• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Bimba y Lola steigert Halbjahresumsatz um sieben Prozent

Bimba y Lola steigert Halbjahresumsatz um sieben Prozent

Das spanische Modeunternehmen Bimba y Lola hat am Montag Resultate für die erste Hälfte des laufenden Geschäftsjahres 2025 verkündet. In diesem Zeitraum erzielte das Unternehmen demnach ein Umsatzplus von sieben Prozent.

Ohne konkrete Umsatzzahlen zu nennen, gab die Geschäftsführung von Bimba y Lola bekannt, dass die Erlöse in den ersten sechs Monaten des Jahres um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen seien. Damit beschleunigt das Unternehmen sein Wachstum im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. In diesem Zeitraum war der Umsatz von Bimba y Lola um drei Prozent gestiegen. Die aktuelle Wachstumsrate ist also mehr als doppelt so hoch.

Der Online-Umsatz wächst um zwölf Prozent

Betrachtet man die übrigen Kennzahlen für das erste Halbjahr, so hat das spanische Unternehmen im Vergleich zu den 310 Filialen zum Ende des Jahres 2024 einen neuen Standort hinzugewonnen und erreichte damit die Zahl von 311 Stores. Diese Filialen verteilen sich auf 32 Länder in Europa, Amerika und Asien. Das stationäre Einzelhandelsgeschäft blieb die Haupteinnahmequelle der Marke und wuchs im ersten Halbjahr um sechs Prozent. Es machte damit 80 Prozent des Gesamtumsatzes aus.

Ergänzt wird dieser Kanal durch das Online-Geschäft, in dem der Umsatz um zwölf Prozent stieg. Das ist etwas weniger als die 15 Prozent im Jahr 2024. Der Online-Kanal machte zuletzt 20 Prozent des Gesamtumsatzes aus, verglichen mit 21 Prozent am Ende des letzten Geschäftsjahres. Auf diese Verlangsamung hat das Unternehmen bereits reagiert, indem es seinen Onlineshop zu einer globalen Plattform ausgebaut hat, die nach Angaben des Bekleidungsanbieters nun in „praktisch allen Ländern der Welt“ verfügbar ist.

Hinsichtlich der Entwicklung nach Märkten verzeichnete Bimba y Lola ein Umsatzwachstum in allen Regionen, sowohl in Spanien als auch in den übrigen Ländern. Das internationale Geschäft machte im ersten Halbjahr 44 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Damit blieb sein Anteil im Vergleich zu 2024 unverändert, lag aber leicht unter den 46 Prozent, die das Auslandsgeschäft in der ersten Hälfte des Vorjahres ausgemacht hatte.

Kooperation mit dem Museo Reina Sofía

Für das zweite Halbjahr 2025 veröffentlichte Bimba y Lola keine Prognosen. Das Unternehmen gab aber bekannt, dass es zu Beginn der zweiten Jahreshälfte eine vom Museo Reina Sofía in Madrid organisierte Retrospektive von Maruja Mallo unterstützen wird. Diese Zusammenarbeit ist Teil der Strategie des Unternehmens, die Kunstwelt zu fördern und sich ihr anzunähern. Zuvor hatte Bimba y Lola bereits mit der National Gallery in London kooperiert.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com


ODER ANMELDEN MIT
Bimba y Lola