Analyse: Lululemon-Aktien in einer Phase des Wandels
Das in Vancouver ansässige Unternehmen Lululemon Athletica Inc. (LULU) hat sich als wichtiger Akteur im globalen Sektor für Sportbekleidung und -accessoires etabliert. Das Kerngeschäft des Unternehmens konzentriert sich auf das Design, den Vertrieb und das Marketing hochwertiger, vom Yoga inspirierter Bekleidung und Accessoires für Damen und Herren. Mit einer starken Markenidentität und dem Fokus auf Community-Building hat sich Lululemon erfolgreich eine Premium-Position im wettbewerbsintensiven Athleisure-Markt erarbeitet. Die jüngste Performance des Unternehmens wurde nach den Ergebnissen des zweiten Quartals im Geschäftsjahr 2025 genauer unter die Lupe genommen. Diese zeigten eine Mischung aus positiver Dynamik in den internationalen Regionen und einer langsameren Entwicklung in den USA. Analyst:innen und Investor:innen wurden dadurch veranlasst, die Aktie neu zu bewerten.
Unternehmensprofil und Historie
Lululemon wurde 1998 von Chip Wilson in Vancouver, Kanada, als Design- und Yogastudio gegründet. Der erste Laden wurde im November 2000 eröffnet. Die Marke erlangte zunächst Bekanntheit für ihre hochwertigen Yoga-Hosen für Damen: und erweiterte seitdem ihr Produktangebot um eine breite Palette an Sportbekleidung, Lifestyle-Bekleidung, Accessoires und Körperpflegeprodukten für Damen und Herren. Das Geschäftsmodell basiert auf einer Direct-to-Consumer-Strategie (D2C). Ein erheblicher Teil des Umsatzes wird über die eigenen Geschäfte und E-Commerce-Plattformen erzielt.
2019 übernahm Lululemon Mirror, ein Start-up-Unternehmen für Heimtraining, das interaktive Fitness-Spiegel für das Training zu Hause verkauft. Dies war ein wichtiger Schritt zum Ausbau des digitalen Wellness-Ökosystems. Diese Akquisition wurde jedoch inzwischen wieder veräußert. Das Unternehmen wird vom Chief Executive Officer Calvin McDonald geführt und betreibt zum zweiten Quartal 2025 weltweit über 780 Filialen mit Präsenz in Nordamerika, Europa und Asien. Die Produkte von Lululemon sind im Premium-Preissegment positioniert. Beispielsweise kosten die beliebten Align High-Rise-Hosen etwa 128 US-Dollar (rund 109 Euro), der Scuba Oversized Full-Zip-Hoodie 118 US-Dollar und der Herren-ABC-Jogger 128 US-Dollar. Während sich der Hauptsitz des Unternehmens in Vancouver befindet, konzentriert sich die Produktion größtenteils auf Länder in Asien und Südamerika.
Die bemerkenswerteste Nachricht der letzten zwei Jahre war die Verlangsamung des Wachstums im wichtigen nordamerikanischen Markt, insbesondere in den USA. Diese unterdurchschnittliche Leistung, die vor allem in den Ergebnissen des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2025 deutlich wurde, ist auf Probleme mit dem Produktmix zurückzuführen, insbesondere auf eine zu starke Abhängigkeit von älteren Styles im Casual-Sortiment. Dies hat zu einer Verlangsamung des Umsatzwachstums in der Region geführt. Der Aktienkurs wurde von diesen Entwicklungen erheblich beeinflusst. Nach der revidierten Jahresprognose des Unternehmens war 2025 ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.
Performance und Finanzausblick
Lululemon ging im Juli 2007 an die Börse. Die Aktien wurden zu je 18 US-Dollar angeboten. Der Aktienkurs des Unternehmens ist seit dem Börsengang deutlich gestiegen und erreichte im Dezember 2023 ein Allzeithoch von 511 US-Dollar. Das Allzeittief lag 2009 bei etwa zwei US-Dollar. Anfang 2025 lag der Aktienkurs bei etwa 385 US-Dollar, geriet aber erheblich unter Druck und erreichte ein Jahrestief von 159 US-Dollar. Die Wertentwicklung der Aktie im Jahr 2025 war besonders schwierig und zeigte bis September 2025 einen Rückgang von über 45 Prozent. Dies steht im Gegensatz zum starken Wachstum der Vorjahre, wie beispielsweise einem Anstieg von über 58 Prozent im Jahr 2023.
