Birkenstock: Mehr Fläche und ein erstes Outlet
Wird geladen...
Die Entwicklung des Schuhherstellers Birkenstock ist beispielhaft: Einst als kleines Nischenunternehmen für Ökos gestartet, hat sich das Unternehmen mittlerweile zu Deutschlands größter Schuhhersteller entwickelt. Birkenstock Schuhe sind längst überall auf der Welt beliebt, und die Firma profitiert immer stärker von einer stets wachsenden, globalen Gesundheits-Bewegung.
Kein Wunder also, dass mit steigenden Umsätzen und Absatzzahlen auch das Betriebsgelände des Unternehmens immer größer wurde. Nun steht Birkenstock vor einer erneuten Erweiterung seines Produktionsstandorts im sächsischen Görlitz. Dafür sei im Gewerbegebiet Ebersbach bereits ein an das bestehende Betriebsgelände angrenzendes Grundstück inklusive Halle erworben worden, so das Management Auf der 17.660 Quadratmeter großen Fläche sollen bis zum Jahresende 200 zusätzliche Parkplätze entstehen. Außerdem soll das Angebot an Sozialräumen weiter ausgebaut werden. „Für die aktuell noch fremdvermietete Halle wird in den nächsten Wochen ein neues Nutzungskonzept ausgearbeitet“, heißt es weiter.
Die Pläne beinhalten auch die Eröffnung eines ersten Factory Outlets auf dem Betriebsgelände. Damit setzt Birkenstock im Gegensatz zu vielen seiner Mitbewerber auch auf ein verstärktes Flächenwachstum. Erst kürzlich hat das Unternehmen einen neuen Flagship Store im Stuttgarter Einkaufszentrum Milaneo eröffnet.
Hoher zweistelliger Millionenbetrag investiert
Die Projektierung der Parkplätze läuft bereits, die Bauarbeiten könnten schon Anfang November starten. Sofern das Wetter mitspielt, könnten die Parkplätze noch vor Weihnachten fertig gestellt werden. Auch die Vorbereitungen für den Ausbau der Sozialräume laufen bereits auf Hochtouren. Der Startschuss für dieses Projekt fällt Ende Oktober. Bis März 2017 soll der Rohbau unter Dach und Fach sein, spätestens bis Ende September 2017 sollen die Bauarbeiten komplett abgeschlossen sein.
Für den zurzeit allgemein scharf kritisierten Investitionsstau in Deutschland ist Birkenstock jedenfalls nicht verantwortlich zu machen. Schließlich will das Unternehmen eigenen Angaben zufolge in diesem Jahr einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag an Investitionsmitteln bereitstellen. Dabei hatte die Firma bereits im vergangenen Jahr ähnlich viel Geld ausgegeben. Eine Strategie, die auch in Zukunft fortgesetzt werden soll. „Weitere Investitionen in den Ausbau des Standorts werden folgen“, so die Ankündigung.
Birkenstock betreibt in Sachsen zwei Produktionsstandorte in Görlitz und Bernstadt. Die Alsa GmbH in Görlitz ist der mit Abstand größte Standort der Birkenstock Group, und zwar nicht nur in Sachsen, sondern weltweit. Fast jeder dritte der insgesamt rund 3.600 Beschäftigten des traditionsreichen Familienunternehmens arbeitet mittlerweile in Görlitz. Wegen der Größe, der günstigen Lage und der Entwicklungsfähigkeit des Standorts hatte das Werk besonders stark vom dynamischen Wachstum der Gruppe profitiert, und Birkenstock hat seine Produktion seit Anfang 2013 nahezu verdoppelt. Zuletzt war die Entwicklung am Standort Görlitz aber zunehmend an räumliche Grenzen gestoßen. Mit dem Kauf des Nachbargrundstücks wurde jetzt der Weg für weiteres Wachstum geebnet. In den nächsten Wochen sollen eine Reihe offener Stellen besetzt werden. Gesucht werden vor allem qualifizierte Facharbeiter wie Mechatroniker, Schlosser und Elektriker.
Foto: Birkenstock