• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Björn Borg – Bekleidung und Schuhe treiben Umsatz im ersten Quartal

Björn Borg – Bekleidung und Schuhe treiben Umsatz im ersten Quartal

Von Regina Henkel

Wird geladen...

Scroll down to read more
Business
Björn Borg Geschäft. Credits: Björn Borg image bank

Das schwedische Modeunternehmen Björn Borg AB ist mit einem Umsatzanstieg von neun Prozent gut ins Jahr 2025 gestartet. Der Nettoumsatz betrug zum Stichtag 31. März rund 25,6 Millionen Euro (280 Millionen Schwedische Kronen). Das Betriebsergebnis belief sich auf 3,1 Millionen Euro (34,2 Millionen Schwedische Kronen), was einem Anstieg von 2,1 Prozent entspricht.

„Unser Wachstum in diesem Quartal wurde in erster Linie durch unsere strategischen Schwerpunkte vorangetrieben: nämlich Footwear mit einem Plus von 208 Prozent und Sports Apparel mit einem Plus von 13 Prozent“, sagte CEO, Henrik Bunge. Der Umsatz mit Unterwäsche, die das Hauptgeschäft des Unternehmens ausmacht, ging im Quartal jedoch um zwölf Prozent zurück. Grund hierfür seien „ausschließlich verspätete Lieferungen im Vergleich zum Vorjahr“ gewesen, so Bunge. Der Produktbereich Taschen verzeichnete ebenfalls einen Rückgang von acht Prozent, während Socken um 25 Prozent zulegten. Trotz des kühlen Frühlings entwickelte sich auch die Bademoden-Kollektion sehr gut und wuchs um 25 Prozent.

Geografisch gesehen verzeichnete Björn Borg ein starkes Wachstum in Nordeuropa mit besonders guten Wachstumsraten in Belgien (38 Prozent), den Niederlanden und Dänemark (jeweils 22 Prozent). Schweden, Björn Borgs größter Markt, entwickelte sich mit einem Wachstum von elf Prozent im Quartal ebenfalls positiv. Finnland legte um zwei Prozent zu. In Deutschland gab es einen Rückgang von 21 Prozent, der laut Unternehmen „auf den Umsatz von Zalando außerhalb Deutschlands zurückzuführen ist“. Der Direktumsatz in Deutschland stieg im Quartal jedoch um zwölf Prozent. Die übrigen Märkte wuchsen insgesamt um 15 Prozent.

Beim Blick auf die Vertriebskanäle zeigte sich, dass sowohl der eigene E-Commerce als auch das Wholesale-Geschäft zulegen konnten. Der eigene E-Commerce wuchs um 26 Prozent, während das Großhandelsgeschäft - Björn Borgs größter Vertriebskanal - ein Wachstum von elf Prozent verzeichnete.

Auf der Hauptversammlung der Björn Borg AB am 15. Mai 2025 wurden zudem Alessandra Cama, Fredrik Lövstedt, Mats H Nilsson, Jens Høgsted und Johanna Schottenius als Mitglieder des Vorstands wiedergewählt. Cecilia Bönström tritt als neues Mitglied in den Vorstand ein. Johanna Schottenius wurde zur Vorstandsvorsitzenden gewählt.

Bjorn Borg
Q1