Umsatz und Wachstum
Lululemon hat in den letzten fünf Jahren ein robustes Umsatzwachstum erzielt. Die Umsatzzahlen für die Geschäftsjahre mit Ende Januar zeigen einen stetig steigenden Trend: 4,40 Milliarden US-Dollar 2021; 6,26 Milliarden US-Dollar 2022; 8,11 Milliarden US-Dollar 2023; 9,62 Milliarden US-Dollar 2024 und 10,59 Milliarden US-Dollar 2025. Dies stellt zwar eine solide Leistung dar, aber die Wachstumsrate hat sich verlangsamt. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 stieg der Nettoumsatz um sieben Prozent auf 2,5 Milliarden US-Dollar. Das ist ein langsameres Tempo im Vergleich zum bisherigen Wachstum.
Die Haupttreiber des Umsatzwachstums waren die internationale Expansion, insbesondere in China und anderen Märkten außerhalb der USA, sowie die Entwicklung der Herren- und Accessoires-Linien. Die wichtigsten Hemmnisse für das jüngste Wachstum waren die unterdurchschnittliche Leistung des US-Geschäfts und die Herausforderungen mit dem Produktmix. Für die nächsten eins bis drei Jahre prognostizieren Analyst:innen ein Umsatzwachstum von rund 4,9 Prozent pro Jahr. Zu Beginn der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres konzentriert sich Lululemon weiterhin darauf, sein Produktsortiment zu verbessern und Kund:innen und Communitys optimal zu bedienen.
Rentabilität
Das Unternehmen hat starke Rentabilitätskennzahlen beibehalten. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 stieg der Bruttogewinn um fünf Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar, aber die Bruttomarge sank auf 58,5 Prozent. Dies deutet auf Kostendruck hin, unter anderem durch Zölle. Das Betriebsergebnis sank im gleichen Zeitraum um drei Prozent auf 523,8 Millionen US-Dollar, wobei die operative Marge auf 20,7 Prozent zurückging. Auch der Nettogewinn und das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von Lululemon spiegeln die starke Performance der letzten Jahre wider, obwohl der jüngste Druck diese Zahlen belastet hat. Das Unternehmen stellt sich den branchenweiten Herausforderungen, einschließlich höherer Zollsätze, die sich auf die Margen auswirken.
Dividende und Cashflow
Lululemon verfolgt derzeit keine Dividendenpolitik und hat seine Gewinne in der Vergangenheit in das Wachstum und die Expansion des Unternehmens reinvestiert. Dies ist eine gängige Praxis für Unternehmen, die auf schnelles Wachstum ausgerichtet sind. Der freie Cashflow des Unternehmens war positiv, hat aber geschwankt. 2023 betrug er 328 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 67,04 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Diese Schwankung kann durch Investitionen in Investitionsausgaben und das Bestandsmanagement beeinflusst werden.
Vergleich mit Wettbewerbern:
Im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten im Bereich Sportbekleidung, wie Nike und Adidas, hat Lululemon in der Vergangenheit höhere Bruttomargen erzielt. Dies ist auf die Premium-Positionierung der Marke und den hohen Anteil an Direktverkäufen an Verbraucher:innen zurückzuführen, wodurch der Zwischenhandel umgangen wird. Während Nike und Adidas größere Unternehmen mit einer stärker diversifizierten globalen Präsenz sind, war die finanzielle Leistung von Lululemon, insbesondere die Wachstumskurve der letzten Jahre, beeindruckend.
In Bezug auf die Bewertung ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Lululemon in der Regel höher als das seiner Wettbewerber:innen. Dies spiegelt das Vertrauen der Anleger:innen in die Wachstumsaussichten und die Premium-Marke wider. Im September 2025 lag das KGV bei etwa 11,11, was im Vergleich zu den historischen Werten eine relativ moderate Bewertung darstellt und auf den jüngsten Kursrückgang zurückzuführen sein könnte.
SWOT-Analyse
Stärken
- Hoher Markenbekanntheitsgrad und treue Kundschaft: Lululemon hat eine starke, Community-orientierte Marke aufgebaut, die eine treue Anhängerschaft begeistert, insbesondere unter den Kernkund:innen.
- Premium-Positionierung und hohe Margen: Der Premium-Status der Marke ermöglicht es ihr, hohe Preise zu erzielen und starke Bruttomargen zu halten, was einen finanziellen Vorteil darstellt.
- Effektives Direct-to-Consumer-Modell: Die Konzentration auf eigene Geschäfte und E-Commerce-Plattformen gibt dem Unternehmen mehr Kontrolle über die Markenbotschaft und das Kundschaftserlebnis, was zu einer höheren Rentabilität führt.
Schwächen
- Abhängigkeit von bestimmten Märkten und Produkten: Die jüngsten Herausforderungen des Unternehmens auf dem US-Markt und die übermäßige Abhängigkeit von älteren Styles in der Casual-Kollektion verdeutlichen die Anfälligkeit für die Verbraucherpräferenzen in seinem größten Markt.
