Aktienanalyse: Ross Stores' strategische Expansion treibt Wachstum trotz Marktdrucks voran
Mit der Eröffnung einer neuen Filiale pro Woche in den letzten fünf Jahren betreibt das Unternehmen nun mehr als 2200 Geschäfte im wettbewerbsintensiven Mode- und Wohnaccessoires-Sektor. Das Unternehmen führt hauptsächlich zwei Marken: Ross Dress for Less und DD's Discounts. Diese Analyse erscheint zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen kürzlich Quartalszahlen veröffentlicht hat, die eine stabile Leistung und einen strategischen Fokus auf die Erweiterung seiner physischen Präsenz zeigen, um zukünftiges Wachstum zu fördern. Ross Stores nimmt derzeit eine starke Marktposition ein und spricht preisbewusste Verbraucher:innen an.
Unternehmensprofil und Historie
Ross Stores wurde 1957 von Stuart G. Moldaw gegründet, mit dem Fokus Marken- und Designer:innenartikel mit erheblichen Preisnachlässen anzubieten. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert darauf, eine ständige Rotation von Produkten zu tiefen Rabatten anzubieten. Dies schafft ein ‘Schatzsuche’-Erlebnis für die Käufer:innen. Dieses Modell erlaubt es dem Unternehmen, ohne die Einschränkungen eines traditionellen Einzelhandelskalenders zu agieren.
Barbara Rentler ist seit 2014 Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens. Das Unternehmen hat sich zur größten Off-Price-Bekleidungs- und Home-Fashion-Kette in den USA entwickelt. Die Marktpräsenz des Unternehmens ist beachtlich: 1873 Ross Dress for Less-Filialen in 44 US-Bundesstaaten, dem District of Columbia, Guam und Puerto Rico sowie 360 DD's Discounts-Standorte in 22 US-Bundesstaaten, womit sich die Gesamtzahl der Filialen auf 2233 beläuft.
Die Preisspanne des Unternehmens liegt deutlich unter der traditioneller Kaufhäuser, mit einem durchschnittlichen Preispunkt von etwa zwanzig bis sechzig Prozent Rabatt. Beispiele für gängige Artikel und Preise sind ein Marken-T-Shirt für fünf US-Dollar (4,28 Euro), eine Jeans für 18 US-Dollar oder ein Wohnaccessoire für zwölf US-Dollar. Das Unternehmen produziert keine eigenen Waren, sondern bezieht sie von einem riesigen Netzwerk von Anbietenden. Der Großteil ihrer Produktion wird von globalen Lieferanten bezogen, wobei ein erheblicher Teil der Waren aus China stammt.
Die bemerkenswerteste Nachricht des Unternehmens in den letzten zwei Jahren war sein strategischer Expansionsplan. Dieser beinhaltet die Eröffnung neuer Distributionszentren und zahlreicher neuer Filialen. Diese aggressive Wachstumsstrategie in Verbindung mit starken Gewinnberichten war ein Schlüsselfaktor für den Aktienkurs. Der Aktienkurs hat seit Juni 2022 aufgrund einer Kombination von Faktoren geschwankt. Hierzu zählen makroökonomische Belastungen wie Inflation und Konsumentenstimmung sowie die betriebliche Effizienz des Unternehmens und seine Fähigkeit, Lagerbestände effektiv zu verwalten. Jüngste positive Gewinnüberraschungen und ein optimistischer Ausblick haben zu einem Anstieg des Aktienkurses geführt.
Performance und Finanzausblick
Der Börsengang des Unternehmens fand am 8. August 1985 zu einem Preis von 17 US-Dollar pro Aktie statt, der sich nach Anpassung an Aktiensplits auf 0,53 US-Dollar pro Aktie belief.
Aktienkursentwicklung
Ross Stores hat eine starke langfristige Aktienkursentwicklung gezeigt. Das Allzeithoch der Aktie lag bei 158,69 US-Dollar, während das Allzeittief 1986 bei 0,20 US-Dollar lag. Zu Beginn dieses Jahres lag der Aktienkurs bei etwa 130 US-Dollar, mit einem Jahrestief von 122,36 US-Dollar. In den letzten fünf und zehn Jahren hat die Aktie den breiteren Markt aufgrund ihres robusten Geschäftsmodells und des effektiven Bestandsmanagements stets übertroffen.
