operativen Ergebnissen des Segments Zegna. „Eine solidere operative Basis und eine disziplinierte Umsetzung führten zu einer Verbesserung der bereinigten EBIT-Marge um 1,5 Prozentpunkte“, betonte er. Diese Solidität habe dazu beigetragen, die negativen Auswirkungen der laufenden strategischen Reformen in den Sparten Thom Browne und Tom Ford Fashion auf das operative Ergebnis abzumildern.
„Dank der Stärke unserer Lieferkette, der Authentizität unserer Marken und vor allem der Klarheit unserer Vision und des Talents unseres Teams bleiben wir trotz der Herausforderungen in der Branche und des Währungsdrucks fest entschlossen, unsere für 2027 gesetzten Ziele zu erreichen“, erklärte Zegna.
Nach Angaben des Managements belief sich das bereinigte EBIT des Segments Zegna auf 94,4 Millionen Euro. Die bereinigte EBIT-Marge lag bei 14,3 Prozent, verglichen mit 12,8 Prozent im ersten Halbjahr 2024. Das bereinigte EBIT des Segments Thom Browne belief sich auf 4,5 Millionen Euro, die bereinigte EBIT-Marge sank von 12,1 auf 3,5 Prozent. Das bereinigte EBIT des Segments Tom Ford Fashion war mit -19,4 Millionen Euro negativ, verglichen mit einem negativen Wert von -11,9 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com
ODER ANMELDEN MIT