Starker Jahresauftakt: Asics dank SportStyle und Onitsuka Tiger mit Rekordumsatz
Wird geladen...
Die japanische Sport- und Lifestyle-Marke Asics hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 19,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Der Quartalsumsatz erreichte damit einen neuen Höchststand von 208,3 Milliarden Yen (rund 1,26 Milliarden Euro). Besonders stark entwickelte sich dabei die Lifestyle-Sparte SportStyle, die währungsbereinigt um 49,3 Prozent auf 35,1 Milliarden Yen zulegte.
Noch dynamischer wuchs die Tochtermarke Onitsuka Tiger, deren Umsatz um beeindruckende 57,2 Prozent stieg. Treiber dieses Wachstums war unter anderem der Anstieg des Tourismus in Japan, der den Absatz der Marke weiter beflügelte.
Auch im Kerngeschäft Performance Running setzte Asics seinen Wachstumskurs fort. Der Umsatz dieser Kategorie erhöhte sich um 11,5 Prozent auf 98 Milliarden Yen. Die Sparte Bekleidung und Ausrüstung verzeichnete ein Plus von 10,9 Prozent auf 10,3 Milliarden Yen.
Insgesamt konnte Asics seine Bruttogewinnmarge im ersten Quartal auf 55,8 Prozent verbessern, was einer Steigerung von 1,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das operative Ergebnis kletterte um 31,6 Prozent auf 44,5 Milliarden Yen, was einer operativen Marge von 21,4 Prozent entspricht. Der Nettogewinn stieg um 18,4 Prozent auf 31,6 Milliarden Yen.
Regional zeigte sich insbesondere der Heimatmarkt Japan mit einem Nettoumsatzplus von 33 Prozent auf 31,7 Milliarden Yen stark. Gleichzeitig verbesserte sich die operative Marge in Japan deutlich um 6,7 Prozentpunkte auf 28,5 Prozent. In Nordamerika verzeichnete das Unternehmen ebenfalls eine solide Entwicklung mit einem Umsatzplus von 18,3 Prozent auf 39,1 Milliarden Yen, getrieben vor allem durch das Wachstum im Fachhandel.
In seinem Quartalsbericht skizzierte Asics zudem eine verstärkte Wachstumsstrategie für die USA, wo der operative Gewinn aktuell sieben Prozent zum Gesamtergebnis beisteuert. Gleichzeitig wies das Unternehmen darauf hin, dass die Auswirkungen der US-Zollpolitik sowie steigende Frachtkosten im laufenden Jahr voraussichtlich mit bis zu fünf Milliarden Yen zu Buche schlagen werden. Die Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2025 bleibt dennoch unverändert.
Der Nettoumsatz in Europa belief sich auf 58,7 Milliarden Yen, was einem Anstieg von 21,5 Prozent entspricht. Hier verzeichnete Asics nach eigenen Angaben ein „stetiges und nachhaltiges Wachstum“, wobei die Dynamik jedoch durch die starke Performance der Kategorien Performance Running und SportStyle beschleunigt wurde. Asics plant, dieses Wachstum in der Region weiter zu fördern, indem es seine Markenstrategie durch Event-Sponsorings und die Eröffnung von Flagship-Stores stärkt.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com