• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Brunello-Cucinelli-CEO Lisandroni setzt auf „ausgewogenes Verhältnis von Marke und Kundschaft"

Brunello-Cucinelli-CEO Lisandroni setzt auf „ausgewogenes Verhältnis von Marke und Kundschaft"

null
Von Isabella Naef

Wird geladen...

Scroll down to read more
Business
Brunello Cucinelli, FS26 Bild: Launchmetrics/spotlight

Die Strategie von Brunello Cucinelli basiert auf einem allmählichen Wachstum, das im Laufe der Zeit ein ausgewogenes Verhältnis von Marke und Kundschaft und eine „kurze“ Distanz zwischen beiden gewährleisten soll. „Unsere Marke hat einen klaren Platz an der Spitze der Luxuspyramide“, erklärte CEO Luca Lisandroni am Dienstag in Mailand. Er sprach im Rahmen der elften Ausgabe des Kongresses „Altagamma Consumer and Retail Insight“.

Dieser Weg hat sich ausgezahlt: Der Umsatz belief sich im ersten Quartal 2025 auf 341,5 Millionen Euro. Das entspricht einem Wachstum um 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Währungsbereinigt stiegen die Erlöse um zehn Prozent.

Das Unternehmen, das am Donnerstag seine Halbjahreszahlen vorlegen wird, hat das Wohlbefinden, vor allem das seiner Mitarbeiter:innen, stets in den Mittelpunkt gestellt. „Das Thema Wohlbefinden ist grundlegend, man muss sich besonders fühlen“, sagte Lisandroni. Der 1978 geborene Absolvent der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Bocconi in Mailand war 2016 vom Brillenhersteller Luxottica zu dem umbrischen Unternehmen gewechselt. Er bezog sich mit seinen Worten auf jenes Wohlbefinden und jenes faire und dezente Wachstum, das Brunello Cucinelli, der Gründer des Unternehmens, in seiner Rede anlässlich des Börsengangs 2012 erwähnt hatte.

Den Investoren:innen erklärte Cucinelli die Unternehmensphilosophie. Er stellte klar, dass das Modehaus einen nachhaltigen, maßvollen Gewinn anstrebe – „mit der grundlegenden Absicht, ein Unternehmen zu schaffen, das wachsen kann, ohne der Menschheit Schaden zuzufügen, oder zumindest nur so wenig Schaden wie möglich“.

Was das Produkt betrifft, seien Qualität, Emotionen und Spaß nach wie vor die wichtigsten Eigenschaften, um einer Kundschaft gerecht zu werden, die „den Wunsch nach schönen und intensiven Dingen“ äußert, so Lisandroni.

Die Sorgfalt und die enge, persönliche Beziehung zur Kundschaft haben das Unternehmen nicht daran gehindert, Technologie und künstliche Intelligenz zu nutzen. „Wir achten auf Innovation“, erklärte Lisandroni gegenüber FashionUnited.

Vor etwa einem Jahr stellte Cucinelli sein neues Projekt „BrunelloCuccinelli.Ai“ vor, eine Website, die „menschliche künstliche Intelligenz“ zum Ausdruck bringen soll. „Wir haben uns eine Webseite vorgestellt, die dank der Vereinigung von menschlicher und künstlicher Intelligenz ein neuartiges Erlebnis beim Navigieren und Entdecken von Brunello, unserer Philosophie und des Unternehmens schaffen soll. Wir respektieren Ihre Privatsphäre: Wir verwenden keine Cookies, sammeln oder teilen keine Informationen, um Sie zu identifizieren, und minimieren die Verwendung von Informationen über das Surfverhalten“, heißt es auf der Webseite.

Auf der Plattform kann man Fragen stellen und erhält Reaktionen, die so generiert sind „als ob ein Bibliothekar da wäre, um Ihnen umgehend zu antworten“, erklärte Cucinelli im vergangenen Sommer. Ein Projekt, das von der Idee ausgeht, künstliche Intelligenz zu nutzen, um die menschliche Intelligenz aufzuwerten und das menschliche Kapital zu steigern.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Brunello Cucinelli
Brunello Cucinelli SpA
Luca Lisandroni