- Hohe Betriebskosten: Ein Premium-Geschäftsmodell mit einer großen Anzahl von eigenen Filialen und Marketinginitiativen kann zu hohen Betriebskosten führen.
- Mangelnde Diversifizierung: Obwohl die Marke in die Bereiche Herrenbekleidung und Schuhe expandiert, wird sie immer noch stark mit ihrer Yoga-Bekleidung für Damen: in Verbindung gebracht, was ihr Wachstum in anderen Segmenten einschränken könnte.
Chancen
- Internationale Expansion: Es gibt noch erheblichen Spielraum für Wachstum in internationalen Märkten, insbesondere in Asien und Europa, um die Einnahmequellen zu diversifizieren und die Abhängigkeit vom US-Markt zu verringern.
- Produktinnovation: Das Unternehmen hat die Möglichkeit, neue und innovative Produkte einzuführen, insbesondere in den Bereichen Casual und Herrenbekleidung, um Kund:innen erneut zu gewinnen und das Wachstum voranzutreiben.
- Nachhaltigkeitsinitiativen: Die wachsende Nachfrage der Verbraucher:innen nach nachhaltiger und ethisch produzierter Kleidung bietet Lululemon die Chance, sein Markenimage zu stärken und durch verstärkte ESG-Bemühungen ein neues Kundschaftssegment zu gewinnen.
Risiken
- Intensiver Wettbewerb: Der Athleisure-Markt ist hart umkämpft, mit etablierten Marken wie Nike und Adidas sowie aufstrebenden Direct-to-Consumer-Anbieter:innen wie Alo Yoga und Vuori, die eine erhebliche Bedrohung darstellen.
- Wirtschaftliche Abschwünge: Als Premium-Marke ist Lululemon anfällig für Veränderungen der Konsumausgaben in einem wirtschaftlichen Abschwung, da sich die Verbraucher:innen möglicherweise für günstigere Alternativen entscheiden.
- Lieferketten- und Rohstoffpreise: Das Unternehmen ist Risiken durch schwankende Rohstoffpreise und anhaltende Unterbrechungen der Lieferkette ausgesetzt, die sich auf die Rentabilität auswirken können, wie die jüngsten Zollbelastungen zeigen.
Nachhaltigkeit und ESG
Lululemon hat sich zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Richtlinien (ESG) verpflichtet. Das Unternehmen hat sich Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in seiner gesamten Wertschöpfungskette gesetzt und strebt eine Verbesserung der Energieeffizienz an. Das Wiederverkaufsprogramm ‘Like New‘, das es Kund:innen ermöglicht, gebrauchte Artikel gegen eine Gutschrift einzutauschen, ist ein konkretes Beispiel für die Kreislaufwirtschaftsinitiativen des Unternehmens. Das Programm zielt darauf ab, die Lebensdauer der Produkte zu verlängern und Abfall zu reduzieren.
Obwohl Lululemon für die Transparenz seiner Lieferkette und seine Bemühungen zur Bekämpfung von Zwangsarbeit gelobt wird, wurde das Unternehmen mit Kritik und Anschuldigungen in Bezug auf seine Lieferkettenpraktiken konfrontiert, insbesondere in Bezug auf Baumwolle aus der Region Xinjiang in China. Diese Kontroversen verdeutlichen die Komplexität der Sicherstellung ethischer Praktiken in einer globalen Lieferkette und die Bedeutung ständiger Sorgfalt. Für Investor:innen und Verbraucher:innen werden ESG-Faktoren immer wichtiger, da sie die langfristige Nachhaltigkeit und den Ruf eines Unternehmens signalisieren können.
Fazit und Ausblick
Lululemon ist nach wie vor ein wichtiger Akteur im Sportbekleidungssektor, angetrieben von einer starken Markenidentität und einer treuen Kundschaft. Die jüngste Verlangsamung auf dem US-Markt und die Herausforderungen mit dem Produktsortiment stellen jedoch einen erheblichen Gegenwind dar.
Das Unternehmen eignet sich am besten für Wachstumsinvestor:innen, die an die langfristige Strategie der internationalen Expansion und der Diversifizierung über die Kernprodukte hinaus glauben. Der jüngste Rückgang des Aktienkurses könnte als Chance für diejenigen mit einem langfristigen Ausblick gesehen werden, da die Fundamentaldaten des Unternehmens, einschließlich der hohen Margen und der starken Marke, intakt bleiben. Anleger:innen sollten sich jedoch der spezifischen Risiken bewusst sein, darunter der intensive Wettbewerb und die Abhängigkeit von der Entwicklung der wichtigsten Märkte.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt in keiner Weise eine Finanz- oder Anlageberatung dar. Investoren: sollten ihre eigenen umfassenden Recherchen und Analysen durchführen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com
ODER ANMELDEN MIT