Biotech-Unternehmen Sparxell sichert sich Zuschuss in Höhe von 1,9 Millionen Euro
Das in Cambridge ansässige Start-up Sparxell, ein Unternehmen für pflanzliche Farbtechnologie, hat sich eine Finanzierung in Höhe von 1,9 Millionen Euro vom Europäischen Innovationsrat (EIC) gesichert.
Die Kapitalspritze wird dem von LVMH unterstützten Spin-off der Universität Cambridge helfen, seine weltweit ersten natürlichen Farbmittel zu skalieren, um den 48 Milliarden US-Dollar schweren Farbmittelmarkt zu verändern.
„Diese Finanzierung durch den Europäischen Innovationsrat ist für Sparxell von großer Bedeutung, da sie es uns ermöglicht, unsere Produktionsausweitung zu beschleunigen und wichtige technische Herausforderungen viel früher in unserem Entwicklungsprozess zu bewältigen“, sagte Sparxell-CEO Benjamin Droguet „Mit unserer pflanzlichen Technologie bieten wir den Industrien einen grundlegend anderen Ansatz für Farbe, der mit der Natur arbeitet und nicht gegen sie, und gleichzeitig höchste Leistungsstandards erfüllt.“
Sparxell ist Mitglied des La Maison des Startups Accelerator-Programms von LVMH und des renommierten RESPOND Accelerator der BMW Foundation Herbert Quandt. Der Zuschuss wird dem Unternehmen helfen, die Produktion auf Tonnen-Niveau zu steigern, um die erste kommerzielle Markteinführung mit führenden Marken und Herstellern vorzubereiten.
Sparxell sichert sich zusätzliche Mittel, um den Betrieb auszubauen und den Farbmittelmarkt zu verändern
Seit der Ausgliederung aus der Universität Cambridge im Jahr 2023 hat Sparxell durch über 25 vollständig finanzierte Pilotprojekte mit globalen Marken in verschiedenen Industriesektoren eine rasche kommerzielle Validierung erfahren und seinen ersten Umsatz in Millionenhöhe erzielt.
Der Erfolg basiert auf den biologisch abbaubaren Pigmenten von Sparxell, die beeindruckende Farbergebnisse liefern, die synthetische Alternativen übertreffen, ohne fossile Chemikalien zu verwenden, und sich stattdessen von der Natur inspirieren lassen, um Farbe zu erzeugen. Die firmeneigene Technologie wandelt Zellulose aus leicht verfügbaren Materialien, darunter Holzzellstoff und landwirtschaftliche Abfälle, in lebendige Farblösungen um, die die Leistung synthetischer Farbstoffe in Bezug auf Farbintensität und Haltbarkeit übertreffen und gleichzeitig völlig ungiftig und biologisch abbaubar sind. In der Mode reduziert die Technologie den Energie- und Wasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Textilfärbe- und Druckverfahren erheblich. Sie eliminiert auch die Toxizität in Anwendungen mit menschlichem Kontakt, wie in Kosmetika und Lebensmitteln, und ermöglicht ein großflächiges Recycling und Kreislaufwirtschaft in Branchen wie der Verpackungs- und Farbenindustrie.
Im vergangenen Herbst erweiterte Sparxell die Kapazität seines Hauptsitzes in Cambridge und ermöglichte so die Produktion im Kilogramm-Maßstab, um Innovationen zu beschleunigen und die steigende Marktnachfrage zu befriedigen. Das Biotech-Unternehmen plant nun eine weitere Expansion seiner Einrichtungen in diesem Jahr, mit dem Ziel, die Produktionskapazität zu verdoppeln und Produktionslabore einzurichten.
Dies ist die jüngste Finanzierungsrunde für das britische Unternehmen. Im April 2024 schloss der Hersteller von Pigmenten auf Pflanzenbasis eine Finanzierung in Höhe von 3,2 Millionen US-Dollar ab. Die Seed-Investitionen, Zuschüsse und Auszeichnungen wurden vom Ankerinvestor Circular Innovation Fund, einem von Demeter verwalteten Risikokapitalfonds, und L’Oréal’s Cycle Capital unterstützt.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com
ODER ANMELDEN MIT