Einstieg in die Baubranche: The Platform Group übernimmt Mehrheit an We Connect Work
Der Düsseldorfer E-Commerce-Konzern The Platform Group AG erschließt ein weiteres Geschäftsfeld. Am Montag verkündete das Unternehmen die mehrheitliche Übernahme der in Bad Ems ansässigen We Connect Work GmbH.
We Connect Work wurde nach Angaben der neuen Mehrheitseigentümerin im Jahr 2022 „als Plattform für das Industrie- und Baugewerbe gegründet und fokussiert sich ausschließlich auf B2B-Kunden“ wie Immobilien- und Industrieunternehmen, Bauträger und Architekturbüros. Den Schwerpunkt der Aktivitäten bilden demnach „die Gewerke Elektro, Sanitär, Heizung, Trockenbau sowie Schweißtechnik“.
Dominik Benner, der CEO der The Platform Group, erläuterte die Hintergründe der Akquisition. „Die Übernahme der We Connect Work ist für uns eine neue Branche, die wir seit längerer Zeit analysiert haben“, erklärte er in einem Statement. „In der Baubranche sehen wir B2B-Plattformansätze spannend und ertragreich.“
Ziel der Unternehmensgruppe sei es nun, „die bestehende We Connect Work auszubauen und ab 2026 um die Produktbereiche Baustoffe, Heizung, Sanitär und Elektro zu erweitern“, erklärte Benner und hob die Chancen dieses Vorhabens hervor: „Bisher gibt es keine B2B-Plattform für diese Produktgruppen, so dass wir ein großes Potential sehen.“
Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht veröffentlicht. Nach Angaben der The Platform Group wird die bestehende Geschäftsführung von We Connect Work „ihre Tätigkeit fortsetzen und als Minderheitsgesellschafter an der Gesellschaft beteiligt sein“.
Weiterlesen:
- Nach Übernahme von Joli Closet: The Platform Group stärkt Luxus-Secondhand-Bereich
- The Platform Group treibt Optik-Expansion voran – Ausstieg bei Mister Spex beschlossen
- The Platform Group expandiert in die Optikbranche
- Neue Ländergesellschaften und Führungsposten: The Platform Group treibt Internationalisierung voran
- The Platform Group: Umwandlung in Kommanditgesellschaft und neuer CFO
ODER ANMELDEN MIT