Umsatz und Wachstum
Das Unternehmen hat in den letzten Jahren ein konstantes Umsatzwachstum gezeigt. Im Geschäftsjahr 2025 erreichte der Umsatz 21,1 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 3,69 Prozent gegenüber 2024. In den drei Monaten bis zum 2. August 2025 betrug der Umsatz 5,529 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zukunftsaussichten für die nächsten ein bis drei Jahre bleiben positiv. Analyst:innen prognostizieren ein jährliches Umsatzwachstum von 4,9 Prozent. Die Haupttreiber dieses Wachstums sind die fortschreitende Erweiterung des Filialnetzes und die Fähigkeit des Unternehmens, preisbewusste Verbraucher:innen in verschiedenen Wirtschaftslagen anzuziehen. Hemmnisse könnten zunehmender Wettbewerb, Konjunkturrückgänge mit Auswirkungen auf die Konsumausgaben und Unterbrechungen der Lieferkette sein.
Rentabilität
Ross Stores hat solide Rentabilitätskennzahlen beibehalten. In den letzten Jahren lag die Bruttogewinnmarge bei etwa 32 Prozent, im letzten Geschäftsjahr erreichte sie 32,7 Prozent. Die Fähigkeit des Unternehmens, Waren zu niedrigen Kosten zu beschaffen und eine effiziente Lieferkette aufrechtzuerhalten, war ein Schlüsselfaktor für seine Rentabilität. Der Nettogewinn für die drei Monate bis zum 2. August 2025 betrug 508 Millionen US-Dollar. Dies ist ein Rückgang gegenüber 527 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2024, hauptsächlich aufgrund höherer Kosten.
Dividende und Cashflow
Das Unternehmen verfolgt eine konstante Dividendenpolitik und zahlt vierteljährliche Dividenden. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 1,07 Prozent. Die Dividende wurde vier Jahre in Folge erhöht, was auf finanzielle Stabilität hindeutet. Die Ausschüttungsquote ist mit 24,66 Prozent niedrig. Das deutet darauf hin, dass das Unternehmen einen erheblichen Teil seines Gewinns für Reinvestitionen im Geschäft einbehält. Die Entwicklung des Free Cashflows war stark und ermöglichte es dem Unternehmen, seine Expansionspläne zu finanzieren und den Aktionär:innen eine Wertsteigerung zu bieten.
Vergleich mit Wettbewerbern
Im Vergleich zu wichtigen Wettbewerbern im Off-Price-Sektor wie TJX Companies (TJX) und Burlington Stores (BURL) weist Ross Stores eine wettbewerbsfähige finanzielle Leistung auf. In Bezug auf das Wachstum haben alle drei Unternehmen ihre Filialzahl erweitert, aber Ross Stores war bei seiner Expansion besonders aggressiv. Die Bruttomargen von Ross Stores sind vergleichbar mit denen von TJX, aber im Allgemeinen niedriger als die von Burlington Stores. Die Bewertung von Ross Stores, gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis, liegt jedoch bei etwa 23,65. Das liegt leicht über dem der Wettbewerber:innen, was auf eine Premiumbewertung durch die Anleger:innen aufgrund der konstanten Leistung und des Wachstumspotenzials hindeutet.
SWOT-Analyse
Stärken
- Hoher Markenbekanntheitsgrad: Ross Dress for Less ist eine bekannte Marke in den USA mit einem loyalen Kundschaftsstamm, der vom ‘Schatzsuche’-Einkaufserlebnis angezogen wird.
- Effektives Bestandsmanagement: Das Off-Price-Modell des Unternehmens ermöglicht einen schnellen Warenumsatz und ein effektives Bestandsmanagement, wodurch das Risiko der Lagerhaltung veralteter Bestände reduziert wird.
- Aggressive Filialexpansion: Der strategische Plan des Unternehmens, jährlich eine beträchtliche Anzahl neuer Filialen zu eröffnen, bietet einen klaren Weg für zukünftiges Umsatz- und Marktanteilswachstum.
Schwächen
- Abhängigkeit vom stationären Handel: Das Geschäftsmodell des Unternehmens ist stark von stationären Geschäften abhängig, da es keine nennenswerte E-Commerce-Präsenz hat. Das macht es anfällig für Veränderungen im Einkaufsverhalten der Verbraucher:innen.
- Abhängigkeit von externer Beschaffung: Das Geschäftsmodell des Unternehmens ist darauf angewiesen, Markenartikel mit einem Rabatt zu beschaffen, was durch die Verfügbarkeit der Lieferanten und Schwankungen im Großhandelsmarkt beeinträchtigt werden kann.
- Anfälligkeit für Konjunkturrückgänge: Während sich der Off-Price-Einzelhandel in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gut entwickeln kann, könnte ein anhaltender und schwerer Abschwung die diskretionären Konsumausgaben negativ beeinflussen.
