• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Birkenstock startet mit Umsatzplus von 19 Prozent ins neue Geschäftsjahr

Birkenstock startet mit Umsatzplus von 19 Prozent ins neue Geschäftsjahr

Von Jan Schroder

Wird geladen...

Scroll down to read more
Business
Die Firmenzentrale von Birkenstock Bild: Birkenstock

Der deutsche Schuhanbieter Birkenstock hat seinen Wachstumskurs im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 fortgesetzt. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die die an der New Yorker Börse notierte Muttergesellschaft Birkenstock Holding plc am Donnerstag veröffentlichte.

In den Monaten Oktober bis Dezember erreichte der Konzernumsatz demnach eine Höhe von 361,7 Millionen Euro. Das entsprach einem Wachstum um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Großhandelsgeschäft stieg der Umsatz um 30 Prozent auf 182,0 Millionen Euro, im eigenen Einzelhandel um elf Prozent auf 178,5 Millionen Euro.

Birkenstock verzeichnet in allen Marktregionen zweistellige Umsatzzuwächse

Birkenstock konnte erneut in allen Marktregionen zweistellige Zuwächse erzielen. In Amerika stiegen die Erlöse um 16 Prozent auf 210,7 Millionen Euro, in der Region EMEA, die Europa, den Nahen Osten und Afrika umfasst, legten sie um 17 Prozent auf 102,8 Millionen zu.

Am dynamischsten entwickelte sich erneut der asiatisch-pazifische Raum mit einem Umsatzplus von 47 Prozent auf 47,1 Millionen Euro. Birkenstock-CEO Oliver Reichert begründete das „außerordentlich starke“ Wachstum in der Region mit der beschleunigten Eröffnung neuer Stores und der Erhöhung von Liefermengen an einige Großhandelspartner.

Das Unternehmen erzielt einen Nettogewinn von rund 20 Millionen Euro

Weil der Umsatzanteil des Großhandelsgeschäfts gegenüber dem eigenen Einzelhandel anstieg, sank die Bruttomarge von 61,0 auf 60,3 Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wuchs trotzdem um 25 Prozent auf 102,1 Millionen Euro.

Unter dem Strich stand ein ausgewiesener Nettogewinn in Höhe von 20,1 Millionen Euro, nachdem das Unternehmen im ersten Quartal des Vorjahres nicht zuletzt aufgrund von Einmalbelastungen im Zuge des im Herbst 2023 vollzogenen Börsengangs einen Verlust von knapp 7,2 Millionen Euro verbucht hatte. Bereinigt um Sondereffekte stieg der Nettogewinn um 99 Prozent auf 33,3 Millionen Euro.

Die Jahresprognosen bleiben unverändert

Angesichts der aktuellen Zahlen hielt das Management an seinen bestehenden Prognosen fest. Es rechnet für 2024/25 also weiterhin mit einem währungsbereinigten Umsatzplus im Bereich von 15 bis 17 Prozent.

Die um Sondereffekte bereinigte EBITDA-Marge, die im vergangenen Jahr bei 30,8 Prozent gelegen hatte, soll 30,8 bis 31,3 Prozent erreichen. Zudem geht das Unternehmen davon aus, dass sich die Bruttomarge weiter dem langfristigen Ziel von 60 Prozent annähern wird.

Weiterlesen:

Birkenstock
Birkenstock Holding Plc