• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Authentic Brands Group will geistige Eigentumsrechte von Guess übernehmen

Authentic Brands Group will geistige Eigentumsrechte von Guess übernehmen

Das US-amerikanische Modeunternehmen Guess Inc. steht vor einem Rückzug von der Börse. Einer Vereinbarung zufolge sichert sich die Authentic Brands Group die Markenrechte, während das Management die operativen Geschäftsbereiche übernimmt.

Der US-amerikanische Mode- und Medienkonzern Authentic Brands Group LLC (ABG) sichert sich die nächste namhafte Modemarke. Am Mittwoch verkündete das Unternehmen, dass es eine bindende Vereinbarung unterzeichnet habe, um die Kontrolle über die geistigen Eigentumsrechte von Guess zu übernehmen.

Die Übernahme sei „ein weiterer wichtiger Meilenstein“ für die Authentic Brands Group, erklärte der Konzern. Mit weltweiten jährlichen Markenumsätzen in Höhe von insgesamt etwa sechs Milliarden US-Dollar werde Guess zur zweitgrößten Marke im umfangreichen Portfolio der Unternehmensgruppe, zu dem auch Labels wie Reebok, Ted Baker und Champion gehören.

Eine mögliche Übernahme von Guess hatte bereits seit Monaten im Raum gestanden. So hatte der US-Konzern WHP Global LLC im März eine erste, nicht bindende Offerte unterbreitet. Wenige Wochen später war in Medienberichten dann auch über ein mögliches Interesse der Authentic Brands Group spekuliert worden.

Guess verschwindet von der Börse

Die jetzt geschlossene Vereinbarung sieht vor, dass die Authentic Brands Group eine 51-Prozent-Beteiligung an einer neuen Gesellschaft erwirbt, die nahezu alle geistigen Eigentumsrechte von Guess besitzen und lizensieren wird. Zudem soll ein Großteil der bestehenden Lizenzvereinbarungen von Guess in diese Firma übertragen werden. Die restlichen 49 Prozent der Anteile übernehmen die Guess-Gründer Maurice und Paul Marciano sowie Nicolai Marciano und Carlos Alberini, der CEO der Modefirma.

Die Gesellschaft, die das operative Geschäft von Guess führt, geht demnach an das aktuelle Management des Unternehmens und wird von der Börse genommen. Dieses Firma werde ihre „bestehende Führung und Struktur bewahren, sodass die starken Teams und die globale Plattform, die hinter dem Erfolg des Unternehmens stehen, erhalten bleiben“, heißt es in einer Mitteilung.

Im Rahmen des Plans sollen die bisherigen Aktionär:innen von Guess 16,75 US-Dollar pro Anteilsschein erhalten. Das entspricht einem Aufschlag von etwa 73 Prozent gegenüber dem Aktienkurs vom 14. März, dem letzten Handelstag, bevor ein erstes unverbindliches Übernahmeangebot für Guess eingegangen war. Der Gesamtwert von Guess wird damit auf 1,4 Milliarden US-Dollar taxiert.

Die Authentic Brands Group will mit der Marke Guess in neue Märkte und Produktkategorien expandieren

Die Transaktion bedarf noch der üblichen wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen sowie einer mehrheitlichen Zustimmung der bestehenden Aktionär:innen von Guess. Nach jetzigem Stand soll sie im vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2025/26 abgeschlossen werden.

Jamie Salter, der Gründer, Chairman und CEO der Authentic Brands Group, erläuterte die Hintergründe der nun vereinbarten Übernahme. „Guess ist eine starke Marke, die seit über 40 Jahren Stil und Kultur prägt“, erklärte er in einem Statement. „Wir haben großen Respekt vor den Marcianos und ihrem Team, die eine innovative, traditionsreiche Marke mit unglaublicher globaler Reichweite und einem etablierten Ökosystem von Partnern aufgebaut haben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihnen auf diesem Erbe aufzubauen, während Guess mit unserer Plattform in sein nächstes Kapitel startet.“

Die Authentic Brands Group plant, ihr bestehendes globales Netzwerk zu nutzen, um die Expansion von Guess in neue Produktkategorien und Marktregionen voranzutreiben. Gleichzeitig solle das „legendäre Archiv“ der 1981 gegründeten Marke wiederbelebt werden, heißt es in einer Mitteilung.


ODER ANMELDEN MIT
Authentic Brands Group
Authentic Brands Group LLC
Guess
Guess Inc.
Übernahme