Chancen
- Expansion des E-Commerce: Die Entwicklung einer robusten E-Commerce-Plattform könnte die Marktreichweite des Unternehmens erheblich erweitern und eine jüngere, digital affine Verbraucher:innenbasis ansprechen.
- Ansprache neuer demografischer Gruppen: Das Unternehmen könnte neue Marketingstrategien und Produktlinien untersuchen, um eine breitere Palette von Verbraucher:innen anzusprechen, einschließlich der Generation Z.
- Innovationen in der Lieferkette: Investitionen in neue Technologien für Lieferkette und Logistik könnten den Betrieb weiter optimieren und die Kosten senken.
Risiken
- Intensiver Wettbewerb: Der Off-Price-Sektor ist hart umkämpft, mit etablierten Akteuren wie TJX Companies und Burlington Stores sowie Fast-Fashion- und Online-Händler:innen.
- Wirtschaftliche Schwankungen: Ein Konjunkturrückgang oder Phasen hoher Inflation könnten sich auf die Konsumausgaben für nicht lebensnotwendige Güter auswirken und den Umsatz möglicherweise beeinträchtigen.
- Handelsregularien und Zölle: Die starke Abhängigkeit des Unternehmens von importierten Waren, insbesondere aus China, macht es anfällig für Änderungen in der Handelspolitik und die Einführung neuer Zölle.
Nachhaltigkeit und ESG
Die ESG-Bemühungen von Ross Stores werden in den Berichten zur sozialen Verantwortung des Unternehmens detailliert beschrieben. Das Unternehmen konzentriert sich auf eine Vielzahl von Initiativen, insbesondere in den Bereichen Soziales und Unternehmensführung.
- Umwelt: Die Umweltpolitik des Unternehmens konzentriert sich auf die Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks durch Energieeffizienz- und Abfallreduzierungsprogramme.
- Soziales: Das Unternehmen betont sein Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DE&I), indem es eine respektvolle Arbeitsplatzkultur fördert, vielfältige Talente anzieht und kommunale Netzwerke unterstützt.
- Unternehmensführung: Der Governance-Rahmen des Unternehmens gewährleistet Transparenz und Rechenschaftspflicht, wobei die Offenlegungen an Rahmenwerken wie der Global Reporting Initiative (GRI) ausgerichtet sind.
Obwohl das Unternehmen Fortschritte gemacht hat, wurde seine ESG-Performance, insbesondere in bestimmten Umwelt- und Sozialbereichen, kritisch hinterfragt und von einigen Ratingagenturen mit einem geringen Impact-Score bewertet. Für Anleger:innen und Verbraucher:innen nimmt die Relevanz von ESG-Faktoren zu, wobei der Druck auf Unternehmen wächst, ihr Engagement für nachhaltige und ethische Praktiken unter Beweis zu stellen. Während einige der ESG-Bemühungen des Unternehmens bemerkenswert sind, gibt es in Bereichen wie der Transparenz der Lieferkette und umfassenden Umweltzielen noch Verbesserungspotenzial.
Fazit und Anlegerperspektive
Ross Stores stellt aufgrund seines soliden Geschäftsmodells, des konstanten Umsatzwachstums und des effektiven Managements ein überzeugendes Angebot für Anleger:innen dar. Die disziplinierte Off-Price-Strategie des Unternehmens hat sich auch in schwierigen Wirtschaftslagen als widerstandsfähig erwiesen.
Diese Aktie könnte für einen Value-Investor, der ein stabiles Unternehmen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz und starken Fundamentaldaten sucht, geeignet sein. Die konstanten Dividendenzahlungen und die niedrige Ausschüttungsquote machen sie auch für einen Dividendenwachstumsinvestor attraktiv. Die strategische Filialexpansion des Unternehmens bietet eine klare Wachstumsgeschichte, die auch einen Growth-Investor ansprechen könnte.
Die Hauptrisiken für die Aktie sind die starke Abhängigkeit vom stationären Handel in einer zunehmend vom E-Commerce dominierten Welt und die Anfälligkeit für makroökonomische und geopolitische Faktoren, die sich auf die Konsumausgaben und die Lieferketten auswirken können. Die starke Markenloyalität und die Fähigkeit des Unternehmens, sich an die Marktbedingungen anzupassen, bieten jedoch ein erhebliches Potenzial für langfristiges Wachstum.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt in keiner Weise eine Finanz- oder Anlageberatung dar. Anleger:innen sollten ihre eigenen umfassenden Recherchen und Analysen durchführen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com
ODER ANMELDEN MIT